Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Kolumne 15.05.2014 10:27:27

DJE - Marktkommentar kompakt Ausgabe KW 20

Kolumne

Historische Rekord-Aktienkurse in den USA einerseits, aber andererseits kaum höhere Kurse als am Jahresanfang und wachsende Skepsis...

    ...der Anleger (z.B. bei den AAII-Zahlen der amerikanischen in-dividuellen Investoren) statt Börsenhoch-Begeisterung: Eine in der Börsengeschichte wohl einmalige Kombination. Auch andere Börsen knapp unter Höchstkursen (Deutschland, Grossbritannien). Man fragt sich, ob der Ausbruch nach oben bevorsteht (markttechnisch möglich), oder ob eine Korrektur kommt (wegen Saisonrhythmus, Ukraine, China, Währungsbewegungen). Sicher erscheint nur, dass in der wichtigsten Volkswirtschaft, USA, ein sehr gutes Wachstum im 2. Quartal (nach wohl Schrumpfung im 1. Quartal) zu erwarten ist. Der wichtige ECRI-Indikator stieg deutlich auf ein neues Hoch (135,8). Ohne Rezession (nicht in Sicht) sind Hiobsbotschaften aus der US-Wirtschaft wenig wahrscheinlich.
  • Auch die Schwellenländer (am Jahresanfang noch totgesagt) spüren wieder konjunkturellen Rü-ckenwind: Höchstkurse in Indien und Brasilien sowie Indonesien. Wahlergebnis in Indien am 16.05. könnte dort allerdings kurzfristiges Hoch bedeuten ("sell on the news"). Wahrscheinlicher Wahlge-winner Modi könnte Indiens Abe werden.
  • Auch die Rohstoffe beginnen, sich zu erholen. Nach Anstieg bei Nickel um die Hälfte jetzt Kursbes-serungen bei Kupfer und Aufwärtsbewegung bei Agrarrohstoffen. Abschwächung der (immer noch hohen) Konjunktur-Zuwachsraten in China im 2. Halbjahr wird allerdings trotz internationaler Kon-junkturverbesserung Rückkehr zu Rohstoff-Glanzzeiten verhindern.
  • Grössere Euro-Schwäche durch EZB-Massnahmen am 05.06. könnte zwar zur (in den Periphe-rieländern dringend notwendigen) Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit, aber im pessimistischen Fall zu Turbulenzen durch währungsbedingte Kapitalabzüge der Ausländer (Gewinnmitnahmen bei Euro-Wertpapieren) führen.
  • Japan verzeichnet die höchsten Leerverkaufszahlen der Geschichte (Chart S. 10 unten). Auch in Hong Kong sehr hohe Leerverkäufe. Solcherart Rekord-Pessimismus sollte die Notierungen in Japan und China nach unten absichern. Gewinnüberraschungen (Q1) in Japan und USA am besten.
  • Positiv für die Aktienkurse die international gestiegenen Barreserven der Fondsmanager (5%). In der Vergangenheit war dies oft ein mittelfristiges Kaufsignal.
  • Den vollständigen Marktkommentar sowie viele weitere Anlegerinformationen finden Sie im Bör-senbrief der Finanzwoche GmbH unter www.finanzwoche.de.


Rechtlicher Hinweis:
Bitte beachten Sie, dass der DJE Marktkommentar urheberrechtlich geschützt ist. Weder der Marktkommentar noch Teile daraus dürfen ohne unsere ausdrückliche schriftliche Zustimmung reproduziert werden. Eine Weiterleitung oder die Einstel-lung auf öffentlichen Internetseiten ist ebenfalls untersagt und kann rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen. Der DJE Marktkommentar ist ausschliesslich für Ihren persönlichen Gebrauch vorgesehen. Alle Informationen beruhen auf Quellen, die wir als zuverlässig erachten. Sie dienen lediglich der Information und begründen keinerlei Haftungsobligo.

1974 gründete Dr. Jens Ehrhardt die Dr. Jens Ehrhardt Kapital AG, heute DJE Kapital AG, eine der größten bankenunabhängigen deutschen Wertpapier-Vermögensverwaltungsgesellschaften, die er bis heute erfolgreich führt. Die FINANZWOCHE Verlagsgesellschaft für Anlageinformation mbH wurde ebenfalls im Jahre 1974 vom heutigen geschäftsführenden Gesellschafter Dr. Jens Ehrhardt gegründet. Den wöchentlichen Marktkommentar diktierte Dr. Ehrhardt inzwischen über 2.000 Mal.

Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schliesst jegliche Regressansprüche aus.

Fondsfinder

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}