Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
09.11.2018 08:53:09

UBS Keyinvest Daily Markets: Gold - Bullen scharren mit den Hufen

Rückblick: Bis Mitte August befand sich der Goldpreis in einem dynamischen Abwärtstrend, ehe es der Käuferseite nach einem Tief bei 1.160 USD gelang, die wichtige Unterstützung bei 1.180 USD zurückzuerobern.

Goldpreis
3999.94 USD 0.57%
Daraufhin folgte eine signifikante Erholung, die das Edelmetall auch über die Hürde bei 1.204 USD führte. Bis Anfang Oktober dominierte anschliessend eine volatile Seitwärtsbewegung, die von den Bullen nach oben aufgelöst wurde: Nach einem Doppelboden bei 1.180 USD stieg Gold dynamisch über eine mittelfristige Abwärtstrendlinie an und erreichte Ende Oktober bereits den zentralen Widerstand bei 1.236 USD. Dieser konnte kurzzeitig sogar überschritten werden, ehe eine leichte Korrektur einsetzte.

Ausblick: Die Bullen haben den Weg für einen nachhaltigen Ausbruch über die 1.236 USD-Marke geebnet. In Kürze könnte es zu einem weiteren Ausbruchsversuch über die Barriere kommen, der diesmal von Erfolg gekrönt sein könnte. Die Long-Szenarien: Endet die laufende, kurzfristige Gegenbewegung vor dem Erreichen der 1.204 USD-Marke, bliebe der Aufwärtstrend der letzten Tage intakt. In der Folge dürfte Gold bis 1.236 USD steigen. Wird der Widerstand dynamisch durchbrochen, käme es direkt zu einer Kaufwelle bis 1.265 USD. An dieser Hürde könnte die Kaufwelle eine korrektive Pause einlegen. Auf Sicht der kommenden Wochen könnte jedoch auch diese Hürde überwunden werden und der Goldpreis bis 1.295 USD haussieren. Die Short-Szenarien: Derzeit würde erst ein Bruch der Unterstützung bei 1.204 USD für das Ende der Aufwärtsbewegung sprechen. In diesem Fall müsste man sich auf einen Ausverkauf bis 1.182 USD einstellen. An dieser Unterstützung könnte der Wert erneut in Richtung 1.236 USD ansteigen. Unterhalb der Marke wäre dagegen ein Verkaufssignal aktiv und ein Rückfall bis 1.160 USD zu erwarten.


Bildquelle: UBS

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?

Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.

Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?

Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?

Rohstoffe in diesem Artikel

Goldpreis 3’999.94 22.82 0.57