Live-Mitschnitt |
07.10.2021 12:03:29
|
Wird Solarenergie alles überstrahlen? So investieren Sie in die Energie der Zukunft!

Erneuerbare Energien boomen. Der internationalen Energie-Agentur (IEA) zufolge nahm die Kapazität bei erneuerbaren Energien 2020 um 45 Prozent zu. Dies war die höchste Steigerung im Jahresvergleich seit 1999, und das Wachstum wird weiter andauern.
Bitte beachten: Diese Information richtet sich ausschliesslich an Unternehmen, Berater und professionelle Anleger.
In den letzten zwei Jahrzehnten war die Dynamik bei erneuerbaren Energien überschaubar. Jetzt könnte sich die Situation jedoch völlig ändern. Viele Länder verpflichten sich zu CO2-Emissionen von netto null, um der Erderwärmung entgegenzuwirken. Könnte Solarenergie in den kommenden Jahren tatsächlich zum "König der Elektrizität" werden?
"Der Sektor wächst dank erheblicher Verbesserung der Wirtschaftlichkeit von Solarenergie", sagte Nima Pouyan, Head of Switzerland & Liechtenstein ETF bei Invesco, im Vorgespräch. Die ständig sinkenden Kosten von Solar-PV sind der Hauptgrund für das äusserst hohe Wachstum der Solarkapazität. Wie Sie davon profitieren können, zeigte er Ihnen im B2B-Seminar.
Haben Sie das Webinar verpasst? Das ist überhaupt kein Problem, Sie können sich hier den Mitschnitt des Webinars anschauen!
"Der Invesco Solar Energy UCITS ETF Acc zielt darauf ab, die Netto-Gesamtrendite des MAC Global Solar Energy Index, abzüglich der Gebühren, zu erzielen", fügte der Experte hinzu. Der Referenzindex ist so konzipiert, dass er die Wertentwicklung von Unternehmen weltweit innerhalb der Solarenergiebranche abbildet. Er tut dies mit einem diversifizierten Engagement in allen Solartechnologien, der gesamten Wertschöpfungskette und damit verbundenen Solaranlagen.
Der Fonds strebt seine Zielerreichung an, indem er soweit möglich und praktikabel, alle Wertpapiere im Referenzindex in ihrer jeweiligen Gewichtung kauft und hält. Alle Infos zum Index und noch mehr exklusive Informationen gab's im B2B-Seminar!
Ihr Experte im Online-Seminar
Nima Pouyan (CFTe) ist seit 2017 Head of Switzerland & Liechtenstein ETF bei Invesco. In seiner Funktion ist er für die Geschäftsentwicklung von ETF in der Schweiz und in Liechtenstein verantwortlich und arbeitet mit Banken, Vermögensverwaltern, Family Offices, Ermessensmanagern und institutionellen Anlegern aus den Bereichen Versicherungen und Unternehmen zusammen Sektoren.
Zuvor war Nima Pouyan Vice President für Passive Investment Sales in der Schweiz und im Nahen Osten bei der Deutschen Bank. Davor hatte er leitende Positionen bei DWS und Deutsche Bank Wealth Management inne.
Weitere Links:
Innovationen am ETF-Markt 2025 | BX Swiss TV
Die BX Swiss blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück: Die Anzahl der an der Börse gehandelten Trades hat sich verdoppelt. Für 2025 strebt die BX Swiss eine Fortsetzung dieses dynamischen Wachstums an – mit einem klaren Fokus auf die Erweiterung von Partnerschaften mit Neo-Banken, Online-Brokern und traditionellen Banken.
Im Interview gibt Lucas Bruggeman, CEO der BX Swiss, spannende Einblicke in die strategischen Schwerpunkte für die Zukunft. Gemeinsam mit David Kunz, COO der BX Swiss, beleuchtet er zudem das eigene Börsenportal BX Plus und zeigt auf, wie Anlegerinnen und Anleger noch besser informiert und unterstützt werden können.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Fonds
ETF-Finder
Meistgelesene Nachrichten
ETF Kategorien
Alternative Investmentfonds | Aktienfonds |
Immobilienfonds | Sonstige Fonds |
Grösste ETF Gesellschaften
Amundi ETF | Invesco |
ComStage | db x-trackers |
iShares plc | Lyxor AM |
UBS ETF | State Street SPDR |
finanzen.net News
Börse aktuell - Live Ticker
Bilanzen im Fokus: SMI im Plus -- DAX wenig bewegt -- Asiens Börsen uneinheitlichDer heimische Aktienmarkt zeigt sich am Donnerstag mit Gewinnen. Der deutsche Aktienmarkt notiert unterdessen auf Vortagesniveau. An den Börsen in Asien sind am Donnerstag verschiedene Vorzeichen zu sehen.