Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Zurich Insurance Aktie 1107539 / CH0011075394

Dank Firmenkundengeschäft 12.05.2021 17:50:00

Zurich profitiert im Startquartal weiter von steigenden Preisen - Zurich-Aktie dennoch schwächer

Zurich profitiert im Startquartal weiter von steigenden Preisen - Zurich-Aktie dennoch schwächer

Der Zurich-Gruppe ist der Start ins Jahr 2021 geglückt.

Steigende Preise haben der Schadenversicherung ein kräftiges Wachstum beschert. Finanzchef George Quinn rechnet auch in Zukunft mit Rückenwind an der Preisfront.

"Wir gehen davon aus, dass sich die positiven Preistrends fortsetzen werden", sagte Quinn am Mittwoch an einer Telefonkonferenz. Im ersten Quartal kletterten die Prämiensätze in der Schaden- und Unfallversicherung um 7 Prozent in die Höhe, wobei vor allem bei Firmenkunden höhere Preise durchgesetzt wurden.

Im Jahr 2020 war der Preisanstieg sogar noch leicht stärker und wie damals ist das Nordamerika-Geschäft der Treiber dafür. Das führte in der Region zu einem Wachstum der Nichtlebenprämien von - um Währungseffekte sowie Zu- und Verkäufe bereinigten - 16 Prozent. Gut lief dabei auch der Verkauf von Ernteversicherungen in den USA.

In Lateinamerika und der grössten Absatzregion Europa, Naher Osten und Afrika (EMEA) wuchsen die Volumina um je 5 Prozent. Zum Vorjahr kaum verändert entwickelte sich Asien-Pazifik. Das Prämienvolumen der gesamten Schadensparte nahm derweil um 14 Prozent auf 11,0 Milliarden Dollar oder bereinigt um 9 Prozent zu.

Zurückhaltung im Lebengeschäft

In der Lebensparte blieb derweil das sogenannte Jahresprämienäquivalent (APE) mit 919 Millionen Dollar um 4 Prozent unter Vorjahr. Die Kennzahl setzt sich aus neu gewonnenen Prämien und einem Zehntel der eingenommenen Einmalprämien zusammen und gibt Hinweise darauf, wie sich das Neugeschäft entwickelt.  

Zurückgegangen seien etwa die Umsätze bei Lebensversicherungen und Vorsorgelösungen für Firmenkunden, hiess es. Vor allem im Geschäft der Beruflichen Vorsorge in der Schweiz habe man Abstriche machen müssen. Die schwächere Konjunktur sowie Wettbewerbsdruck seien Gründe dafür gewesen.

Dagegen hat die Zurich mehr fondsgebundene Lebensversicherungen verkauft, insbesondere in Lateinamerika über den Vertriebskanal der Banco Santander. Das half, die Margen im Neugeschäft um gut 8 Prozentpunkte auf knapp 32 Prozent zu steigern.

Der US-Partner Farmers steigerte die Bruttoprämien im ersten Quartal um 4 Prozent auf 5,33 Milliarden Dollar. Für den genossenschaftlich organisierten Versicherer erbringt die Zurich Dienstleistungen. Die damit verbundenen Erträge nahmen leicht auf 918 Millionen Dollar ab.

Im Farmers-Geschäft rechnet Quinn von nun an mit steigenden Volumen, dank des knapp 4 Milliarden Dollar schweren Zukaufs des US-Schaden- und Unfallgeschäfts von Metlife. Eingegliedert wird die Metlife-Sparte bei Farmers.

Solide Kapitalquote

Angaben machte die Zurich auch zur Kapitallage des Konzerns, die äusserst solide ist. Die Solvenzquote nach dem Schweizer SST-Regime rückte seit Jahresbeginn um knapp 20 Prozentpunkte auf 201 Prozent vor. Verantwortlich dafür war vor allem die gute Entwicklung an den Finanzmärkten.

Die Folgen der Coronakrise dürfte die Zurich auch im laufenden Jahr spüren, wenn auch nicht mehr ganz so stark wie im Jahr 2020. Weitere Kosten dürften in der Lebensparte anfallen aufgrund der hohen Todesfallzahlen etwa in den USA oder in Brasilien.

Zudem registrierte die Zurich im ersten Quartal ein relativ hohes Niveau an wetterbedingten Schäden in den USA. Daher gehe man fürs Gesamtjahr in den Modellrechnungen neu von einem um rund einen Prozentpunkt höheren Schaden-Kosten-Satz aus, hiess es. Sowohl die Corona- wie auch die Naturkatastrophenschäden könne die Zurich aber gut stemmen, versicherte Quinn.

Zurich-Aktien zeigten sich im Schweizer Handel schlussendlich 0,34 Prozent schwächer bei 379,10 Franken.

Zürich (awp)

Weitere Links:


Bildquelle: Bloomberg,Zurich Gruppe Deutschland

Analysen zu Zurich Insurance Group AG (spons. ADRs)

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV

Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger

Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.

Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?

Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’798.70 19.04 BVKSPU
Short 13’071.04 13.50 BDKS2U
Short 13’545.83 8.84 UK0BSU
SMI-Kurs: 12’316.98 09.09.2025 12:14:50
Long 11’750.44 19.19 SG1BPU
Long 11’494.69 13.80 B74SQU
Long 11’024.59 9.00 BYCSSU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}