Gute Nachfrage |
09.04.2021 17:25:00
|
TUI-Aktie knickt ein: TUI platziert Wandelanleihe über 400 Millionen Euro
![Gute Nachfrage TUI-Aktie knickt ein: TUI platziert Wandelanleihe über 400 Millionen Euro](https://images.finanzen.ch/images/unsortiert/tui-dafinchi-shutterstock-1666388866-660.jpg)
Der Reisekonzern Tui beschafft sich nach seiner Rettung durch den Staat in der Corona-Krise neues Geld von Anlegern.
Mit der Wandelanleihe soll insbesondere die Refinanzierung von Krediten aus den Corona-Stabilisierungspaketen eingeleitet werden, teilte TUI weiter mit. Der Konzern verfüge dabei auch ohne die Platzierung der Anleihe über ausreichend Liquidität bis in den Sommer 2021. Zum letzten veröffentlichten Stichtag (22. März) habe die Liquidität rund 1,6 Milliarden Euro betragen.
Die Wandelanleihe soll bis 16. April 2028 laufen und zu einer Prämie von 25 Prozent in neue Aktien des TUI-Konzerns gewandelt werden können. Die Verzinsung soll bei fünf Prozent jährlich liegen. Die Emission war den Angaben zufolge zweifach überzeichnet.
Der Einbruch der Reisenachfrage seit Beginn der Corona-Pandemie vor gut einem Jahr hatte TUI 2020 in Existenznot gebracht. Der Staat und private Kapitalgeber retteten den Konzern mit Finanzspritzen. Vor einer zusätzlichen Kapitalerhöhung um 500 Millionen Euro im Januar 2021 summierte sich die Unterstützung aus drei Rettungspaketen mit Darlehen, Garantien, Anleihen und Vermögenseinlagen bereits auf 4,8 Milliarden Euro. Zudem darf der Bund bis zu ein Viertel der TUI-Anteile übernehmen.
Derweil zieht sich die Wiederbelebung des Reisegeschäfts in Europa länger hin als gedacht, was die finanzielle Lage von Unternehmen der Branche weiter verschlechtert.
TUI-Vorstandschef Fritz Joussen sagte, die Platzierung zeige, "dass Kapitalmarkt und Investoren Strategie und Geschäftsmodell der TUI vertrauen, unseren Weg aktiv unterstützen und ihn mitgehen". Der Konzern habe zudem die Weichen für eine digitalere, schlankere und effizientere TUI gestellt. Die Transformation laufe.
Der Kurs der TUI-Aktie hatte zunächst stark unter der Ankündigung der Wandelanleihe gelitten und war am Freitag kurz nach XETRA-Handelsstart um rund sechs Prozent auf 4,30 Euro abgesackt. Danach konnte er sich wieder etwas erholen und liegt kurz vor Handelsschluss noch 2,4 Prozent im Minus.
Branchenexpertin Rebecca Lane vom Analysehaus Jefferies hatte den Schritt des Konzerns zuvor als sehr kurzfristig und unzureichend gewertet. Die Wandelanleihe sichere Tui zusätzliche Zahlungsfähigkeit für nur gut einen zusätzlichen Monat. Insgesamt dürfte das Geld des Konzerns damit noch etwa sechs Monate reichen, schätzt sie - wenn man Rückerstattungsansprüche von Kunden ausklammere. Lane schreibt der Tui-Aktie weiterhin ein Kursziel von nur einem Euro zu - weniger als ein Viertel des derzeitigen Börsenkurses.
(Dow Jones / awp international)
Weitere Links:
Nachrichten zu TUI
Analysen zu TUI
15.02.23 | TUI Market-Perform | Bernstein Research | |
15.02.23 | TUI Sell | UBS AG | |
15.02.23 | TUI Underweight | Barclays Capital | |
15.02.23 | TUI Hold | Deutsche Bank AG | |
14.02.23 | TUI Underperform | Jefferies & Company Inc. |
Innovationen am ETF-Markt 2025 | BX Swiss TV
Die BX Swiss blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück: Die Anzahl der an der Börse gehandelten Trades hat sich verdoppelt. Für 2025 strebt die BX Swiss eine Fortsetzung dieses dynamischen Wachstums an – mit einem klaren Fokus auf die Erweiterung von Partnerschaften mit Neo-Banken, Online-Brokern und traditionellen Banken.
Im Interview gibt Lucas Bruggeman, CEO der BX Swiss, spannende Einblicke in die strategischen Schwerpunkte für die Zukunft. Gemeinsam mit David Kunz, COO der BX Swiss, beleuchtet er zudem das eigene Börsenportal BX Plus und zeigt auf, wie Anlegerinnen und Anleger noch besser informiert und unterstützt werden können.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen vor dem Wochenende im Minus -- SMI geht stabil ins Wochenende -- DAX nach Rekordhoch schliesslich leichter -- Asiens Börsen letztlich uneinig - Nikkei rotAm letzten Handelstag der Woche ging es am heimischen Markt ruhig zu. Der deutsche Leitindex machte nach einem neuen Rekordhoch schlussendlich Verluste. Die Wall Street bewegt sich auf rotem Terrain. An den asiatischen Märkten ging es am Freitag unterdessen in verschiedene Richtungen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |