Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Reputation stabil 24.07.2025 15:15:37

Analyse: Vertrauen in Schweizer Wirtschaft kaum verändert

Analyse: Vertrauen in Schweizer Wirtschaft kaum verändert

Die Reputation des Schweizer Wirtschaftsstandort ist einer Analyse zufolge stabil geblieben.

Ein entsprechender Index verharrt in etwa auf dem Niveau von Anfang April.

Der Swiss Economy Reputation Index (SERX) ist im zweiten Quartal um 0,4 Indexpunkte auf 94,4 Punkte gefallen, wie das Beratungsunternehmen Commlab am Donnerstag mitteilte. Allerdings war wegen der Ankündigung der US-Zölle am 2. April die Untersuchungsperiode vom ersten Quartal vom 31. März bis am 20. April verlängert worden.

Lag der Index bis Ende März noch um 0,5 Indexpunkte im Plus, so sank er nach der Bekanntgabe der US-Zölle am "Liberation Day" vom 2. April im gleichen Umfang. Per 20. April lag der SERX mit 94,5 Punkten auf dem gleichen Niveau wie Ende 2024. Der Grossteil des Rückgangs im zweiten Quartal manifestierte sich also bereits in den ersten Apriltagen.

In den aktuellen Analysezeitraum ist also die Eskalation des US-Zollstreits mit dem Liberation Day vom 2. April als zentrales belastendes Ereignis gefallen. Die bis heute unklare Situation für die Schweiz nach dem Auslaufen des Zollaufschubs am 1. August sorge für anhaltende Unsicherheit, so Commlab.

Wirtschaft noch "erstaunlich resilient"

Die vom Zollstreit ausgehenden Negativeffekte träten am meisten in den Sektoren Luxusgüter, Maschinenbau und Pharma zu Tage. Angesichts der Tragweite der Ereignisse präsentiere sich die hiesige Wirtschaft allerdings bis jetzt erstaunlich resilient. Der Reputationsrückgang sei vorerst noch überschaubar.

Neben dem Zollkonflikt wirken sich laut Commlab auch die vom Bundesrat konkretisierten Massnahmen zur Regulierung der Grossbanken als Negativtreiber aus. Dies verhindere, dass die global ausgerichteten Banken ihren Reputationsrückstand auf die anderen Sektoren reduzieren könnten, heisst es.

Der SERX wird quartalsweise publiziert und zeigt auf, wie sich die öffentliche Wahrnehmung der Schweizer Wirtschaft und ihrer zentralen Sektoren über die Zeit entwickelt. Für das zweite Quartal wurden den Angaben zufolge über 14'000 reputationsrelevante Beiträge untersucht.

cf/ys

Basel (awp)

Weitere Links:


Bildquelle: Basov Mikhail / Shutterstock.com,Aleksey Klints / Shutterstock.com,lunopark / Shutterstock.com,kavalenkava / Shutterstock.com

Börse aktuell - Live Ticker

Mögliche Zolleinigung mit der EU im Blick: Wall Street fest - teilweise Rekorde -- SMI zum Wochenschluss mit Verlusten -- DAX schliesst schwächer -- Asiens Börsen geben letztlich nach

Am heimischen Aktienmarkt ging es am letzten Handelstag der Woche nach unten. Ebenfalls tiefer zeigte sich der deutsche Aktienmarkt. Die US-Börsen präsentieren sich vor dem Wochenende freundlich und steigen zum Teil auf neue Bestmarken. In Fernost dominierten am Freitag die Verkäufer.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}