Pressemitteilung |
21.06.2021 08:50:55
|
Neuer Invesco-ETF bietet Investoren Zugang zu Chinas innovativsten Technologieunternehmen

Invesco gibt die Auflegung seines MSCI China Technology All Shares Stock Connect UCITS ETF bekannt. Der neue ETF bildet einen Index nach, der auf einer fortschrittlichen Definition von Technologie basiert und Zugang zu innovativen, technologieorientierten chinesischen Firmen aus einem breiten Spektrum von Branchen bietet, den Fokus also nicht nur auf Computer-Hardware und -Software legt.
Chris Mellor, Head of EMEA ETF Equity and Commodity Product Management bei Invesco, sagte: "Mit unserem neuen ETF erhalten Investoren effizienten Zugang zu einem breiten Spektrum von innovativen Unternehmen, wie sie es im traditionellen Technologiesektor nicht finden würden. Tatsächlich beträgt der Anteil des IT-Sektors am Index weniger als 20%. Die derzeit am höchsten gewichteten Branchen im Index sind zyklische Konsumgüter und Kommunikationsdienstleistungen. Dies ist jedoch kein Sektor-ETF. Entscheidend für die Aufnahme in den Index ist, wo ein Unternehmen seine Umsätze erwirtschaftet und welche Technologien diesen zugrunde liegen. Insofern ist die Branchenzuordnung unbedeutend."
Der Index legt den Fokus auf Unternehmen, die einen bedeutenden Anteil ihrer Umsätze mit der Entwicklung neuer Produkte und Dienstleistungen erwirtschaften, die auf innovativen Entwicklungen in Bereichen wie Internet und Digitalisierung, Mobilität, autonome Technologien, industrielle Innovation und digitale Gesundheitsleistungen basieren. MSCI berechnet einen "Relevanzwert" ("Relevance Score") für jede Aktie im MSCI China All Shares Stock Connect Index. Dieser drückt aus, wie hoch der Anteil der entsprechenden Erlöse an den Gesamtumsätzen der Unternehmen ist.
Chris Mellor ergänzt: "Unternehmen mit einem niedrigen Relevanzwert werden aus dem Index entfernt. Für eine bessere Handelbarkeit werden illiquide Aktien ebenfalls ausgeschlossen. Daraufhin wählt MSCI die 100 grössten Unternehmen aus und gewichtet sie, indem der Relevanzwert mit der Marktkapitalisierung im Streubesitz multipliziert wird. Dadurch sind Unternehmen, die einen grösseren Anteil ihrer Erlöse mit diesen Technologien erwirtschaften, im Index höher gewichtet."
Dieser neue Fonds ist der zweite in diesem Jahr von Invesco aufgelegte ETF, der Investoren ein gezieltes Engagement in China ermöglicht. Der im März aufgelegte Invesco MSCI China All Shares Stock Connect UCITS ETF folgt dem Index, der das Ausgangsuniversum des neuen ETF bildet. Invesco ist der Ansicht, dass der MSCI China All Shares Stock Connect Index ein umfassenderes und besseres Abbild der wachstumsstarken, vom chinesischen Binnenmarkt getriebenen Wirtschaft ist als konkurrierende Benchmarkindizes.
ETF-Fakten
Über Invesco
Die Invesco Asset Management Deutschland GmbH gehört zur Invesco Ltd., einer der weltweit grössten unabhängigen Vermögensverwaltungsgesellschaften mit einem verwalteten Vermögen in Höhe von über 1.501 Milliarden US-Dollar (Stand: 31. Mai 2021).
Bei Fragen oder für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Invesco Asset Management Deutschland GmbH, Valentin Jakubow, Telefon +49 69 29807-311.
Die enthaltenen Informationen stellen keine Anlageempfehlung oder sonstigen Rat dar. Die in diesem Material dargestellten Prognosen und Marktaussichten sind subjektive Einschätzungen und Annahmen des Fondsmanagements oder deren Vertreter. Diese können sich jederzeit und ohne vorherige Ankündigung ändern. Es kann keine Zusicherung gegeben werden, dass die Prognosen wie vorhergesagt eintreten werden.
Herausgeber dieser Information in Deutschland ist Invesco Asset Management Deutschland GmbH, An der Welle 5, D-60322 Frankfurt am Main.
EMEA 4718/2021
1Für diesen ETF ist auch eine GBP-Anteilklasse verfügbar
Innovationen am ETF-Markt 2025 | BX Swiss TV
Die BX Swiss blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück: Die Anzahl der an der Börse gehandelten Trades hat sich verdoppelt. Für 2025 strebt die BX Swiss eine Fortsetzung dieses dynamischen Wachstums an – mit einem klaren Fokus auf die Erweiterung von Partnerschaften mit Neo-Banken, Online-Brokern und traditionellen Banken.
Im Interview gibt Lucas Bruggeman, CEO der BX Swiss, spannende Einblicke in die strategischen Schwerpunkte für die Zukunft. Gemeinsam mit David Kunz, COO der BX Swiss, beleuchtet er zudem das eigene Börsenportal BX Plus und zeigt auf, wie Anlegerinnen und Anleger noch besser informiert und unterstützt werden können.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Fonds
ETF-Finder
Meistgelesene Nachrichten
ETF Kategorien
Alternative Investmentfonds | Aktienfonds |
Immobilienfonds | Sonstige Fonds |
Grösste ETF Gesellschaften
Amundi ETF | Invesco |
ComStage | db x-trackers |
iShares plc | Lyxor AM |
UBS ETF | State Street SPDR |
finanzen.net News
Börse aktuell - Live Ticker
Bilanzen von Nestlé und ABB im Fokus: US-Börsen schliessen mit Verlusten -- SMI und DAX schliessen mit Zuwächsen -- Asiens Börsen letztlich uneinheitlichDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt zeigten sich am Donnerstag mit Gewinnen. Die Wall Street entwickelte sich am Donnerstag schwächer. An den Börsen in Asien waren letztlich verschiedene Vorzeichen zu sehen.