UBS KeyInvest Daily Markets |
23.12.2014 13:00:00
|
Syngenta - Versöhnliches Jahresende?
Die Aktien von Syngenta setzten im Juni dieses Jahres ihren langfristigen Abwärtstrend fort, nachdem eine Erholung an der Widerstandsmarke bei 349,25 CHF gescheitert war.
Rückblick: Die Aktien von Syngenta setzten im Juni dieses Jahres ihren langfristigen Abwärtstrend fort, nachdem eine Erholung an der Widerstandsmarke bei 349,25 CHF gescheitert war. Der Bruch der Unterstützung bei 317,60 CHF setzte anschliessend einen weiteren Verkaufsimpuls in Gang, der den Wert im September massiv einbrechen liess. Innerhalb weniger Wochen fielen die Aktien deutlich zurück und unterschritten auch die Unterstützung bei 295,30 CHF. Dieser Abwärtsimpuls erreichte Mitte Oktober seinen Höhepunkt, als der Wert auch an den Bereich der Haltemarke bei 278,50 CHF zurücksetzte. Kurzfristig wurde die Marke sogar durchbrochen, ehe eine gewaltige Trendwende begann. Anfang November wurde bereits die Hürde bei 295,30 CHF überschritten und daraufhin eine enorme Kaufwelle eingeleitet. Diese katapultierte die Aktien bis an den Widerstand bei 324,30 CHF. Nach einer leichten Korrektur wird die Marke aktuell erneut angesteuert.
Ausblick: Die Aktien von Syngenta notieren kurz vor einem starken Kreuzwiderstand. Bei einem Ausbruch über die bei 324,30 CHF verlaufende langfristige Abwärtstrendlinie wäre ein mittelfristiges Kaufsignal gebildet.
Die Long-Szenarien: Kurzfristig ist damit zu rechnen, dass der Wert nach dem Erreichen der 324,30 CHF-Marke in eine kleine Korrektur übergeht. Ausgehend von der Unterstützung bei 307,60 CHF sollten die Bullen jedoch spätestens wieder aktiv werden und die Kaufwelle fortsetzen. Ein Ausbruch über die Barriere bei 324,30 CHF könnte anschliessend ein Kaufsignal ausbilden und zu einer Aufwärtsbewegung bis 339,90 CHF führen. Darüber würde der massive Widerstand bei 349,25 CHF attackiert. Wird auch diese Marke durchbrochen, stünde bereits ein Anstieg bis 364,40 CHF auf der Agenda.
Die Short-Szenarien: Setzt der Wert dagegen unter die 307,60 CHF-Marke zurück, wäre die Chance auf einen Ausbruch über 324,30 CHF zunächst vergeben und eine Korrektur bis 295,30 CHF die Folge. Allerdings könnte sich an dieser Stelle ein bullisher Doppelboden ausbilden, der zum Ausgangspunkt für eine weitere Kaufwelle würde. Erst ein Bruch dieser Marke könnte ein Verkaufssignal generieren und zu einem Ausverkauf bis 278,50 CHF führen.
Nachrichten zu Syngenta AG
14.11.24 |
Anleihe: Syngenta nimmt 120 Mio Franken bis 2027 auf (AWP) | |
06.11.24 |
Syngenta ernennt neuen Leiter für die externe Kommunikation (AWP) | |
10.10.24 |
Syngenta-Aktie: Moody's bestätigt "Baa3" - Ausblick "negativ" (AWP) | |
30.09.24 |
Syngenta lanciert KI-System für Saatgutempfehlungen (AWP) | |
29.08.24 |
Syngenta Group mit deutlich weniger Umsatz und Gewinn (AWP) |
DeepSeek: KI-Branche unter Druck – Wall Street Live mit Tim Schäfer
🚨🚨🚨 China schlägt Nvidia: Billig-KI schockt die Tech-Welt und lässt Aktien taumeln! 🤔
In unserer heutigen Folge spricht Tim Schäfer im Interview mit David Kunz, COO der BX Swiss AG über das kürzlich erschienene DeepSeek und welche Auswirkungen die künstliche Intelligenz diese Woche auf die Märkte hatte. Welche Hintergründe hat DeepSeek, wie sieht die langfristige Entwicklung in der Branche aus und warum ist Europa praktisch von der Entwicklung abgehängt?
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen mit Minus ins Wochenende -- SMI und DAX fallen vor dem Wochenende letztlich zurück -- Tokio schliesst in GrünDer heimische Aktienmarkt gab seine zwischenzeitlichen Gewinne vollständig ab. Der deutsche Aktienmarkt bewegte sich unterdessen um die Nulllinie. An der Wall Street geht es am Freitag aufwärts. Die Börse in Japan präsentierte sich im Freitagshandel fester.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |