SGI |
23.08.2023 22:14:00
|
VinFast-Aktie mit rasanter Kursachterbahn: VinFast-Aktie verdoppelt Kurs nach Bericht über Bau einer Fabrik in Vietnam
![SGI VinFast-Aktie mit rasanter Kursachterbahn: VinFast-Aktie verdoppelt Kurs nach Bericht über Bau einer Fabrik in Vietnam](https://images.finanzen.ch/images/unsortiert/vinfast-t-schneide-shutterstock-2205823533-660.jpg)
Nach Berichten über eine neue Fabrik in Vietnam ging es für die VinFast-Aktie am Dienstag im US-Handel sprunghaft aufwärts.
• VinFast-Liferant kündigt den Bau einer neuen Fabrik in Vietnam an
• VinFast-Aktie markiert neuen Höchststand
VinFast-Aktie anfällig für Kursschwankungen
Die VinFast-Aktie feierte erst vergangene Woche via SPAC-Börsengang ihr NASDAQ-Börsendebüt. Dabei übertraf der vietnamesische EV-Hersteller mit einem Erstkurs von 22 US-Dollar den erwarteten Ausgabepreis von 10 US-Dollar um Längen. Seitdem befinden sich die Papiere des Unternehmens auf einer Achterbahnfahrt. An den vergangenen Handelstagen ging es für die VinFast-Aktie immer wieder um rund 14 Prozent nach oben oder nach unten. Das liegt vor allem daran, dass 99 Prozent des Unternehmens in der Hand von Gründer Pham Nhat Vuong sind, weshalb die Aktie aufgrund der geringen Anzahl der öffentlich handelbaren Papiere anfällig für Schwankungen ist.
Neue Fabrik in Vietnam
Am Montag berichtete die Nachrichtenagentur Reuters, dass die südkoreanische Star Group Industrial (SGI) 80 Millionen US-Dollar in eine neue Fabrik in Vietnam investiert, die bereits 2024 in Betrieb gehen soll. SGI, die unter anderem den vietnamesischen EV-Hersteller VinFast mit Magneten beliefert, beschrieb diesen Schritt gegenüber Reuters als Teil von "Gegenmassnahmen" gegen mögliche chinesische Handelsbeschränkungen. "Chinas Politik der Kontrolle von Rohstoffen und Technologien im Zusammenhang mit Seltenen Erden wird verstärkt, was zu einer Versorgungsunsicherheit führt", so das Unternehmen. Das Werk würde die derzeitige Produktion des Unternehmens von 3'000 Tonnen pro Jahr aus Fabriken in Südkorea und China fast verdoppeln.
VinFast-Aktie via NASDAQ auf Höchststand
Daraufhin stieg die VinFast-Aktie am Dienstag an der US-Börse NASDAQ nach einer volatilen Sitzung letztlich um 108,87 Prozent auf 36,72 US-Dollar. Bereits bis zum Mittag waren VinFast-Aktien im Wert von rund 428 Millionen US-Dollar gehandelt worden, verglichen mit einem Börsenumsatz von "nur" mehr als 17 Milliarden US-Dollar bei der Tesla-Aktie. Zwischenzeitlich markierte die VinFast-Aktie mit einem Kurs von 46,98 US-Dollar nur eine Woche nach dem IPO am 15. August einen neuen Höchststand. Zudem stand die Aktie am Dienstag auf der "Trending"-Liste der Handelswebsite Stocktwits an zweiter Stelle, was darauf hindeutet, dass sie das Interesse von Einzelanlegern geweckt habe, wie Reuters erklärt.
Auch am Mittwoch setzt sich die Aufwärtsbewegung fort, wenngleich die Kursgewinne geringer ausfielen: Im NASDAQ-Handel gewann die VinFast-Aktie letztlich 0,84 Prozent auf 37,03 US-Dollar.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu VinFast
18.01.25 |
VinFast officially enters the Indian market with the launch of the VF 6 and VF 7 (EQS Group) | |
27.12.24 |
VinFast VF 8 Demonstrates the Upstart Carmaker’s Ambition to Succeed (EQS Group) | |
27.12.24 |
The Green Ecosystem Surrounding VinFast’s EV Fleet: Fueling Asia's Inevitable Electric Future (EQS Group) | |
11.12.24 |
V-GREEN and Prime Group sign MOU to develop 100,000 VinFast EV charging stations in Indonesia (EQS Group) | |
26.11.24 |
Bulgarian president urges VinFast to soon sell electric cars and invest in production in Bulgaria (EQS Group) | |
22.11.24 |
VinFast officially delivers VF 5 electric cars in Indonesia (EQS Group) | |
12.11.24 |
VinFast secures funding from Vingroup and Pham Nhat Vuong to build financial reserves and accelerate growth (EQS Group) | |
12.11.24 |
VinFast secures top market position in Vietnam (EQS Group) |
Innovationen am ETF-Markt 2025 | BX Swiss TV
Die BX Swiss blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück: Die Anzahl der an der Börse gehandelten Trades hat sich verdoppelt. Für 2025 strebt die BX Swiss eine Fortsetzung dieses dynamischen Wachstums an – mit einem klaren Fokus auf die Erweiterung von Partnerschaften mit Neo-Banken, Online-Brokern und traditionellen Banken.
Im Interview gibt Lucas Bruggeman, CEO der BX Swiss, spannende Einblicke in die strategischen Schwerpunkte für die Zukunft. Gemeinsam mit David Kunz, COO der BX Swiss, beleuchtet er zudem das eigene Börsenportal BX Plus und zeigt auf, wie Anlegerinnen und Anleger noch besser informiert und unterstützt werden können.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen schließen im Minus -- SMI geht stabil ins Wochenende -- DAX nach Rekordhoch schliesslich leichter -- Asiens Börsen letztlich uneinig - Nikkei rotAm letzten Handelstag der Woche ging es am heimischen Markt ruhig zu. Der deutsche Leitindex machte nach einem neuen Rekordhoch schlussendlich Verluste. Die Wall Street bewegte sich auf rotem Terrain. An den asiatischen Märkten ging es am Freitag unterdessen in verschiedene Richtungen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |