Pressemitteilung |
26.04.2021 13:04:56
|
Relaunch des Invesco Pan European Structured Equity Fund mit ESG-Schwerpunkt

Invesco hat heute den Relaunch seines Invesco Pan European Structured Equity Fund bekannt gegeben. Die Umstellung auf eine Strategie mit ESG-Integration kommt auch in der Umbenennung des Fonds zum Ausdruck, der jetzt Invesco Sustainable Pan European Structured Equity Fund heisst.
Der umbenannte, von Thorsten Paarmann und Alexander Uhlmann in Frankfurt verwaltete Invesco Sustainable Pan European Structured Equity Fund hält am bestehenden Faktoransatz, für den die Strategie bekannt ist, fest, ergänzt diesen aber um eine explizite Berücksichtigung von ESG-Kriterien (Environmental, Social and Governance - Umwelt, Soziales und gute Unternehmensführung). Damit verbindet der Fonds einen quantitativen Investmentansatz mit einer ESG-Rahmenstruktur, um überdurchschnittliche risikoadjustierte Renditen aus den Faktoren Momentum, Quality, Value und Low Volatility zu erzielen und ein besseres Nachhaltigkeitsprofil zu erzielen.
Die konsequente Anwendung von ESG-Kriterien führt zum Ausschluss von rund 40% der Unternehmen mit einem unterdurchschnittlichen ESG-Profil im Anlageuniversum des Fonds. Nicht berücksichtigt werden Unternehmen, die in umstrittenen Geschäftsfeldern wie fossilen Energieträgern, Waffen oder Atomkraft tätig sind. Mit einem Best-in-Class-Screening werden zudem Unternehmen identifiziert, die die grössten Fortschritte bei der Energiewende machen. Durch die gezielte Reduktion der Treibhausgasintensität im Vergleich zur Benchmark hat der Fonds einen besseren CO2-Fussabdruck und mindert das Risiko von "stranded assets" - Vermögenswerten, die durch umwelt- bzw. klimabezogene Faktoren in kurzer Zeit wertlos werden können -, zum Beispiel bei reinen Energieaktien. Das Ergebnis ist ein Large-Cap-Fonds mit Value- und Growth-Aktien und einem ESG-Rahmen, der die Klassifizierung nach Artikel 8 der Verordnung über nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungspflichten im Finanzdienstleistungssektor (SFDR) erfüllt.
Die Fondsmanager Thorsten Paarmann und Alexander Uhlmann werden vom Invesco Quantitative Strategies Team unterstützt, das seit mehr als 20 Jahren Produkte mit ESG-Integration anbietet und ESG-Kriterien seit 2018 in allen Phasen des Investmentprozesses berücksichtigt.
"Forschung und Weiterentwicklung bilden seit mehr als 30 Jahren den Kern dessen, was wir bei Invesco Quantitative Strategies (IQS) machen", erklärt Paarmann. "Im Einklang mit den Anforderungen unserer Kunden entwickeln wir unser Research kontinuierlich weiter und vertiefen unsere Analysen, um neue Risiken und Möglichkeiten zu identifizieren, die einen besseren Schutz für den Fonds bieten. Deshalb haben wir auch die Entscheidung für die Umstellung der Fondsstrategie getroffen. Durch die explizite Berücksichtigung von ESG-Kriterien wollen wir Investoren eine verlässliche alphagenerierende Strategie bieten, die auch einen Beitrag zu einer nachhaltigeren Zukunft leistet."
Invesco ist sich darüber hinaus bewusst, dass das ESG-Thema vielen unserer Kunden, Gemeinschaften und Stakeholder sehr wichtig ist. Uns auch: Wir betrachten ESG-Anlagen als essenziellen Aspekt eines nachhaltigen Zukunftsansatzes.
Invesco unterstützt die Task Force on Climate-related Financial Disclosures (TCFD, Arbeitsgruppe für klimabezogene Finanzberichterstattung), berichtet nach den TCFD-Vorgaben und investiert in Unternehmen, die Kapital für die Klimawende bereitstellen.
