An dieser Marke startete im
Dezember des Vorjahres ein Ausbruchsversuch, der allerdings
bereits an der Hürde bei 1.020,00 USD scheiterte. Seither
dominiert ein geradliniger Abwärtstrend, der das Edelmetall
zuletzt unter die Unterstützungen bei 967,50 und 900,00
USD einbrechen liess. Nach einem Ausverkauf, der fast an die
868,40 USD-Marke führte, gelang den Bullen jedoch eine Erholung,
die in dieser Woche wieder über die 900,00 USDMarke
führt.
Ausblick:
Noch ist der Abwärtstrend bei Platin intakt. Mit der
Verteidigung der Unterstützung bei 868,40 USD haben die
Bullen jedoch die Voraussetzungen für eine deutliche Erholung
geschaffen. Die Long-Szenarien: Verbleibt der Wert
jetzt über der Haltemarke bei 885,30 USD, könnte es in den
nächsten Tagen zum Ausbruch über die Abwärtstrendlinie auf Höhe von 915,00 USD kommen. Darüber könnte der Wert die
zentrale Barriere bei 929,10 USD ansteuern. An diesem
Widerstand wäre eine weitere Korrektur zu erwarten. Ein Ausbruch
über die Marke hätte dagegen ein Kaufsignal und einen
Anstieg bis 941,00 und 967,50 USD zur Folge. Oberhalb dieser
Marke wäre der Abwärtstrend beendet und eine mittelfristige
Kaufwelle bis 1.020,00 USD zu erwarten. Die Short-Szenarien:
Sollte der Kurs von Platin dagegen erneut unter 885,30 USD einbrechen,
würde die zentrale Unterstützung bei 868,40 USD
erneut angegriffen. An dieser Stelle hätten die Käufer die
Chance, einen bullishen Doppelboden auszubilden. Dagegen
würde ein Bruch der Marke zu einem weiteren Verkaufssignal
und einem Kursrutsch bis 845,00 USD führen können.