Video-Interview |
29.06.2016 10:51:50
|
«Digitale und persönliche Beratung kombinieren»
Seit der Übernahme von FutureAdvisor mischt der US-Vermögensverwalter BlackRock im Segment des digitalen Investment Management kräftig mit. Die persönliche Beratung bleibe dennoch wichtig.
Die digitale Vermögensberatung mittels sogenannter Robo-Plattformen soll nicht den Finanzberater ersetzen, sondern ihn unterstützen, wie Tom Fortin, Leiter Retail Technology bei BlackRock, im Rahmen des Swiss International Finance Forum (SIFF) in Bern verdeutlichte.
"Die Kunden wollen immer auch mit einem Berater sprechen, daher ist die Kombination aus Finanzberater und digitaler Beratung das neue Modell", so Fortin.
Zudem richte sich diese Technologie nicht nur an jüngere Kunden, sondern sei auch für ältere Anleger attraktiv, so Fortin. Gerade angehende Pensionäre hätten oft keinen direkten Zugang zu Finanzberatung, was durch diese Technologie ermöglicht werde.
Warum die Schweizer Start-Ups und Fintech-Unternehmen für BlackRock interessant sind, welche Ziele man hierzulande verfolgt und warum Europa bei dieser Technologie gegenüber den USA noch Aufholpotenzial kann, das erläutert der Retail-Technologiechef im Video-Interview. (awp)
"Die Kunden wollen immer auch mit einem Berater sprechen, daher ist die Kombination aus Finanzberater und digitaler Beratung das neue Modell", so Fortin.
Zudem richte sich diese Technologie nicht nur an jüngere Kunden, sondern sei auch für ältere Anleger attraktiv, so Fortin. Gerade angehende Pensionäre hätten oft keinen direkten Zugang zu Finanzberatung, was durch diese Technologie ermöglicht werde.
Warum die Schweizer Start-Ups und Fintech-Unternehmen für BlackRock interessant sind, welche Ziele man hierzulande verfolgt und warum Europa bei dieser Technologie gegenüber den USA noch Aufholpotenzial kann, das erläutert der Retail-Technologiechef im Video-Interview. (awp)
Anzeige
Inside Fonds
Fondsfinder
Meistgelesene Nachrichten
Börse aktuell - Live Ticker
Nach EZB-Leitzinsentscheid: SMI zum Handelsende leichter -- DAX geht fester in den Feierabend -- US-Börsen uneinig -- Asiens Börsen letztlich höher - Nikkei 225 schliesst erneut deutlich stärkerDer heimische Aktienmarkt bewegte sich am Donnerstag nach unten, während der deutsche Aktienmarkt einen Teil seiner Gewinne wieder abgeben musste. Die US-Börsen fanden keine gemeinsame Richtung. Die wichtigsten asiatischen Indizes verbuchten am Donnerstag Gewinne.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |