TUI Aktie 2169450 / DE000TUAG000
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Gute Nachfrage |
09.04.2021 17:25:00
|
TUI-Aktie knickt ein: TUI platziert Wandelanleihe über 400 Millionen Euro

Der Reisekonzern Tui beschafft sich nach seiner Rettung durch den Staat in der Corona-Krise neues Geld von Anlegern.
Mit der Wandelanleihe soll insbesondere die Refinanzierung von Krediten aus den Corona-Stabilisierungspaketen eingeleitet werden, teilte TUI weiter mit. Der Konzern verfüge dabei auch ohne die Platzierung der Anleihe über ausreichend Liquidität bis in den Sommer 2021. Zum letzten veröffentlichten Stichtag (22. März) habe die Liquidität rund 1,6 Milliarden Euro betragen.
Die Wandelanleihe soll bis 16. April 2028 laufen und zu einer Prämie von 25 Prozent in neue Aktien des TUI-Konzerns gewandelt werden können. Die Verzinsung soll bei fünf Prozent jährlich liegen. Die Emission war den Angaben zufolge zweifach überzeichnet.
Der Einbruch der Reisenachfrage seit Beginn der Corona-Pandemie vor gut einem Jahr hatte TUI 2020 in Existenznot gebracht. Der Staat und private Kapitalgeber retteten den Konzern mit Finanzspritzen. Vor einer zusätzlichen Kapitalerhöhung um 500 Millionen Euro im Januar 2021 summierte sich die Unterstützung aus drei Rettungspaketen mit Darlehen, Garantien, Anleihen und Vermögenseinlagen bereits auf 4,8 Milliarden Euro. Zudem darf der Bund bis zu ein Viertel der TUI-Anteile übernehmen.
Derweil zieht sich die Wiederbelebung des Reisegeschäfts in Europa länger hin als gedacht, was die finanzielle Lage von Unternehmen der Branche weiter verschlechtert.
TUI-Vorstandschef Fritz Joussen sagte, die Platzierung zeige, "dass Kapitalmarkt und Investoren Strategie und Geschäftsmodell der TUI vertrauen, unseren Weg aktiv unterstützen und ihn mitgehen". Der Konzern habe zudem die Weichen für eine digitalere, schlankere und effizientere TUI gestellt. Die Transformation laufe.
Der Kurs der TUI-Aktie hatte zunächst stark unter der Ankündigung der Wandelanleihe gelitten und war am Freitag kurz nach XETRA-Handelsstart um rund sechs Prozent auf 4,30 Euro abgesackt. Danach konnte er sich wieder etwas erholen und liegt kurz vor Handelsschluss noch 2,4 Prozent im Minus.
Branchenexpertin Rebecca Lane vom Analysehaus Jefferies hatte den Schritt des Konzerns zuvor als sehr kurzfristig und unzureichend gewertet. Die Wandelanleihe sichere Tui zusätzliche Zahlungsfähigkeit für nur gut einen zusätzlichen Monat. Insgesamt dürfte das Geld des Konzerns damit noch etwa sechs Monate reichen, schätzt sie - wenn man Rückerstattungsansprüche von Kunden ausklammere. Lane schreibt der Tui-Aktie weiterhin ein Kursziel von nur einem Euro zu - weniger als ein Viertel des derzeitigen Börsenkurses.
(Dow Jones / awp international)
Weitere Links:
Nachrichten zu TUI
13.08.25 |
Tui zählt weniger Sommergäste und verdient mehr - Aktie legt zu (AWP) | |
13.08.25 |
Tui zählt weniger Gäste für den Sommer - Doch Hotels und Kreuzfahrten brummen (AWP) | |
12.08.25 |
Tui dämpft Umsatzerwartung - dafür mehr operativer Gewinn möglich (AWP) | |
26.06.25 |
TUI-Aktie zieht an: TUI richtet sich auf Fernreiseboom im Winter aus (AWP) | |
06.06.25 |
TUI-Aktie tiefer: Etwas höhere Nachfrage nach Sommerreisen (AWP) | |
06.06.25 |
OFF KORR: Tui meldet etwas höhere Nachfrage nach Sommerreisen (AWP) | |
14.05.25 |
TUI-Kunden buchen Sommerurlaub später - Aktie verliert (AWP) | |
06.05.25 |
Tarifverhandlungen bei Tuifly scheitern - Warnstreiks? (AWP) |
KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?
📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.
Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach US-Arbeitsmarktzahlen: SMI geht etwas leichter ins Wochenende -- DAX letztlich in Rot -- Gewinnmitnahmen an den US-Börsen -- Märkte in Asien schliessen mit AufschlägenDer heimische Leitindex präsentierte sich am Freitag etwas schwächer. Am deutschen Aktienmarkt ging es abwärts. Die US-Börsen gaben nach neuen Rekorden nach. In Fernost dominierten die Käufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |