Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Bewegung im E-Einzelhandel |
22.07.2020 23:25:00
|
So will Walmart seinem Rivalen Amazon Konkurrenz machen

Die beiden grössten amerikanischen Konkurrenten im Einzelhandel gehen bei ihrem Kampf um Marktanteile in die nächste Runde. Nun will Walmart mit einem neuen Programm für Mitglieder Amazon Prime Konkurrenz machen.
• Walmart Plus könnte günstiger sein
• Amazon nimmt Walmart die Kunden weg
Berichten zufolge will Walmart noch in diesem Monat einen neuen Angriff auf den Konkurrenten Amazon starten und direkt mit Amazon Prime konkurrieren. Zwar hat Walmart noch keine offizielle Mitteilung veröffentlicht, allerdings gibt es schon jetzt eine Walmart-Plus-Teaser Webseite.
Walmart auf den Spuren von Amazon
Amazon startete sein Prime-Mitgliedsschaftsprogramm im Jahr 2005. Damals erzielte Walmart noch höhere Gewinne, als Amazon Umsatz generierte. Doch 15 Jahre später ist Amazon seinem grössten Konkurrenten im Online-Einzelhandel davongelaufen.
Laut den Zahlen von eMarketer ist Amazon inzwischen für rund 40 Prozent der Online-Einzelhandelsumsätze in Amerika verantwortlich. Walmart belegt zwar den zweiten Rang, hat allerdings nur rund fünf Prozent in diesem Segment. Diese Zahlen könnten Walmart nun dazu gedrängt haben, ein ähnliches Programm wie Amazon zu starten.
Erste Informationen zu Walmart Plus öffentlich
Zwar bestätigte ein Walmart-Sprecher gegenüber Tom´s Guide das Mitgliedschaftsangebot, gab aber keine weiteren Details bekannt. Wie die Internetseite Vox.com nun schreibt, soll der Service von Walmart 98 US-Dollar pro Jahr kosten und Lieferungen am selben Tag, Treibstoffrabatte und andere Vergünstigungen bieten.
Wie Amazon kürzlich bekannt gab, zahlen rund 150 Millionen Prime-Abonnenten 119 US-Dollar pro Jahr. Darin sind neben Expressversand und dem Streaming-Angebot auch Lieferungen am selben Tag und der frühzeitige Zugang zu Angeboten enthalten. Zudem gibt es eine Reihe weiterer Prime-Vorteile, wie Zugang zu Amazon Music oder der Spieleplattform Twitch.
Walmart könnte hier mit einem günstigeren Preis punkten, auch der frühere Zugang zu einzelnen Produkten könnte Kunden ansprechen.
Kommt Walmart Plus zu spät?
Während Walmart auf eine Marktkapitalisierung von rund 366,8 Milliarden Dollar kommt, erreicht Amazon einen Wert von unglaublichen 1,55 Billionen US-Dollar. Amazon Prime hat dabei einen grossen Anteil am Wert des grössten Online-Einzelhändlers der Welt.
Viele Familien in den USA haben inzwischen den kostenpflichtigen Service von Amazon, diese Entwicklung setzt sich nun bereits seit mehreren Jahren fort. Inzwischen versucht Amazon auch die einstigen Walmart-Kunden mit einem geringeren Einkommen anzusprechen. Es könnte also sein, dass Walmart mit seinem Premiumservice zu spät kommt, da die meisten Amerikaner bereits auf Seiten von Amazon stehen.
Felix Spies / Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Wal-Mart Stores Inc Cert.Deposito Arg.Repr. 0.3333 Shs
Keine Nachrichten verfügbar. |
Analysen zu Wal-Mart Stores Inc Cert.Deposito Arg.Repr. 0.3333 Shs
Unbekannte Renditechampions? – Daniel Riediker zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch
Strukturierte Kredite – hohe Rendite bei geringerem Risiko? Daniel Riediker, CEO & Mitgründer von Alegra Capital, erklärt im BX Morning Call, warum CLOs (Collateralized Loan Obligations) zu den spannendsten, aber am wenigsten verstandenen Investments gehören – und wie seine Fonds Krisen wie die Finanzkrise und Covid meistern konnten.
Im aktuellen BX Morning Call sprechen François Bloch und Olivia Hähnel (BX Swiss) mit Daniel Riediker, CEO und Mitgründer von Alegra Capital, einem der führenden europäischen Experten im Bereich strukturierter Kreditverbriefungen.
Seit 2003 ist Alegra Capital auf CLOs (Collateralized Loan Obligations) spezialisiert – ein komplexes, aber oft unterschätztes Anlageinstrument mit beeindruckender Performance und klarer Strategie. Im Gespräch gewährt Daniel Riediker exklusive Einblicke in die Welt der CLOs, spricht offen über Herausforderungen während der Finanzkrise, seine Investmentphilosophie und erklärt, warum seine Fonds seit Jahren zu den leistungsstärksten Alternativen im Fixed-Income-Bereich zählen.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI und DAX schliessen mit Verlusten -- Wall Street zu Handelsende uneinig -- Asiens Börsen letztlich uneinsDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt präsentierten sich am Mittwoch im Minus. Der Dow gab minimal nach, während die Techwerte zulegten. Zur Wochenmitte zeigten sich die wichtigsten asiatischen Indizes mit unterschiedlichen Vorzeichen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |