| Snapshot | Kurse & Realtime | Charts & Tools | Nachrichten | Derivate | anzeigen in Währung |
|---|---|---|---|---|---|
| Übersicht | Realtimekurs | Chart (gross) | Nachrichten | Strukturierte Produkte | Schweizer Franken |
| Historisch | Chartvergleich | Trading-Depot | Euro | ||
| Dollar |
|
08.06.2018 08:26:59
|
UBS Keyinvest Daily Markets: Gold - Nutzen die Käufer ihre Chance?
Rückblick: Ende Dezember des vergangenen Jahres zog der Goldpreis in einer steilen Kaufwelle bis 1.366 USD an.
Ausblick: Der Goldpreis befindet sich aktuell in einer richtungsentscheidenden Phase. Durch den zuletzt erfolgten Bruch einer übergeordneten Abwärtstrendlinie sind die Chancen der Käufer gestiegen, diesen Kampf für sich zu entscheiden. Die Long-Szenarien: Es ist ein Ritt auf der Rasierklinge für die Käuferseite, dennoch könnte die jüngste Erholung oberhalb der 1.295 USD-Marke fortgesetzt werden und bis an den Widerstand bei 1.310 USD führen. Ein Ausbruch über die Marke hätte bereits ein kurzfristiges Kaufsignal zur Folge, dem ein Anstieg bis 1.326 USD folgen dürfte. Dort wäre mit einer Gegenbewegung zu rechnen. Sollte diese über der 1.310 USD-Marke beendet werden, könnte der Kurs des Edelmetalls anschliessend auch über diese Barriere und bis 1.357 und 1.366 USD haussieren. Die Short-Szenarien: Sollte der Goldpreis dagegen unter die Aufwärtstrendlinie und die Unterstützung bei 1.280 USD ausverkauft werden, hätten die Bären den Richtungskampf vorerst für sich entschieden. Denn in diesem Fall hätte der Wert Abwärtspotenzial bis an die nächsttiefere Haltemarke bei 1.265 USD. Auf diesem Niveau könnte der Abwärtstrend seit Anfang April jedoch beendet werden und eine massive Kaufwelle starten. Darunter stünde dagegen ein Kursrutsch bis 1.243 USD an.

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Rohstoffe in diesem Artikel
| Goldpreis | 3’999.94 | 22.82 | 0.57 |
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI geht wenig bewegt ins Wochenende -- DAX schliesslich mit Abgaben -- Wall Street beenden Handel uneins -- Asiens Börsen letztlich schwächerDer heimische Aktienmarkt tendierte am Freitag seitwärts, während der deutsche Aktienmarkt sich abwärts bewegte. An der Wall Street ging es am Freitag in unterschiedliche Richtungen. An den Märkten in Fernost ging es zum Wochenende nach unten.


