Optimismus |
06.10.2025 16:04:00
|
Swisscom-Aktie gesucht: CEO setzt auf Italien, Effizienz und KI

Swisscom-CEO Christoph Aeschlimann sieht den Telekomkonzern trotz sinkender Umsätze im Schweizer Telekommarkt gut aufgestellt.
Der Branchenumsatz sei in den letzten zehn Jahren von 14 auf 12 Milliarden Franken gesunken, was für Kunden positiv sei, aber Swisscom zu Effizienzsteigerungen zwinge: "Das wird auch in den kommenden fünf Jahren ein zentrales Thema bleiben", so Aeschlimann weiter.
Künstliche Intelligenz (KI) bewertet Aeschlimann als Chance und Risiko zugleich: "Swisscom wird die grösste Transformation ihrer Geschichte erleben." Mit Angeboten wie dem Chatbot "MyAI", bei dem die Daten in der Schweiz bleiben, wolle man sich von internationalen Tech-Konzernen abheben. "Viele Kunden legen Wert auf Vertrauen, Souveränität und Kontrolle über ihre Daten."
Perspektiven in Italien
Zur geplanten Expansion in Italien betonte Aeschlimann: "Italien bietet eine Zukunftsperspektive. Die geplante Fusion von Fastweb und Vodafone Italia ist eine grosse Chance, um das Geschäft dort "langfristig stabiler und nachhaltiger aufzustellen".
Ein starkes Italien-Geschäft mache die Gruppe stärker und erlaube es, den Aktionären wie dem Bund mehr Dividenden auszuschütten. Angesprochen auf die Risiken sagte Aeschlimann: "Wir betreiben in Italien exakt unser Kerngeschäft: Telekommunikation und IT - Festnetz, Mobilfunk, Privat- und Geschäftskunden. Wir kennen Markt und Land, haben Teams vor Ort und realisieren mit der Transaktion direkte Synergien."
Mit Blick auf Regulierung fordert Aeschlimann schnellere Bewilligungsverfahren beim Netzausbau und warnt vor Überregulierung bei KI: "Man sollte nur dort regulieren, wo es tatsächlich Probleme gibt - etwa beim Datenschutz." Trotz Unsicherheiten durch KI und geopolitische Risiken bleibt Aeschlimann optimistisch: "Innovation entsteht nur angstfrei. Wir müssen keine Angst vor KI haben."
An der SIX steigt die Swisscom-Aktie zwischenzeitlich um 0,85 Prozent auf 591,00 Franken.awprobot/mk
Zürich (awp)
Weitere Links:
Dividenden, Wachstum oder ETFs | Börsentag Zürich 2025
Dividenden, Wachstum oder ETFs
Im heutigen 🎙️ Interview mit Kelvin Jörn alias Aktienfreunde, Patrick Kirchberger alias Dividente und Olivia Hähnel von der BX Swiss sprechen wir über den Vergleich von Dividenden- und Wachstumsaktien mit ETFs.
💡 Was sind die Vor- und Nachteile der verschiedenen Strategien?
💡 Welche Risiken gibt es dabei zu beachten?
💡 Welche Psychologischen Aspekte sind beim Investieren relevant?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI fester -- DAX in Grün -- Wall Street uneins -- Asiens Börsen schlussendlich uneinheitlich, Rekord in JapanDer heimische Aktienmarkt bewegt sich in der neuen Handelswoche etwas aufwärts. Am deutschen Aktienmarkt halten sich Anleger zurück. Die US-Börsen bewegen sich in unterschiedliche Richtungen. Die Börsen in Fernost schlugen am Montag unterschiedliche Richtungen ein.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |