Nomura Holdings Aktie 763146 / JP3762600009
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Keine Volatilität in Sicht? |
25.05.2019 21:03:00
|
US-Hedgefonds: Das Ende der Korrektur naht

Erhebliche Unsicherheitsfaktoren führten in den letzten beiden Wochen dazu, dass Anleger aus Aktien flüchteten. Doch der Ausverkauf scheint nun vorbei zu sein, wie der Grossteil der Hedgefonds signalisiert.
Ende des Ausverkaufs signalisiert
Wie Analysten des Finanzunternehmens Nomura feststellten, rechnen wohl nur die wenigsten Hedgefonds damit, dass es in naher Zukunft erneut zu einem deutlichen Ausverkauf wie dem der letzten Tage kommen wird. Dafür spricht zumindest, dass die entsprechenden Firmen Wetten auf Volatilität bei Aktien jüngst drosselten: Dem Strategen Masanari Takada zufolge, haben zahlreiche US-Hedgefonds ihre Positionen, mittels derer sie auf den Anstieg des CBOE Volatilitätsindex setzten, geschlossen, was als positives Signal eingestuft wird. "Diese Rücknahme der Abwärtsabsicherungen hat möglicherweise indirekt die US-Aktienerholung unterstützt", erklärte der Nomura-Stratege in einem Schreiben. In den letzten Tagen wurde an der Wall Street wieder zugegriffen und die Märkte konnten wieder etwas steigen und auch das Engagement der US-Hedgefonds am Aktienmarkt hat sich letztendlich erneut erhöht.
Keine neue Volatilität in Sicht?
Die Vorgehensweise der meisten Hedgefonds lässt außerdem darauf schließen, dass diese nicht davon ausgehen, eine hohe Volatilität könne in naher Zukunft erneut über die Märkte einbrechen. Denn offensichtlich wurden auf breiter Front Absicherungspositionen fallen gelassen. Takada schlussfolgert deshalb, es werde unter der Mehrheit der US-Hedgefonds fest davon ausgegangen, "dass die Korrektur gelaufen ist". Allerdings seien diese dann für den Fall der Fälle, sollte es doch zu einem unerwarteten Rückgang an den Aktienmärkten kommen, "schutzlos", kommentiert der Nomura-Stratege - doch zumindest ist die Volatilität seit Beginn des Monats wieder zurückgegangen, stellt er fest.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Nomura Holdings Inc.
28.07.25 |
Ausblick: Nomura zieht Bilanz zum jüngsten Jahresviertel (finanzen.net) | |
14.07.25 |
Erste Schätzungen: Nomura legt die Bilanz zum abgelaufenen Quartal vor (finanzen.net) | |
25.06.25 |
Nikkei 225-Titel Nomura-Aktie: Mit dieser Dividende bereitet Nomura Anlegern eine Freude (finanzen.ch) | |
30.05.25 |
Nomura hails progress in weaning staff off smoking (Financial Times) | |
25.04.25 |
Nomura profits rise 27% amid wild trading under Trump (Financial Times) | |
22.04.25 |
Nomura to buy Macquarie asset management units in its biggest deal since Lehman (Financial Times) | |
26.03.25 |
UniCredit-, UBS- & Nomura-Aktien uneins: EuG hält an EU-Kartellstrafen fest (Dow Jones) |
Analysen zu Nomura Holdings Inc.
KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?
📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.
Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach US-Arbeitsmarktzahlen: SMI geht etwas leichter ins Wochenende -- DAX letztlich in Rot -- Gewinnmitnahmen an den US-Börsen -- Märkte in Asien schliessen mit AufschlägenDer heimische Leitindex präsentierte sich am Freitag etwas schwächer. Am deutschen Aktienmarkt ging es abwärts. Die US-Börsen gaben nach neuen Rekorden nach. In Fernost dominierten die Käufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |