02.10.2017 13:50:02
|
Schroders ernennt CEO von Schroder Adveq
Reto Schwager wird in Zürich arbeiten und an Stephen Mills, Executive Chairman von Schroder Adveq, berichten. Er löst Sven Liden in der Rolle des CEO ab und wird seine Funktion am 1. Januar 2018 antreten. In der Zwischenzeit übernimmt Stephen Mills seinen Aufgabenbereich.
Stephen Mills, Executive Chairman von Schroder Adveq, erklärt dazu:
«Wir begrüssen Reto Schwager als Chief Executive Officer bei Schroder Adveq. Die Ernennung eines Geschäftsleitungsmitglieds mit einem umfassenden internationalen Profil, über 20 Jahren Erfahrung und einem fundierten Wissen in der Private-Equity-Industrie verdeutlicht unser kontinuierliches Engagement für Wachstum im Private-Asset-Bereich.
Schroder Adveq kann gute Anlageergebnisse vorweisen, und ich bin zuversichtlich, dass unser Geschäft unter der Leitung von Reto Schwager international weiter wachsen wird.»
Reto Schwager, der neu ernannte Chief Executive Officer von Schroder Adveq, kommentiert:
«Ich freue mich, dem Unternehmen als CEO beitreten und das Geschäft weiterentwickeln zu können. Private Equity ist eine Anlageklasse mit enormem Wachstumspotenzial und Schroder Adveq ist dank seiner differenzierten Anlagestrategie gut positioniert, um von diesem Potenzial zu profitieren.»
Mit Hauptsitz in der Schweiz beschäftigt Schroder Adveq mehr als 100 Mitarbeitende weltweit. Zum Kundenstamm von Schroder Adveq zählen einige der grössten und renommiertesten institutionellen Investoren und Pensionskassen in der Schweiz und in Deutschland. Zudem hat Schroder Adveq in den vergangenen Jahren erfolgreich einen hochwertigen Kundenkreis in den USA und weiteren internationalen Märkten erschliessen können.
Ansprechpartner für weitere Informationen:
Béatrice Hirzel Corte
Tel: +41 44 250 12 14
beatrice.hirzel@schroders.com
Schroder Adveq
Schroder Adveq wurde 1997 gegründet und ist ein führender Asset Manager für globale Investments in Private Equity. Mit Abschluss der Akquisition wird das Unternehmen zu einer hundertprozentigen Tochtergesellschaft von Schroders plc. Die Gesellschaft bietet spezialisierte Anlagelösungen, die ihren Kunden Zugang zu ausgewählten Privatmarktsegmenten über Primär- und Sekundäranlagen sowie in Form von Direkt- und Co-Investments ermöglichen.
Zum Kundenstamm von Schroders Adveq zählen institutionelle Investoren wie zum Beispiel Pensionskassen, Versicherungsgesellschaften, Stiftungen, Family Offices und andere Finanzinstitute mit Sitz in Europa, Nordamerika sowie der Region Asien-Pazifik. Viele Anleger von Schroder Adveq sind immer wiederkehrende langjährige Kunden, bei denen sich die Gesellschaft als vertrauenswürdiger Partner für Privatmarktanlagen etablieren konnte.
Schroders Adveq ist in Zürich, Frankfurt, London, Jersey, New York, Peking und Hongkong mit eigenen Büros vertreten.
Weitere Informationen über Schroders Adveq finden Sie unter www.schroderadveq.com.
Schroders plc
Schroders ist eine weltweit aktive Vermögensverwaltungsgesellschaft mit einem verwalteten Vermögen von £ 418,2 Mrd. (476,3 Mrd. Euro bzw. 543,3 Mrd. US-Dollar) per 30. Juni 2017. Zu unseren Kunden gehören führende Finanzinstitute wie Pensionskassen, Banken und Versicherungsgesellschaften sowie Gebietskörperschaften und staatliche Behörden, Regierungen, Wohlfahrtseinrichtungen, vermögende Privatpersonen und Kleinanleger.
Unser Niederlassungsnetz gehört mit 41 Standorten in 27 Ländern zu den grössten in der Vermögensverwaltungsbranche. Wir blicken bei Schroders auf eine über zweihundertjährige Geschichte unter stabiler Eigentümerschaft zurück und lassen uns bei unseren Investments, der Entwicklung unserer Kundenbeziehungen und dem Ausbau unseres Geschäfts von langfristigem Denken leiten.
Weitere Informationen über Schroders finden Sie unter www.schroders.ch
Fondsfinder
Meistgelesene Nachrichten
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |
Börse aktuell - Live Ticker
SMI schliesslich fester -- DAX letztlich kaum verändert -- US-Börsen uneins -- Asiens Börsen schlussendlich uneinheitlich, Rekord in JapanDer heimische Aktienmarkt bewegte sich in der neuen Handelswoche etwas aufwärts. Am deutschen Aktienmarkt hielten sich Anleger zurück. Die US-Börsen bewegen sich in unterschiedliche Richtungen. Die Börsen in Fernost schlugen am Montag unterschiedliche Richtungen ein.