Swiss ETF Awards 2022 |
14.12.2021 09:00:04
|
Themen-Aktien-ETFs (global) mit Schwerpunkt "Special Focus Tech"

Der Preisträger-ETF ist ein fundamental gewichteter Tech-Growth-ETF, dessen Gewichtung auf drei fundamentalen Kennzahlen basiert: 1-Jahres-Umsatzwachstum, Rendite auf das investierte Kapital und prozentualer Umsatzanteil, der für Forschung und Entwicklung investiert wurde.
Spezialthema-ETFs
In der Award-Kategorie "Special Focus Tech" haben wir 18 globale Themen-Aktien-ETFs analysiert, die Technologie-Aktien mit den Schwerpunkten Cyber-Security, Robotics, Artifical Intelligence, Ecommerce, Digitalisation oder digitale Wirtschaft abbilden.
Diese 18 speziellen Tech-ETFs sind aktuell über 13 Mrd. Schweizer Franken schwer. Sie sind meistens nicht marktkapitalisiert gewichtet, kosten gemäss Vorab-Kostenindikation - der so genannten TER/Gesamtkostenquote - im Schnitt rund 0,53 % pro Jahr.
Diese auf bestimmte Technologie-Bereiche spezialisierten ETFs sind nicht für jeden Anlegertyp geeignet. Unserer Einschätzung nach eignen sich diese "Special Tech"-ETFs für Anleger lediglich als Beimischung in einem ETF-Portfolio.
Wir haben 18 vergleichbare ETFs aus dem Bereich "Special Focus Tech" von acht ETF-Anbietern berücksichtigt. Die Anbieter iShares und L&G bieten jeweils fünf dieser ETFs in der Schweiz an. Der Anbieter Lyxor hat nur zwei dieser Tech-Themen-ETFs im Angebot, die beide erst Anfang 2020 lanciert wurden. Bemerkenswert ist, dass diese ETFs fast ausschliesslich thesaurierend sind. Hintergrund ist vielleicht, dass sie überwiegend in Wachstumsaktien investieren, die in der Regel deutlich geringere Dividendenerträge ausschütten als Standardaktien.
Preisträger: Tech-Growth-ETF
Der Preisträger-ETF ist ein fundamental gewichteter Tech-Growth-ETF, dessen Gewichtung auf drei fundamentalen Kennzahlen basiert: 1-Jahres-Umsatzwachstum, Rendite auf das investierte Kapital und prozentualer Umsatzanteil, der für Forschung und Entwicklung investiert wurde.
Der Swiss ETF Award 2022-Preisträger ist der "Lyxor MSCI Digital Economy ESG Filtered (DR) UCITS ETF - Acc", weil dieser ETF der bestplatzierte ETF im Qualitäts-Rating ist. Der Preisträger-ETF wird fundamental gewichtet und hat mit dem MSCI ACWI IMI Index einen über 9.200 Aktien umfassenden Basisindex, aus dem die rund 140 Aktien herausgefiltert werden.
Der Preisträger-ETF von Lyxor ist erst 1 ½ Jahre auf dem Markt, aber er zeichnete sich durch eine gute Nachbildungsdifferenz von nur -0,12 Prozentpunkten seit Auflage (bei einer Gesamtkostenquote/TER von 0,15 % p.a.) zum Bewertungszeitpunkt am 30.09.2021 aus. Anfang Oktober hat Lyxor aber die Gesamtkostenquote auf 0,45 % angehoben. Ob Lyxors Preisträger-ETF auch in Zukunft Qualitätsführer in diesem speziellen Segment für Tech-Aktien-ETFs bleiben kann, erscheint damit eher unwahrscheinlich.
Swiss ETF Award 2022-Preisträger im Portrait
ETF-Peergroup: ETFs mit Indizes für Cyber-Security und digitale Trends (jeweils unhedged, d.h. ohne Währungssicherung)
ETF-Name: Lyxor MSCI Digital Economy ESG Filtered (DR) UCITS ETF - Acc
ISIN: LU2023678878
XENIX-ETF-Kategorie: Ergänzungs-ETF
XENIX Rating-Rang: 1. Platz bei 18 vergleichbaren ETFs (best-rated ETF)
XENIX ETF-Rating: XENIX STARS **** (4 Sterne)
Zum Autor:
Dr. Markus Thomas ist Gründer und Geschäftsführer von XENIX. Das Berliner ETF-Analysehaus bietet qualitative ETF-Ratings mit vollständiger Abdeckung für Deutschland und die Schweiz an. XENIX bewertet aktuell die Qualität von insgesamt rund 2.000 ETFs und publiziert die "Swiss ETF Awards" zusammen mit finanzen.ch sowie mit Unterstützung der BX Swiss.
Innovationen am ETF-Markt 2025 | BX Swiss TV
Die BX Swiss blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück: Die Anzahl der an der Börse gehandelten Trades hat sich verdoppelt. Für 2025 strebt die BX Swiss eine Fortsetzung dieses dynamischen Wachstums an – mit einem klaren Fokus auf die Erweiterung von Partnerschaften mit Neo-Banken, Online-Brokern und traditionellen Banken.
Im Interview gibt Lucas Bruggeman, CEO der BX Swiss, spannende Einblicke in die strategischen Schwerpunkte für die Zukunft. Gemeinsam mit David Kunz, COO der BX Swiss, beleuchtet er zudem das eigene Börsenportal BX Plus und zeigt auf, wie Anlegerinnen und Anleger noch besser informiert und unterstützt werden können.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Fonds
ETF-Finder
Meistgelesene Nachrichten
ETF Kategorien
Alternative Investmentfonds | Aktienfonds |
Immobilienfonds | Sonstige Fonds |
Grösste ETF Gesellschaften
Amundi ETF | Invesco |
ComStage | db x-trackers |
iShares plc | Lyxor AM |
UBS ETF | State Street SPDR |
finanzen.net News
Börse aktuell - Live Ticker
Berichtssaison nimmt weiter Fahrt auf: Dow schlussendlich knapp im Minus -- SMI schliesst im Plus -- DAX letztlich schwächer -- Asiens Börsen zum Handelsende im PlusDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich zur Wochenmitte freundlich. Der deutsche Leitindex gab leicht nach. Die Wall Street zeigte sich uneinheitlich. An den Börsen in Asien waren am Mittwoch grüne Vorzeichen zu sehen.