Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Rigetti Computing Aktie 117112292 / US76655K1034

Zukunftstechnologien 05.09.2025 23:18:00

Erster Quantencomputing-ETF in Abu Dhabi: So profitieren Anleger von Aktien wie NVIDIA, Microsoft & Co.

Erster Quantencomputing-ETF in Abu Dhabi: So profitieren Anleger von Aktien wie NVIDIA, Microsoft & Co.

Lunate bringt in Abu Dhabi den ersten ETF mit Fokus auf Quantencomputing an die Börse. Anleger erhalten damit Zugang zu globalen Tech-Giganten wie Microsoft, NVIDIA und Alphabet.

• Erster Quantencomputing-ETF in Abu Dhabi
• Aktien von Microsoft, NVIDIA, Alphabet & Co. mit dabei
• Anleger erhalten Zugang zu globalen Technologietrends

Wie aus einer Pressemitteilung vom 1. September 2025 hervorgeht, bringt Abu Dhabi den ersten ETF mit Fokus auf Quantencomputing an den Markt: Lunate, ein in den Vereinigten Arabischen Emiraten ansässiger globaler Investmentmanager, hat den Boreas Solactive Quantum Computing UCITS ETF aufgelegt. Der Fonds wird am 22. September 2025 an der Abu Dhabi Securities Exchange (ADX) unter dem Ticker QUANTM notiert, heisst es darin.

Der neue ETF soll den Solactive Developed Quantum Computing Index abbilden und ein Portfolio von 25 Unternehmen, darunter spezialisierte Anbieter wie IonQ und Rigetti, aber auch Technologieriesen wie Microsoft, NVIDIA, IBM, Alphabet und Amazon umfassen. Damit erhalten Anleger erstmals in der Region die Möglichkeit, direkt von einem der bedeutendsten Technologietrends der kommenden Jahre zu profitieren.

Quantencomputing-Aktien als neuer Megatrend

Quantencomputer gelten als Schlüsseltechnologie der Zukunft. Sie nutzen quantenmechanische Effekte, um Berechnungen mit bisher unerreichter Geschwindigkeit durchzuführen. Laut Lunate eröffnen sich dadurch völlig neue Möglichkeiten - von der Wirkstoffforschung über das Design neuer Materialien bis hin zu Energiesystemen der nächsten Generation, Klimamodellen, Finanzrisikoanalysen und quantensicherer Cybersicherheit.

Lunate setzt mit der Boreas-Reihe thematischer ETFs auf die wachsende Nachfrage nach innovativen Investmentlösungen. Der globale Markt für thematische Fonds hat sich in den letzten fünf Jahren nahezu verdoppelt und ein Volumen von 562 Milliarden US-Dollar erreicht, wie in der Mitteilung betont wurde. Besonders junge, digitalaffine Sparer sowie institutionelle Investoren sollen mit den neuen Produkten angesprochen werden.

Erster Quantencomputing-ETF in Abu Dhabi: Stimmen aus der Branche

"Wir freuen uns, den Boreas thematischen ETF aufzulegen, ein regionales Novum, das unser Angebot für Privat- und institutionelle Anleger erweitert", sagte Sherif Salem, Partner & Head of Public Markets bei Lunate gemäss der Pressemitteilung. "Die Einführung eines thematischen ETF ergänzt unsere 18 bestehenden ETFs und wird einen bequemen Zugang zu globalen Megatrends und Themen bieten."

Auch die Börse in Abu Dhabi sieht sich als Gewinner: ADX-Chef Abdulla Salem Alnuaimi betonte: "Die Einführung und bevorstehende Notierung des 17. ETF an der ADX, Boreas Solactive Quantum Computing UCITS, unterstreicht unsere Rolle beim Vorantreiben von Wachstum und beim Erschliessen des Investmentzugangs über erstklassige Finanzprodukte."

Vom CEO des Indexanbieters Solactive, Steffen Scheuble, heisst es ergänzend: "Wir fühlen uns geehrt, erstmals mit Lunate bei der Auflegung des Boreas Solactive Quantum Computing UCITS ETF zusammenzuarbeiten - dem ersten thematischen ETF seiner Art, der an der ADX notiert wird".

Zugang und Kosten: Das sollten Anleger jetzt wissen

Anleger können den Fonds vom 10. bis 16. September 2025 über sechs autorisierte Teilnehmer sowie das ADX eIPO-Portal zeichnen, hiess es. Die Gesamtkostenquote soll bei 0,49 Prozent liegen.

Mit diesem Schritt positioniert sich Abu Dhabi als aufstrebendes Zentrum für innovative Finanzprodukte. Für Investoren eröffnet sich die Chance, frühzeitig in einen Megatrend einzusteigen, der womöglich das Potenzial hat, ganze Branchen grundlegend zu verändern.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: TierneyMJ / Shutterstock.com,Imagentle / Shutterstock.com,Maxx-Studio / Shutterstock.com,Juicy FOTO / Shutterstock.com

ETFs statt Sparkonto: Warum Nicht-Investieren Geld kostet: ETF-Panel für Einsteiger & Fortgeschritten | Börsentag Zürich

ETF-Sparpläne boomen – aber wie fängst du richtig an und welche Produkte passen wirklich zu dir? Im ETF-Panel vom Börsentag 2025 in Zürich diskutieren Experten über alles, was du zu ETFs in der Schweiz wissen musst: von den Grundlagen bis zu aktiven ETFs, Themen-ETFs und den versteckten Kosten bei Brokern.

Du erfährst:
🔸Was ein ETF ist, warum er so transparent und günstig ist und wie du mit Sparplänen schon mit kleinen Beträgen (z.B. 50 CHF) Vermögen aufbauen kannst.
🔸Wie du dein ETF-Portfolio aufbaust: MSCI World vs. All Country, Emerging Markets, Themen-ETFs wie AI, Klima oder Gesundheit – und wann „Pfeffer im Depot“ Sinn macht.
🔸Warum „Time in the market“ wichtiger ist als Market Timing und wieso Finanzbildung und einfache Erklärungen für Einsteiger so entscheidend sind.
🔸Wie du Kosten wirklich vergleichst: TER, Courtage, FX-Gebühren, Stempelsteuer & Co. – und worauf du bei Schweizer Brokern und ETF-Anbietern achten solltest.
🔸Ob aktive ETFs eine echte Chance auf Mehrertrag bieten oder nur ein teurer Trend sind – inklusive ehrlicher Einschätzungen der Anbieter.
🔸Wenn du in der Schweiz lebst, ETF-Sparpläne nutzen willst und Schritt für Schritt Vermögen für Rente, Eigenheim oder dein Traumauto aufbauen möchtest, ist dieses Panel dein perfekter Einstieg

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Bloggerlounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

ETFs statt Sparkonto: Warum Nicht-Investieren Geld kostet: ETF-Panel für Einsteiger & Fortgeschritten | Börsentag Zürich

ETF-Finder