Snap Aktie 35612177 / US83304A1060
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Umsatz überrascht |
07.02.2018 16:50:00
|
Snap überzeugt trotz tiefroter Zahlen - Aktie schiesst hoch

Den Machern der Foto-App Snapchat sind erstmals seit dem Börsengang vor einem Jahr wieder deutlich bessere Zahlen gelungen.
Der Umsatz stieg im vergangenen Quartal im Jahresvergleich um 72 Prozent auf 285,7 Millionen Dollar (229,7 Mio Euro). Analysten hatten mit etwas über 250 Millionen gerechnet. Die Zahl täglich aktiver Nutzer kletterte binnen drei Monaten um fünf Prozent auf 187 Millionen. Es war der höchste Zuwachs seit Herbst 2016. Was den Beobachtern auch Mut machte: Der durchschnittliche Umsatz pro Nutzer wuchs innerhalb des Quartals um 31 Prozent auf 1,53 Dollar.
Snap steckt zugleich weiterhin tief in den roten Zahlen mit einem Quartalsverlust von rund 350 Millionen Dollar. Das war zwar mehr als doppelt so viel wie vor einem Jahr (170 Millionen) - aber weniger als von Analysten erwartet. Zudem drückte Snap das Minus um ein Fünftel im Vergleich zum Quartal davor.
Snap macht vor allem die starke Konkurrenz der Facebook -App Instagram zu schaffen, die ähnliche Funktionen wie Snapchat einführte und mehr Nutzer hat. Snapchat steuert unter anderem mit einem Umbau der App gegen, die vor allem viele Erwachsene Nutzer bisher verwirrend fanden. Die neue Version der Anwendung werde inzwischen von rund 40 Millionen Nutzern eingesetzt, sagte Firmenchef Evan Spiegel. Er führte die besseren Zahlen unter anderem darauf zurück, dass Probleme mit der Snapchat-App für das Google-Betriebssystem Android behoben worden seien.
Für Snap geht es darum, sich als attraktive Adresse für Online-Werbung neben Facebook und Google zu etablieren. Dafür wurde im vergangenen Jahr ähnlich wie bei der Konkurrenz eine automatisierte Auktionsplattform für Anzeigenplätze gestartet. Über sie sei zuletzt 90 Prozent der Werbung verkauft worden, sagte Spiegel.
Snapchat war vor allem mit von alleine verschwindenden Fotos bei jungen Nutzern populär geworden, will aber darüber hinaus zum Ort werden, an dem Menschen Bilder von ihrem Tag mit Freunden teilen. Zugleich versucht sich Snapchat als Plattform für Medieninhalte.
Die Snap-Aktie kehrt mit ihrem Kurssprung erstmals seit mehr als einem halben Jahr an den Ausgabepreis von 17 Dollar beim Börsengang im März zurück und übersteigt diesen sogar klar. Skeptische Anleger hatten den Kurs nach vorherigen schwachen Quartalszahlen in den Keller gedrückt.
LOS ANGELES (awp international)
Weitere Links:
Nachrichten zu Snap Inc. (Snapchat)
Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV
Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger
Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.
Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Konjunkturdaten im Fokus: SMI und DAX schliessen leicht im Minus -- US-Börsen schliessen uneinheitlich -- Börsen in Asien schlussendlich in GrünDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt haben zur Wochenmitte leicht nachgegeben. An der Wall Street ging es in unterschiedliche Richtungen. Die Börsen in Fernost legten am Mittwoch zu.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |