Georg Fischer Aktie 175230 / CH0001752309
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Historisch | Analysen | |||||
|
04.01.2019 13:00:00
|
UBS KeyInvest Daily Markets: Georg Fischer - Unterstützung wird verteidigt
Rückblick: Von Januar bis August 2018 konsolidierten die Aktien von Georg Fischer die vorherige mittelfristige Rally in einer breitangelegten Seitwärtsbewegung.
Ausblick: Von einem Ende der Baisse sind die Aktien von Georg Fischer nach wie vor weit entfernt. Dennoch stimmt die bisherige Verteidigung der 739,00 CHF-Marke positiv. Eine deutliche Erholung ist möglich. Die Long-Szenarien: Zwar könnte es in den nächsten Tagen zu weiteren Angriffen aufdie 739,00 CHF-Marke kommen, doch könnte diese den Bären auch weiterhin standhalten. Ein Anstieg über die Hürden bei 788,50 und 810,50 CHF würde dann für eine deutliche Erholung bis 856,50 CHF sorgen können. Sollten die Aktien anschliessend auch über die frühere Unterstützung bei 900,50 CHF klettern, wäre in den kommenden Wochen sogar ein Anstieg bis an die markante Barriere bei 1.000,00 CHF möglich. Die Short-Szenarien: Ein nachhaltiger Bruch der Unterstützung bei 739,00 CHF hätte dagegen die Ausweitung der Baisse zur Folge. Zunächst wäre ein Ausverkauf bis 650,00 CHF zu erwarten, ehe der Wert von dort aus zu einer weiteren Erholung ansetzen könnte. Ein Bruch dieser Zwischenunterstützung würde dagegen ein weiteres Verkaufssignal auslösen und zu einem mittelfristigen Einbruch bis an das Tief aus dem Jahr 2015 bei 524,00 CHF führen können.

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI und DAX fester -- US-Börsen freundlich -- Asiens Börsen letztlich mehrheitlich im PlusDer heimische Aktienmarkt und der deutsche Aktienmarkt legen zur Wochenmitte etwas zu. Die US-Börsen legen weiter zu. Die Märkte in Fernost wiesen am Mittwoch überwiegend grüne Vorzeichen aus.


