Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
11.03.2020 10:00:04

Schroders: Wie Mikrofinanzanlagen Unternehmerinnen wirkungsvoll unterstützen und einen Beitrag zur Schliessung der Kreditlücke leisten können

Patrick Scheurle, Vorstandsvorsitzender von BlueOrchard, erläutert, weshalb Investitionen in Frauen wichtig sind - nicht nur für die Überwindung der Geschlechterungleichheit, sondern auch, um stärkere Volkswirtschaften zu schaffen und der Gesellschaft als Ganzem eine bessere Lebensqualität zu ermöglichen:

Auch wenn in den letzten Jahren erhebliche Anstrengungen unternommen wurden, zieht sich die Ungleichheit zwischen den Geschlechtern nach wie vor wie ein roter Faden durch die moderne Gesellschaft. Vom fehlenden Zugang zu einer menschenwürdigen Arbeit über das geschlechtsspezifische Lohngefälle bis hin zur Unterrepräsentation von Frauen in der Politik - wir stehen weiterhin vor grossen Herausforderungen, wenn es darum geht, Gleichberechtigung zu erreichen und Ziel 5 («Gleichheit der Geschlechter») der UN-Ziele für eine nachhaltige Entwicklung zu erfüllen. Dies gilt insbesondere für die Entwicklungsländer, wo Frauen häufig immer noch von der Erwerbsbevölkerung ausgeschlossen und 56 % der 1,7 Mrd. Erwachsenen ohne Bankkonto weiblich sind.

Der ehemalige Generalsekretär der Vereinten Nationen, Kofi Annan, sagte: «Es gibt kein wirksameres Instrument für die Entwicklung als die Stärkung von Frauen.» Das Streben nach Gleichheit unter den Geschlechtern ist nicht nur in moralischer Hinsicht richtig, auch wenn dies zweifellos wahr ist. Es wurde nachgewiesen, dass die wirtschaftliche und soziale Stärkung von Frauen auch stärkere Volkswirtschaften und eine höhere Lebensqualität ermöglicht - nicht nur Frauen, sondern auch ihren Familien, Gemeinden und letztendlich der Gesellschaft als Ganzem.

Es gibt zudem eindeutige Belege dafür, dass Frauen aus Anlagesicht andere Vorteile bieten als Männer. So wird mit Investitionen in Unternehmerinnen normalerweise eine grössere gesellschaftliche Wirkung erzielt. Dies liegt teilweise darin begründet, dass Frauen weniger Konsumgüter kaufen und ihr Geld eher für Dinge ausgeben, mit denen die Bedürfnisse ihrer Kinder und Gemeinden erfüllt werden, wie Bildung, Lebensmittel und Gesundheit. Beteiligungen an von Frauen geführten Unternehmen können auch das finanzielle Risiko senken, das mit der Anlage einhergeht. Frauen gehen bei finanziellen Entscheidungen weniger Risiken ein und sind dabei vorsichtiger als Männer, wodurch sich ihre Ausfallwahrscheinlichkeit verringert.

Das sind nur einige der zahlreichen Gründe, weshalb BlueOrchard den Schwerpunkt auf die Stärkung von Unternehmerinnen richtet und hierfür auf Mikrofinanzanlagen setzt. Fast 75 % der Endbegünstigten unseres Flaggschiff-Mikrofinanzfonds sind weiblich. Im Jahr 2016 haben wir mit dem «Women Empowerment Fund» ausserdem einen Spezialfonds aufgelegt, mit dem Armut bekämpft und die Betriebe von Unternehmerinnen in Südostasien unterstützt werden sollen. Mehr als 90 % der Endbegünstigten dieses Fonds sind Frauen, denn alle Mikrofinanzinstitute, mit denen wir zusammenarbeiten, haben hauptsächlich weibliche Kunden.

Asien ist als Schwerpunktgebiet besonders interessant - diese Region verzeichnet immer mehr Kleinunternehmerinnen, insbesondere in Volkswirtschaften wie Myanmar, Indonesien, Malaysia, Thailand und Vietnam. Wenn man in nur 15 Ländern der ASEAN-Region bis 2020 die Kreditlücke schliessen würde, könnte das Pro-Kopf-Einkommen damit bis 2030 um 12 % erhöht werden. Die Wirtschaft im Asien-Pazifik-Raum könnte jährlich um 89 Mrd. US-Dollar wachsen, wenn Frauen ihr wirtschaftliches Potenzial voll ausschöpfen könnten.

Daw Mya Mya Win aus Myanmar ist ein Beispiel für jene Frauen, die von unseren Investitionen in der Asien-Pazifik-Region profitiert haben. Daw Mya Mya ist Eigentümerin eines Landwirtschaftsbetriebs im Dorf Pa Tauk Tan. Sie leitet nicht nur ein Unternehmen, sondern ist auch Mutter von drei Kindern, die alle eine Grundschule mit Vollzeitunterricht besuchen. Um in ihr Unternehmen zu investieren, hat sie Gold verpfändet, wofür sie jedoch hohe Zinsen und kurze Tilgungszeiträume in Kauf nehmen musste. Im Jahr 2017 beantragte Daw Mya Mya bei einem Mikrofinanzinstitut vor Ort ihren ersten Landwirtschaftskredit. Neben einem ersten Kredit in Höhe von 500.000 Kyat (400 US-Dollar) ermöglichte ihr das Kreditbüro auch einen Kurs in finanzieller Bildung, der ihr dabei half, bessere Finanzentscheidungen zu treffen. Anhand einiger zusätzlicher Kleinkredite hat Daw Mya Mya ihr Unternehmen seitdem beständig ausgebaut. So hat sie ihren Landwirtschaftsbetrieb um saisonalere Feldfrüchte erweitert und konnte den Lebensstandard ihrer Familie damit so weit erhöhen, dass sie sich keine Sorgen mehr darüber machen muss, ob sie sich die Ausbildung oder Gesundheitsversorgung ihrer Kinder leisten kann.

Über BlueOrchard

BlueOrchard ist ein weltweit führender Impact Investment Manager. Als Pionier im Bereich Impact-Investments setzen wir uns für ein inklusives und klimafreundliches Wachstum in den Schwellen- und Frontier-Märkten ein und ermöglichen unseren Anlegern zugleich attraktive Renditen. BlueOrchard wurde im Jahr 2001 auf Initiative der Vereinten Nationen als weltweit erster kommerzieller Investmentmanager für Mikrofinanzanlagen gegründet. Wir bieten qualifizierten Anlegern weltweit herausragende Impact-Investment-Lösungen und stellen Institutionen in den Schwellen- und Frontier-Märkten Finanzierungen über Eigen- und Fremdkapital bereit. Als Experte für innovative Blended-Finance-Mandate ist das Unternehmen ein bewährter Partner international führender Entwicklungsbanken. BlueOrchard ist ein Unternehmen der Schroders Group. Der britische Vermögensverwalter Schroders wurde 1804 gegründet. Heute beschäftigt das Unternehmen mehr als 5.000 Mitarbeitende auf sechs Kontinenten.

Dieser Artikel wurde ursprünglich am 6. Januar 2020 im Lëtzebuerger Journal veröffentlicht.

Lesen Sie mehr unter Schroders Insights - https://www.schroders.com/de/ch/asset-management/insights/

Fondsfinder

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}