Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

21.01.2025 12:03:37

Vertrauen in Schweizer Wirtschaft sinkt weiter

Basel (awp) - Das Vertrauen in den Schweizer Wirtschaftsstandort hat auch im Schlussquartal 2024 gelitten. Vor allem die Realwirtschaft kämpft laut dem Beratungsunternehmen Commslab weiterhin mit einem sich eintrübenden Meinungsklima.

Es handle sich dabei um das zweite Quartal mit Reputationsverlusten in diesem Jahr, nachdem in den ersten beiden Jahresvierteln noch steigende Werte resultierten. Konkret sank der Swiss Economy Reputation Index (SERX) im vierten Quartal 2024 um 0,5 Indexpunkte und liegt neu bei 94,5 Punkten.

Auf Jahressicht gesehen konnte der SERX indes 2024 ein Reputationsplus von 1,9 Indexpunkten einfahren. Damit sei die Negativentwicklung der Jahre 2022 und 2023 gebrochen worden.

Nun zeichne sich aber ab, dass vor allem das eingetrübte Bild der Schweizer Realwirtschaft die Reputation des Wirtschaftsstandortes belaste. "Dort zementierte sich die seit drei Jahren anhaltende negative Entwicklung weiter", heisst es dazu. Begründet wird der schwere Stand teils mit unternehmensspezifischen Krisen, aber auch sektorübergreifenden Themen etwa im Rahmen der Beziehungen mit der EU.

Pharma und Versicherungen

Mit Blick auf die einzelnen Sektoren stehen per Ende 2024 laut Commslab die Pharmafirmen und die Privatversicherer an der Spitze des Reputationsrankings: "Während die Mehrheit der Versicherer mit ihrer Performance und strategischen Weichenstellungen zu punkten wussten, sorgte bei Pharma auch der Produktebereich für regelmässige Positivresonanz", heiss es in der Studie.

Zu den grössten Reputationsverlierer im letzten Jahr zählten indes die Sektoren Verkehr, Luxusgüter sowie Nahrung. Auf den beiden letztgenannten Sektoren laste primär die schleppende wirtschaftliche Entwicklung der beiden Traditionsmarken Nestlé und Swatch.

Der SERX wird quartalsweise publiziert und zeigt den Angaben nach auf, wie sich die öffentliche Wahrnehmung der Schweizer Wirtschaft und ihrer zentralen Sektoren über die Zeit entwickelt.

sta/rw

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

DeepSeek: KI-Branche unter Druck – Wall Street Live mit Tim Schäfer
🚨🚨🚨 China schlägt Nvidia: Billig-KI schockt die Tech-Welt und lässt Aktien taumeln! 🤔

In unserer heutigen Folge spricht Tim Schäfer im Interview mit David Kunz, COO der BX Swiss AG über das kürzlich erschienene DeepSeek und welche Auswirkungen die künstliche Intelligenz diese Woche auf die Märkte hatte. Welche Hintergründe hat DeepSeek, wie sieht die langfristige Entwicklung in der Branche aus und warum ist Europa praktisch von der Entwicklung abgehängt?

In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

DeepSeek: KI-Branche unter Druck – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’150.09 19.43 SS4MUU
Short 13’425.03 13.65 BVKSPU
Short 13’950.64 8.71 BU9S6U
SMI-Kurs: 12’597.09 31.01.2025 17:30:47
Long 12’120.00 19.81
Long 11’880.00 13.91
Long 11’332.37 8.96 BQVSAU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}

Nachrichten

  • Nachrichten zu Aktien
  • Alle Nachrichten