Apple Aktie 11547192 / ARDEUT116183
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Börsenwert vernichtet |
24.11.2018 22:31:00
|
Zeigt der jüngste Kurssturz bei der Apple-Aktie, dass die Strategie spektakulär gescheitert ist?

Von neuen Höchstständen hat sich der iKonzern nun schon seit längerem entfernt, die Apple-Aktie verliert kontinuierlich an Wert. Hat es Apple nun endgültig mit seinen enorm hohen Preisen übertrieben?
Apple-Aktie im Sinkflug
Noch Anfang Oktober hatte sich Apple über den höchsten Aktienkurs aller Zeiten gefreut, als die Titel einen Wert von 233,47 US-Dollar erreichten und der iKonzern damit zeitweise 1,12 Billionen US-Dollar wert war. Seitdem sind die Aktien nun aber rund 24 Prozent gefallen, nach dem Dienstagshandel verzeichnete das Tech-Unternehmen noch eine Marktkapitalisierung von 848,55 Milliarden Dollar. Auf der Kurstafel stand letztendlich wieder ein Minus von 4,78 Prozent. Eine erneute Abstufung durch Goldman Sachs hatte sich als herbe Belastung erwiesen - das Kursziel liegt nun bei 182 US-Dollar.
Für diese derart rückläufige Entwicklung gibt es aktuell diverse Gründe: Neben der jüngsten Schwäche der US-amerikanischen Tech-Konzerne verunsichern Gewinnwarnungen diverser Apple-Zulieferer aber auch gesenkte Prognosen einer Vielzahl weiterer Analysten.
Hat es Apple endgültig übertrieben?
Der wohl wichtigste Grund für den Wertverlust von Apple dürfte aber die extrem schwache Nachfrage nach den iPhones, insbesondere auch nach dem Hoffnungsträger iPhone XR, sein. Das iPhone XR sollte die Nachfrage als günstigere Alternative wieder anheizen, dieser Plan ist allerdings nicht aufgegangen. Die Preise sind offenbar doch deutlich zu hoch, Apple verschreckt damit mehr und mehr Kunden. Sie scheinen nicht mehr bereit, vierstellige Beträge für ein iPhone auf den Tisch zu legen. Während der Preis für ein iPhone XS bei mindestens 1.149 Euro liegt, kann ein iPhone XS Max ab 1.249 Euro erworben werden. Das iPhone XR ist mit einem Preis ab 849 Euro somit zwar deutlich günstiger, dafür kann die abgespeckte Variante die Apple-Fans aber offenbar nicht überzeugen. "Zusätzlich zur Schwäche von Apple in China und anderen Schwellenländern sieht es nun so aus, als ob Apple das Verhältnis zwischen neuen Features und dem Preis beim iPhone XR falsch eingeschätzt hat", erklärte Analyst Rod Hall in seiner neuesten Studie. "Es scheint, als habe auch Apple eine Premiumpreis-Grenze für das iPhone erreicht. Unsere Erfahrung im Mobilmarkt ist: Wenn das Preismonopol fällt, neigen Verbraucherelektronik-Unternehmen dazu, entweder die Gewinnmarge, Marktanteile oder beides zu verlieren", schrieb Hall weiter.
Über viele Jahre hin hat die Strategie von Apple funktioniert: Der iKonzern setzte für seine Produkte zwar schon immer sehr hohe Preise an, doch Apple-Fans waren offenbar bereit, diese zu zahlen. Inzwischen scheint sich das Blatt aber gewendet zu haben, selbst der Tech-Gigant Apple scheint an seine Grenzen gekommen zu sein.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Apple Inc Cert Deposito Arg Repr 0.1 Shs
23.09.25 |
Karriere-Tipps des Apple-CEO: Das macht Tim Cook so erfolgreich (finanzen.ch) | |
14.08.25 |
Aktien von Palantir, Apple, Amazon & Co.: Diese 8 Tech-Riesen könnten noch vor NVIDIA die 5-Billionen-Marke übersteigen (finanzen.ch) | |
01.08.25 |
Apple-Aktie: AppleCare One - Schutz für mehrere Geräte zum Pauschalpreis (finanzen.ch) | |
30.07.25 |
Apple-Update: Die Rückseite des iPhone ist nun ein geheimer Button mit Funktion (finanzen.ch) | |
20.07.25 |
Apple-Chef Tim Cook enthüllt: Diese Bücher sind das Geheimnis seines Erfolgs (finanzen.ch) | |
22.06.25 |
App Store unter Regulierungsdruck: Morgan Stanley macht sich dennoch keine Sorgen um Apple (finanzen.ch) | |
13.06.25 |
Apple-Aktie unter der Lupe: Falt-Handy soll noch 2026 kommen - Hinweise auf Design, Preis & Co. (finanzen.ch) | |
08.06.25 |
Apple muss sich öffnen: Bekommt Siri bald Konkurrenz in der EU? (finanzen.ch) |
Analysen zu Apple Inc Cert Deposito Arg Repr 0.1 Shs
Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025
Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)
Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.
📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Dow stabil -- SMI mit freundlichem Wochenauftakt -- DAX schwächer -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich festerZum Start in die neue Woche verbucht der heimische Markt kleine Aufschläge, wohingegen sich der deutsche Leitindex schwächer zeigt. Der Dow tritt am Montag auf der Stelle. An den Märkten in Fernost ging es unterdessen überwiegend nach oben.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |