Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

E.ON sp. ADRs Aktie 1095424 / US2687801033

Konkurrenz für E.ON und RWE 23.09.2020 21:03:00

Weiteres Geschäftsfeld: Verkauft E-Auto-Hersteller Tesla bald selbst Strom?

Weiteres Geschäftsfeld: Verkauft E-Auto-Hersteller Tesla bald selbst Strom?

Der Elektroautobauer Tesla will den Markt offenbar nicht nur im Fahrzeugbereich aufmischen, sondern plant, unter die Stromanbieter zu gehen.

• Tesla hat Strom-Handelslizenz erworben
• Unternehmen fühlt bei deutschen Tesla-Kunden vor
• Drängt Tesla in den deutschen Strommarkt?

Angaben der Nachrichtenagentur Reuters zufolge könnten Tesla-Kunden schon bald nicht nur ihre Fahrzeuge sondern auch den dafür benötigten Strom von Tesla selbst beziehen.

Lizenz erworben

Der US-Konzern soll im Rahmen einer Befragung ausgelotet haben, ob deutsche Kunden ihre Tesla-Fahrzeuge mit Tesla-Strom betreiben würden. Konkret wurden deutsche Tesla-Fahrer befragt, ob sie Interesse daran hätten, eine Solaranlage und einen Tesla-Heimspeicher zu erwerben, wenn damit ein Umstieg auf einen Stromtarif von Tesla einherginge.

Den Einstieg in den Strommarkt hat Tesla bereits zum Sommeranfang in die Wege geleitet, als der Konzern eine Handelslizenz erworben hatte, mit der das Unternehmen im westeuropäischen Strommarkt aktiv werden kann. Das Ausloten von Interesse bei Endkunden ist nun der zweite konkrete Schritt für den Einstieg in den Stromvertrieb, nachdem der Konzern von Elon Musk mit den hauseigenen Solardächern und dem Heimspeicher "Powerwall" bereits geräteseitig die entsprechenden Voraussetzungen geschaffen hat.

Mischt Tesla den deutschen Strommarkt auf?

En Einstieg von Tesla in den deutschen Markt würde das aktuelle Machtgefälle hierzulande stark durcheinanderwirbeln. Aktuell dominieren E.ON und RWE den Markt - findet Tesla einen Partner, könne der Markt aufgemischt werden, schätzen Experten die Chancen des Elektroautobauers verhalten positiv ein.

Reuters zufolge könnten die Pläne dem US-Unternehmen dabei helfen, die Betriebskosten für seine Fahrzeuge zu senken. Tesla habe Endkunden ebenfalls befragt, ob sie es absegnen würden, dass Tesla die Ladezeiten für ihre Fahrzeuge kontrolliert. In diesem Fall sei der Autobauer in der Lage, Strom zu günstigen Zeiten nachts zu erwerben.
"Der nächste logische Schritt für Tesla wäre, in die Produktion einzusteigen, vor allem von erneuerbaren Energien", zitiert T-Online Berthold Hannes, langjähriger Berater im Energiesektor. "Tesla könnte seine eigenen Standorte nutzen, zum Beispiel Dächer der Werke oder Ladestationen, oder alternativ oder zusätzlich bei Betreibern von Solaranlagen oder Windparks einsteigen", so der Experte weiter.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: betto rodrigues / Shutterstock.com,Nadezda Murmakova / Shutterstock.com,Justin Sullivan/Getty Images,Scott Olson/Getty Images

Analysen zu E.ON sp. ADRs

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg

In der BX Swiss Bloggerlounge am Börsentag Zürich 2025 diskutieren Helga Bächler von liebefinanzen.ch, Angela Mygind (MissFinance) und Olivia Hähnel (BX Swiss) über zwei Strategien mit dem gleichen Ziel: finanzielle Freiheit. Im Gespräch geht es um die entscheidende Frage: 👉 Ist passives Investieren mit ETFs wirklich der bessere Weg oder lohnt sich aktives Stock-Picking doch mehr?

💬 Themen im Überblick:
💡 Vor- & Nachteile von ETFs und Einzelaktien
💡 Welche Risiken Anlegerinnen und Anleger kennen sollten
💡 Wie Dividenden motivieren können
💡 Tipps für Einsteigerinnen und Einsteiger
💡 Umgang mit Rückschlägen an der Börse

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Bloggerlounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’007.57 19.06 BP9SUU
Short 13’249.34 13.95 BTTSBU
Short 13’759.37 8.85 B19SNU
SMI-Kurs: 12’529.58 15.10.2025 17:31:50
Long 11’959.81 19.50 SRKBVU
Long 11’660.88 13.28 SSTBSU
Long 11’199.45 8.98 BMYSUU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com