Euro - Schweizer Franken EUR - CHF
| Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Tools | Invertiert | |
|---|---|---|---|---|
| Snapshot | Chart (gross) | Nachrichten | Währungsrechner | CHF/EUR |
| Historisch | Realtimekurs | |||
|
02.03.2018 08:58:47
|
UBS Keyinvest Daily Markets: EUR/CHF - Korrekturausweitung droht
Rückblick: Nach einer Bodenbildung bei 1,060 CHF stieg das Devisenpaar EUR/CHF ab April des vergangenen Jahres in einer dynamischen Aufwärtsbewegung bis 1,183 CHF zu Beginn dieses Jahres an.
Ausblick:
Das Währungspaar EUR/CHF steht an einer
charttechnischen Schlüsselstelle. Eine Fortsetzung des übergeordneten
Aufwärtstrends ist aktuell trotz der Korrektur zu
präferieren. Die Long-Szenarien: Wird die Dreiecksformation
mit einem Anstieg über 1,160 CHF nach oben verlassen, wäre
ein bullishes Signal generiert und in der Folge mit einem
Angriff auf den wichtigen Widerstand bei 1,171 CHF zu rechnen. Dort könnte eine weitere Korrektur einsetzen. Ein
Ausbruch über die Marke hätte dagegen ein Kaufsignal mit
einem ersten Ziel bei 1,183 CHF zur Folge. Darüber könnte
mittelfristig sogar die 1,200 CHF-Marke angelaufen werden. Die
Short-Szenarien: Fällt der Wert dagegen unter die mittelfristige
Aufwärtstrendlinie auf Höhe von 1,145 CHF zurück, düre sich
die Korrektur bis an die Unterstützung bei 1,138 CHF ausweiten.
Dort könnte der Aufwärtstrend auf Sicht der kommenden
Wochen fortgesetzt werden. Darunter käme es dagegen zu einer
Verkaufswelle bis 1,120 CHF. Auf diesem Niveau sollte sich das
Währungspaar stabilisieren. Andernfalls würde ein Bruch der
Marke auch mittelfristig für eine stärkere Abwärtsbewegung bei
EUR/CHF sprechen.
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Warten auf anstehende Datenflut: Dow schlussendlich stark -- SMI letztlich fester -- DAX schliesslich freundlich -- Märkte in Fernost enden uneinheitlichSowohl der heimische als auch der deutsche Aktienmarkt präsentierten sich am Dienstag fester. Der US-Aktienmarkt bewegte sich am Dienstag in unterschiedliche Richtungen. Die wichtigsten asiatischen Börsen zeigten sich am Dienstag uneins.


