Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

BYD Company Aktie 4673643 / US05606L1008

Machtwechsel 14.08.2025 22:19:00

Wettrennen der Aktien von BYD und Tesla: BYD im Fortune Global 500-Ranking erstmals vor Tesla

Wettrennen der Aktien von BYD und Tesla: BYD im Fortune Global 500-Ranking erstmals vor Tesla

BYD überholt Tesla im Fortune-Ranking der grössten Unternehmen der Welt. Der Einfluss chinesischer Konzerne auf dem Weltmarkt wächst dabei zunehmend.

• BYD vor Tesla im neuen Fortune Global 500-Ranking
• China holt auf, USA verlieren an Dominanz
• Neue Dynamik in der Weltwirtschaft?

Der chinesische Elektroautobauer BYD hat im aktuellen Fortune Global 500-Ranking den US-Konkurrenten Tesla hinter sich gelassen. Die jährlich vom Magazin Fortune veröffentlichte Liste umfasst die 500 umsatzstärksten Unternehmen weltweit und basiert auf den Geschäftszahlen des jeweils vorangegangenen Jahres. Die am 29. Juli 2025 veröffentlichte Ausgabe verdeutlicht einmal mehr den tiefgreifenden Wandel in der globalen Unternehmenslandschaft, insbesondere im Automobilsektor. Sie unterstreicht zugleich die steigende wirtschaftliche Schlagkraft chinesischer Konzerne auf dem Weltmarkt, die etablierte westliche Wettbewerber zunehmend herausfordert.

Elektroauto-Wettlauf: BYD zieht an Tesla vorbei

BYD klettert um 52 Plätze auf Rang 91, während Tesla in der aktuellen Ausgabe nur noch auf Platz 106 landet. Damit liegt erstmals der grösste chinesische E-Auto-Produzent vor Elon Musks Prestigeunternehmen. Mit seinem Aufstieg im Fortune Global 500-Ranking richtet sich der Blick des Konzerns auch auf europäische Grössen: Wie Fortune betont, "nimmt [BYD] nun Volkswagen (Platz 12) in Europa ins Visier". Der Konkurrenzdruck in der Branche verschärft sich damit weiter - auch auf den etablierten Märkten Europas.

USA unter Druck - China auf dem Vormarsch: Neue Dynamik in der Weltwirtschaft

Obwohl die USA nach wie vor sechs der Top-10-Konzerne stellen - darunter Walmart auf Platz 1, bereits im zwölften Jahr in Folge -, geraten viele ehemals dominante US- und UK-Firmen unter Druck. Der einstige Vorreiter in Sachen grüner Energie, BP, fiel von Rang 2 vor 20 Jahren auf Platz 33.

Der Zuwachs aus China ist dabei bemerkenswert: Insgesamt haben es in diesem Jahr zehn chinesische Auto- und Zulieferunternehmen in das renommierte Ranking geschafft. Besonders hervor sticht der Autobauer Chery, der seinen Umsatz zuletzt deutlich steigern konnte. Dadurch verbesserte sich das Unternehmen im Ranking um ganze 152 Plätze und belegt nun Rang 233.

Ein weiteres Beispiel für die wachsende Bedeutung chinesischer Unternehmen ist Ping An Insurance, das von Rang 53 auf Rang 47 im Ranking aufsteigt. Das Versicherungsunternehmen kommt laut Fortunes auf 242 Millionen Privatkunden - deutlich mehr als die 152 Millionen der UnitedHealth Group (Platz 7). Wie Fortunes betont, passt sich Ping An strategisch an den demografischen Wandel in China an und setzt auf innovative Angebote für die alternde Bevölkerung.

Die diesjährige Fortune Global 500 Liste verdeutlicht einmal mehr den tiefgreifenden Wandel in der globalen Unternehmenslandschaft. Es bleibt spannend zu verfolgen, wie sich das Kräfteverhältnis auf den internationalen Märkten in den kommenden Jahren weiter verändern wird.

Bettina Schneider / Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Justin Sullivan/Getty Images,BYD,Tobias Arhelger / Shutterstock.com,Robert Way / Shutterstock.com

Analysen zu UnitedHealth Inc.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

ETFs statt Sparkonto: Warum Nicht-Investieren Geld kostet: ETF-Panel für Einsteiger & Fortgeschritten | Börsentag Zürich

ETF-Sparpläne boomen – aber wie fängst du richtig an und welche Produkte passen wirklich zu dir? Im ETF-Panel vom Börsentag 2025 in Zürich diskutieren Experten über alles, was du zu ETFs in der Schweiz wissen musst: von den Grundlagen bis zu aktiven ETFs, Themen-ETFs und den versteckten Kosten bei Brokern.

Du erfährst:
🔸Was ein ETF ist, warum er so transparent und günstig ist und wie du mit Sparplänen schon mit kleinen Beträgen (z.B. 50 CHF) Vermögen aufbauen kannst.
🔸Wie du dein ETF-Portfolio aufbaust: MSCI World vs. All Country, Emerging Markets, Themen-ETFs wie AI, Klima oder Gesundheit – und wann „Pfeffer im Depot“ Sinn macht.
🔸Warum „Time in the market“ wichtiger ist als Market Timing und wieso Finanzbildung und einfache Erklärungen für Einsteiger so entscheidend sind.
🔸Wie du Kosten wirklich vergleichst: TER, Courtage, FX-Gebühren, Stempelsteuer & Co. – und worauf du bei Schweizer Brokern und ETF-Anbietern achten solltest.
🔸Ob aktive ETFs eine echte Chance auf Mehrertrag bieten oder nur ein teurer Trend sind – inklusive ehrlicher Einschätzungen der Anbieter.
🔸Wenn du in der Schweiz lebst, ETF-Sparpläne nutzen willst und Schritt für Schritt Vermögen für Rente, Eigenheim oder dein Traumauto aufbauen möchtest, ist dieses Panel dein perfekter Einstieg

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Bloggerlounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

ETFs statt Sparkonto: Warum Nicht-Investieren Geld kostet: ETF-Panel für Einsteiger & Fortgeschritten | Börsentag Zürich

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’210.26 19.30 BU9S6U
Short 13’481.19 13.85 BWCSGU
Short 13’993.11 8.79 U1CSRU
SMI-Kurs: 12’639.41 14.11.2025 12:06:18
Long 12’167.19 19.91 SEUBOU
Long 11’892.61 13.77 SKTB3U
Long 11’365.92 8.88 SD5B8U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com