Über Invesco
Die Invesco Asset Management Deutschland GmbH, die Invesco Asset Management Österreich -
Zweigniederlassung der Invesco Asset Management Deutschland GmbH und die Invesco Asset Management (Schweiz) AG gehören zur Invesco Ltd., einer der weltweit grössten unabhängigen Vermögensverwaltungsgesellschaften mit einem verwalteten Vermögen in Höhe von über 1.401 Milliarden US-Dollar (Stand: 30. März 2021).
Bei Fragen oder für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Invesco Asset Management Deutschland GmbH, Valentin Jakubow, Telefon +49 69 29807-311.
Risokohinweise:
Die enthaltenen Informationen stellen keine Anlageempfehlung oder sonstigen Rat dar. Die in diesem Material dargestellten Prognosen und Marktaussichten sind subjektive Einschätzungen und Annahmen des Fondsmanagements oder deren Vertreter. Diese können sich jederzeit und ohne vorherige Ankündigung ändern. Es kann keine Zusicherung gegeben werden, dass die Prognosen wie vorhergesagt eintreten werden.
Der Wert von Anlagen und die Erträge hieraus unterliegen Schwankungen. Dies kann teilweise auf
Wechselkursänderungen zurückzuführen sein. Es ist möglich, dass Anleger bei der Rückgabe ihrer
Anteile nicht den vollen investierten Betrag zurückerhalten. Der Fonds beabsichtigt, in Wertpapiere von Emittenten zu investieren, die ihre ESG-Engagements (ESG steht für Umwelt, Soziales und Unternehmensführung) im Verhältnis zu ihren Vergleichsunternehmen besser verwalten. Dies kann sich auf das Engagement des Fonds in bestimmten Emittenten auswirken und es kann dazu führen, dass der Fonds auf bestimmte Anlagegelegenheiten verzichtet. Die Entwicklung des Fonds kann von der anderer Fonds abweichen und er kann hinter anderen Fonds zurückbleiben, die sich bei der Anlage in Wertpapieren von Emittenten nicht auf deren ESG-Ratings stützen.
Herausgeber dieser Information in Deutschland und Österreich ist Invesco Asset Management Deutschland GmbH, An der Welle 5, D-60322 Frankfurt am Main. Herausgeber dieser Information in der Schweiz ist die Invesco Asset Management Schweiz AG, Talacker 34, CH-8001 Zürich.
EMEA 2997 / 2021
Innovationen am ETF-Markt 2025 | BX Swiss TV
Die BX Swiss blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück: Die Anzahl der an der Börse gehandelten Trades hat sich verdoppelt. Für 2025 strebt die BX Swiss eine Fortsetzung dieses dynamischen Wachstums an – mit einem klaren Fokus auf die Erweiterung von Partnerschaften mit Neo-Banken, Online-Brokern und traditionellen Banken.
Im Interview gibt Lucas Bruggeman, CEO der BX Swiss, spannende Einblicke in die strategischen Schwerpunkte für die Zukunft. Gemeinsam mit David Kunz, COO der BX Swiss, beleuchtet er zudem das eigene Börsenportal BX Plus und zeigt auf, wie Anlegerinnen und Anleger noch besser informiert und unterstützt werden können.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Fonds
ETF-Finder
Meistgelesene Nachrichten
ETF Kategorien
Alternative Investmentfonds | Aktienfonds |
Immobilienfonds | Sonstige Fonds |
Grösste ETF Gesellschaften
Amundi ETF | Invesco |
ComStage | db x-trackers |
iShares plc | Lyxor AM |
UBS ETF | State Street SPDR |
finanzen.net News
Börse aktuell - Live Ticker
Bilanzen von Nestlé und ABB im Fokus: US-Börsen mit Verlusten -- SMI und DAX schliessen mit Zuwächsen -- Asiens Börsen letztlich uneinheitlichDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt zeigten sich am Donnerstag mit Gewinnen. Die Wall Street entwickelt sich am Donnerstag schwächer. An den Börsen in Asien waren letztlich verschiedene Vorzeichen zu sehen.