| Werbung |
18.11.2025 10:05:28
|
Swiss ETF Awards 2025: Vorstellung Gewinner "ETP des Jahres"
Bei den Swiss ETF Awards 2025 wurde der 21shares Bitcoin Core ETP von den Nutzern von finanzen.ch und watson als der beste ETP des Jahres gewählt.
Der ETP wurde im Juni 2022 aufgelegt und ist in verschiedenen Währungen handelbar (CHF, JPY, USD, SGD, EUR, GBP, SEK). Die Gesamtkostenquote (TER) liegt bei 0.10 % pro Jahr, womit das Produkt zu einer der kostengünstigsten Möglichkeiten zählt, über die Börse in Bitcoin zu investieren. Der Handel erfolgt an mehreren europäischen Börsenplätzen, unter anderem an der SIX Swiss Exchange, was eine gute Handelbarkeit und Liquidität sicherstellt.
Der 21shares Bitcoin Core ETP weist eine Performance von ca. 57% auf drei Jahres auf. Im Zeitrahmen von einem Jahr ist der ETP knapp im Minus (Stand 13.11.2025).
Anleger partizipieren mit dem 21shares Bitcoin Core ETP eins zu eins an der Wertentwicklung von Bitcoin - sowohl an Kursgewinnen als auch an Verlusten. Damit bietet das Produkt eine einfache Möglichkeit, an der langfristigen Entwicklung der führenden Kryptowährung teilzuhaben, ohne selbst eine Wallet einrichten oder Private Keys verwalten zu müssen. Gleichzeitig sind die Risiken analog zu einer direkten Bitcoin-Investition: Der Kurs des Basiswerts unterliegt teils erheblichen Schwankungen, und es gibt keine Kapitalgarantie. Kursverluste können jederzeit auftreten, insbesondere in Phasen regulatorischer Unsicherheit oder starker Marktbewegungen im Kryptosektor.
Das Produkt eignet sich vor allem für risikobewusste Anleger, die ihr Portfolio um digitale Vermögenswerte ergänzen möchten. Typischerweise wird ein solcher ETP als kleiner, diversifizierender Baustein eingesetzt - etwa zur Beimischung in einem breiter aufgestellten Portfolio. Für konservative Anleger, die Stabilität und planbare Erträge suchen, ist die Anlageform weniger geeignet, da die Volatilität von Bitcoin erheblich über jener klassischer Anlageklassen liegt.
Steuerlich gelten für in der Schweiz ansässige Privatanleger die üblichen Grundsätze: Da der ETP in der Regel keine Erträge ausschüttet, fallen keine laufenden Einkommenssteuern auf Dividenden an. Kursgewinne können - sofern kein gewerbsmässiger Handel vorliegt - als steuerfreie Kapitalgewinne gelten. Dennoch empfiehlt sich eine individuelle steuerliche Beratung, da die Behandlung von Krypto-Assets und deren Derivaten sich von Kanton zu Kanton leicht unterscheiden kann.
Insgesamt bietet der 21shares Bitcoin Core ETP einen regulierten, transparenten und vergleichsweise kostengünstigen Zugang zu Bitcoin für Anleger in der Schweiz. Er vereinfacht den Marktzugang erheblich und eignet sich insbesondere für Investoren, die an das langfristige Potenzial der Blockchain-Technologie und der führenden Kryptowährung glauben, dabei aber den Komfort eines börsengehandelten Produkts bevorzugen. Gleichwohl sollten Anleger die hohe Volatilität, das Währungsrisiko und die regulatorische Unsicherheit stets berücksichtigen und dieses Produkt nur als ergänzenden, spekulativen Anteil ihres Gesamtvermögens einsetzen.
Börsentag 2025: Silber vor Verdopplung? Rohstoffexperte über die Chancen
Im Experteninterview erklärt Prof. Dr. Torsten Dennin, welche Faktoren die Preise von Gold, Silber, Kupfer, Uran und Agrarrohstoffen treiben – und welche Chancen & Risiken Anleger jetzt kennen sollten.
👉 Was steckt hinter der aktuellen Gold- und Silber-Rallye?
👉 Welche Rohstoffe gelten 2025 als besonders spannend für Investments?
👉 Wie investieren Anlegerinnen und Anleger am besten in Edelmetalle & Rohstoffe?
Erhalte fundierte Einschätzungen, Marktprognosen und Antworten auf spannende Zuschauerfragen rund um Edelmetalle, Minenaktien, ETFs und Rohstofftrends.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Meistgelesene Nachrichten
finanzen.net News
Börse aktuell - Live Ticker
SMI schwach -- DAX setzt Talfahrt fort -- Wall Street eröffnet leichter -- Asiens Börsen schliessen in RotDer heimische Aktienmarkt zeigt sich am Dienstag in Rot. Der deutsche Aktienmarkt verbucht deutliche Verluste. An der Wall Street geht es zum Handelsstart moderat abwärts. Die Börsen in Asien gaben auch am zweiten Handelstag der Woche nach.


