Credit Suisse Aktie 1213853 / CH0012138530
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
10.11.2017 13:00:04
|
UBS Keyinvest Daily Markets: Credit Suisse - Bullenfalle dürfte weiter belasten
Rückblick: Nach einem massiven Ausverkauf konnten sich die Aktien von Credit Suisse ab Juli 2016 in eine Erholung begeben.
Ausblick:
Nach Ausbildung eines Fehlausbruchs besteht die
Gefahr, in eine stärkere Zwischenkorrektur überzugehen.
Sollte es Credit Suisse aber gelingen, die 16,31 CHF-Marke zu
durchbrechen, düre dies die zweite Erholungswelle
beflügeln. Die Short-Szenarien: Kurzfristig hätte der Wert
Spielraum bis zur Unterstützung bei 15,82 CHF. Sollte der hier
liegende Aufwärtstrend durchbrochen werden, dürfte dies
einen Rückfall nach sich ziehen, welcher auf die 15,28 CHFMarke
führen könnte. Nach einer Gegenbewegung ist ein vollständiger Rücklauf zum gebrochenen mittelfristigen
Abwärtstrend möglich. Dieser würde im Bereich der 14,60 CHF-Marke
in den kommenden Wochen zusammen mit dem
massgebenden Aufwärtstrend eine wichtige Kreuzunterstützung
bilden, auf welcher die Käuferseite im Vorteil wäre. Abgaben
unter die 14,50 CHF-Marke würden das Chartbild aber auch
mittelfristig eintrüben und einen Rücklauf bis zur 13,66 CHF-Marke
ermöglichen. Die Long-Szenarien: Oberhalb der 15,82
CHF-Marke bietet sich die Chance, die Rally bald wiederaufzunehmen.
Gelingt nach dem gegebenen Rücksetzer der
Ausbruch über die 16,31 CHF-Marke deutlicher, würde sich
innerhalb des mehrwöchigen Trendkanals bereits Spielraum bis
zur 16,80 CHF-Marke bieten. Die zweite mittelfristige
Aufwärtswelle könnte übergeordnet auch bis zur 18,57 CHF-Marke
führen.
Robert Halver: Jahresrückblick 2024 | BX TV
Im ersten Teil des grossen Jahresinterviews wirft David Kunz, COO der BX Swiss, wir mit Robert Halver, Leiter der Kapitalmarktanalyse bei der Baader Bank AG einen Rückblick auf das Jahr 2024.
Wie auch im Jahr 2023 beschäftigt der Krieg in der Ukraine weiterhin die Welt, ebenfalls spitzt sich der Gaza Konflikt zu. Robert Halver erklärt, wie diese Konflikte die Finanzmärkte bewegt haben und welche Auswirkungen die Zinssenkungen der Notenbanken auf die Märkte genommen hat.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinspolitik im Fokus: SMI leichter -- DAX wenig bewegt -- US-Börsen uneinig -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich in GrünAm heimischen sowie deutschen Aktienmarkt halten sich die Anleger am Freitag zurück. Die US-Börsen bewegen sich vor dem Wochenende in unterschiedliche Richtungen. An den grössten Börsen in Asien ging es zum Wochenschluss überwiegend aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |