Pressemitteilung |
12.04.2021 09:37:43
|
Invesco legt Invesco China Healthcare Equity Fund auf

Invesco hat heute die Auflegung seines neuen Invesco China Healthcare Equity Fund bekanntgegeben. Der UCITS-konforme SICAV Fonds richtet sich an institutionelle Investoren und Privatanleger in Grossbritannien und mehreren weiteren europäischen Ländern, in denen er die entsprechende Vertriebszulassung hat.
Der Fonds verfolgt eine wachstumsorientierte Mid-Cap-Strategie und investiert in chinesische Unternehmen mit nachhaltigem Wachstumspotenzial in den fünf Teilsektoren des Gesundheitssektors, die am stärksten von bedeutenden Wachstumstrends in China profitieren werden: Medizintechnik, Auftragsforschung/-entwicklung und -fertigung, Arzneimittelherstellung, medizinische Dienstleistungen und Impfstoffherstellung.
Der von Senior-Fondsmanager Chris Liu (Invesco Hong Kong Limited) mit Sitz in Hongkong gemanagte Fonds profitiert von der Expertise der hauseigenen Researchexperten vor Ort und verfolgt einen aktiven Bottom-up-Ansatz. Investiert wird nur in Unternehmen, von denen das Fondsmanagement wirklich überzeugt ist. Das Fondsportfolio soll in der Regel 30 bis 40 Aktien enthalten.
Invesco verfügt über eine starke Präsenz in China mit einer breiten operativen Plattform und Investmentressourcen im börslichen und ausserbörslichen Bereich. Der erste chinesische Aktienfonds von Invesco wurde 1992 aufgelegt; 2003 gründete Invesco das erste US-chinesische Fondsmanagement-Joint-Venture Invesco Great Wall, das heute ein Anlagevermögen von mehr als 66 Mrd. US-Dollar 1 verwaltet. Invesco verwaltet weltweit 120 Mrd. US-Dollar2 in China-bezogenen Anlagen.
Wir haben unseren ersten Aktienfonds mit Schwerpunkt chinesischer Gesundheitstitel aufgelegt, um am Wachstum des chinesischen Gesundheitssektors zu partizipieren", sagte Chin Ping Chia, Head of China A Investments, Business Strategy and Development bei Invesco (siehe Foto). "Durch Chinas wachsenden Wohlstand und alternde Bevölkerung steigen die Ausgaben für Gesundheit und der chinesische Gesundheitssektor entwickelt sich zu einer gesellschaftlich wie auch wirtschaftlich enorm wichtigen Branche mit grossem Wachstumspotenzial. Mit unserem aktiven Investmentansatz wollen wir die sich hier bietenden Anlagechancen nutzen."
Andrew Lo, Head of Asia Pacific bei Invesco, sagte: "Invesco ist seit fast 30 Jahren an den chinesischen Anlagemärkten tätig und verfügt über tiefgreifendes Lokalmarkt-Knowhow. Durch die Auflegung dieses Fonds können wir unsere lokale Gesundheitsexpertise an den globalen Markt bringen und unseren Kunden mehr Anlagemöglichkeiten bieten. Im Zuge des anhaltenden Wachstums des schon jetzt 6,8 Billionen Renminbi3 schweren chinesischen Gesundheitssektors dürfte das Interesse globaler Investoren an diesem Anlagesegment zunehmen. Dadurch ist der Bedarf für einen auf chinesische A-Aktien aus dem Gesundheitssektor spezialisierten Fonds grösser denn je."
1 Quelle: Invesco. Stand: 31. Dezember 2020
2Quelle: Invesco. Stand: 31. Dezember 2020
3Quelle: Invesco, Goldman Sachs, Stand 30. September 2020.
Über Invesco
Die Invesco Asset Management Deutschland GmbH, die Invesco Asset Management Österreich -
Zweigniederlassung der Invesco Asset Management Deutschland GmbH und die Invesco Asset
Management (Schweiz) AG gehören zur Invesco Ltd., einer der weltweit grössten unabhängigen
Vermögensverwaltungsgesellschaften mit einem verwalteten Vermögen in Höhe von über 1.391
Milliarden US-Dollar (Stand: 28. Februar 2021).
Bei Fragen oder für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Invesco Asset Management Deutschland GmbH, Valentin Jakubow, Telefon +49 69 29807-311.
Die enthaltenen Informationen stellen keine Anlageempfehlung oder sonstigen Rat dar. Die in diesem Material dargestellten Prognosen und Marktaussichten sind subjektive Einschätzungen und Annahmen des Fondsmanagements oder deren Vertreter. Diese können sich jederzeit und ohne vorherige Ankündigung ändern. Es kann keine Zusicherung gegeben werden, dass die Prognosen wie vorhergesagt eintreten werden. Weitere Informationen zu dem oben genannten Fonds entnehmen Sie bitte den fonds- und anteilklassenspezifischen wesentlichen Anlegerinformationen ("KIID"), dem aktuellen Verkaufsprospekt sowie den aktuellen Jahres- und Halbjahresberichten, Satzung bzw. Treuhandurkunde (Verkaufsunterlagen). Das Herkunftsland des Fonds ist Luxemburg.
Herausgeber dieser Information in Deutschland und Österreich ist Invesco Asset Management Deutschland GmbH, An der Welle 5, D-60322 Frankfurt am Main.
Innovationen am ETF-Markt 2025 | BX Swiss TV
Die BX Swiss blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück: Die Anzahl der an der Börse gehandelten Trades hat sich verdoppelt. Für 2025 strebt die BX Swiss eine Fortsetzung dieses dynamischen Wachstums an – mit einem klaren Fokus auf die Erweiterung von Partnerschaften mit Neo-Banken, Online-Brokern und traditionellen Banken.
Im Interview gibt Lucas Bruggeman, CEO der BX Swiss, spannende Einblicke in die strategischen Schwerpunkte für die Zukunft. Gemeinsam mit David Kunz, COO der BX Swiss, beleuchtet er zudem das eigene Börsenportal BX Plus und zeigt auf, wie Anlegerinnen und Anleger noch besser informiert und unterstützt werden können.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Fonds
ETF-Finder
Meistgelesene Nachrichten
ETF Kategorien
Alternative Investmentfonds | Aktienfonds |
Immobilienfonds | Sonstige Fonds |
Grösste ETF Gesellschaften
Amundi ETF | Invesco |
ComStage | db x-trackers |
iShares plc | Lyxor AM |
UBS ETF | State Street SPDR |
finanzen.net News
Börse aktuell - Live Ticker
Bilanzen von Nestlé und ABB im Fokus: US-Börsen höher -- SMI kräftig im Plus -- DAX stabil -- Asiens Börsen letztlich uneinheitlichDer heimische Aktienmarkt zeigt sich am Donnerstag mit Gewinnen. Der deutsche Aktienmarkt tendiert seitwärts. Die Wall Street verzeichnet am Donnerstag ein Plus. An den Börsen in Asien waren letztlich verschiedene Vorzeichen zu sehen.