Werbung |
21.04.2021 16:01:00
|
ESG Produkte bei Vanguard - Interview mit Andreas Zingg

Interview mit Andreas Zingg, Head of Switzerland und Liechtenstein bei Vanguard, über den ESG Global All Cap UCITS ETF.
Vanguard bietet mit dem Vanguard ESG Global All Cap UCITS ETF ein neues Produkt an. Stellen sie uns das Produkt doch bitte kurz vor.
Andreas Zingg: Der Vanguard ESG Global All Cap UCITS ETF ist ein tolles Produkt für die Anleger, die sich getreu unserer Vanguard-Philosophie breit diversifizieren und langfristig aufstellen wollen, jedoch ebenfalls ein robustes ESG Screening einbauen wollen.
Hier ist es immens wichtig herauszustellen, das der dem Produkt unterliegende Index, der FTSE Global All Cap Choice Index, so ziemlich alles abdeckt: entwickelte Länder und Schwellenländer, Large-, Mid- und Small-Cap-Aktien von Unternehmen - es ist alles dabei. So kommt der ETF mit circa 7500 unterliegenden Holdings im Index auf eine wirklich breite globale Streuung - exkludiert dabei aber schon circa 1400 Werte, die den ESG Kriterien nicht entsprechen.
Viele unserer Anleger suchen einen Weg, ihr Geld so einzusetzen, dass es sowohl ihren Wertvorstellungen entspricht und gleichzeitig ihre Anlageziele erreicht. Ich glaube mit dem neuen Vanguard ESG Global All Cap UCITS ETF haben wir ein weiteres Produkt lanciert, um Anlegern diese Möglichkeit zu geben.
Welche Vorteile bietet dieses Produkt den Anlegern? Und wie steht es mit den Kosten?
Wie gesagt, für Anleger, die einen langfristigen Anlagehorizont haben, und breit diversifiziert global investieren möchten, jedoch nicht direkt oder indirekt in Unternehmen investieren möchten, die nicht-ESG konforme Geschäftsaktivitäten ausüben, ist der Vanguard ESG Global All Cap UCITS ETF bestens geeignet. Der Index, dem das Produkt folgt, wendet Kriterien an, um Unternehmen auszuschliessen, die an Waffen, nicht erneuerbaren Energien, "sündhaften"-Produkten und Unternehmen beteiligt sind, die an Kontroversen im Zusammenhang mit den Grundsätzen des UN Global Compact beteiligt sind. Der ETF hat eine Gesamtkostenquote von 0,24% pro Jahr.
Wie heben sich ihre ESG Produkte, und vor allem der ESG Global All Cap, in ihrer bestehenden Produktpalette hervor?
Uns hat zur Auflegung bewogen, was uns seit über 45 Jahren treibt: unsere Mission dem Anleger zu helfen, an den Kapitalmarkt zu kommen und für das Alter richtig zu sparen. Mit dem Vanguard ESG Global All Cap UCITS ETF erfüllen wir für den Anleger einen Mehrwert durch einen unkomplizierten, leicht verständlichen Global All Cap Ansatz, der gleichzeitig ein robustes ESG Screening vorweist. Viele unserer Investoren suchen nämlich genau das: ein typisches Vanguard Produkt, aber eben mit der ESG Komponente.
Schauen sie sich im Vergleich unseren beliebten FTSE All-World ETF an. Dieses Produkt allein bietet schon ein breit diversifiziertes Anlageverhalten mit circa 3400 unterliegenden Produkten. Der ESG Global All Cap geht hier eben noch diesen einen wichtigen Schritt weiter - er bietet die Lösung, die für die meisten ESG-bewussten Anleger passen kann: ein noch breiter diversifizierter Anlagenlösungsansatz durch einen noch breiter aufgestellten unterliegenden Index der neben globalen Large- und Midcap- Aktien auch Small-Cap-Aktien beinhaltet, zu einer niedrigen Gesamtkostenquote, mit robustem ESG Screening.
Ich glaube, dass der Vanguard ESG Global All Cap UCITS ETF eine gute Beimischung zu unseren vier bestehenden ESG Indexfondsprodukten ist. Die bestehenden Produkte decken unter anderem Schwellenländer, entwickelte Länder, Euro Investment Grade Bonds ab. So können unsere ESG-bewussten Anleger ebenfalls breit diversifizierte Portfolios aufbauen. Das wird aber nicht das Ende vom Lied sein.
Heisst das, wir können demnächst noch mehr von Vanguard zum Thema ESG erwarten?
Mit Sicherheit - Vanguard überprüft seine Produktpalette kontinuierlich, um sicher zu stellen, dass wir unseren Investoren die Produkte geben, die sie für eine breit diversifizierte, langfristige und kostengünstige Geldanlage benötigen. ESG spielt hier eine immer wichtigere Rolle in den Portfolien vieler Anleger, daher seien sie versichert, dass wir auch diesen Aspekt ganz aktiv im Auge behalten werden.
Zur Person:
Andreas Zingg ist Head of Switzerland und Liechtenstein bei Vanguard. Bevor er seine derzeitige Position übernahm, war er Leiter des Bereichs iShares Sales Middle East & Africa und Leiter des Bereichs iShares Sales für den deutschsprachigen Raum der Schweiz bei BlackRock. Bevor er 2010 zu BlackRock kam, arbeitete Andreas Zingg für UBS Global Asset Management, zuletzt als Senior Product Specialist für UBS ETFs. Er begann seine Karriere als Projektmanager bei McKinsey & Co. in Zürich, wo er für die Leitung von Projekten mit besonderem Schwerpunkt auf den Bereichen Unternehmensstrategie, Geschäftsumwandlung und Vertriebsstrategien für Kunden im Finanzsektor verantwortlich war. Herr Zingg studierte Wirtschaftswissenschaften und Finanzen an der Universität St. Gallen und promovierte 2009 in Betriebswirtschaft an der Universität St. Gallen.
Innovationen am ETF-Markt 2025 | BX Swiss TV
Die BX Swiss blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück: Die Anzahl der an der Börse gehandelten Trades hat sich verdoppelt. Für 2025 strebt die BX Swiss eine Fortsetzung dieses dynamischen Wachstums an – mit einem klaren Fokus auf die Erweiterung von Partnerschaften mit Neo-Banken, Online-Brokern und traditionellen Banken.
Im Interview gibt Lucas Bruggeman, CEO der BX Swiss, spannende Einblicke in die strategischen Schwerpunkte für die Zukunft. Gemeinsam mit David Kunz, COO der BX Swiss, beleuchtet er zudem das eigene Börsenportal BX Plus und zeigt auf, wie Anlegerinnen und Anleger noch besser informiert und unterstützt werden können.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Fonds
ETF-Finder
Meistgelesene Nachrichten
ETF Kategorien
Alternative Investmentfonds | Aktienfonds |
Immobilienfonds | Sonstige Fonds |
Grösste ETF Gesellschaften
Amundi ETF | Invesco |
ComStage | db x-trackers |
iShares plc | Lyxor AM |
UBS ETF | State Street SPDR |
finanzen.net News
Börse aktuell - Live Ticker
Bilanzen von Nestlé und ABB im Fokus: US-Börsen höher -- SMI kräftig im Plus -- DAX stabil -- Asiens Börsen letztlich uneinheitlichDer heimische Aktienmarkt zeigt sich am Donnerstag mit Gewinnen. Der deutsche Aktienmarkt tendiert seitwärts. Die Wall Street verzeichnet am Donnerstag ein Plus. An den Börsen in Asien waren letztlich verschiedene Vorzeichen zu sehen.