Konjunkturdämpfer |
30.04.2025 14:55:00
|
US-BIP fällt überraschend: Wirtschaft schrumpft im ersten Quartal 2025

Die US-Wirtschaft ist im ersten Quartal 2025 überraschend geschrumpft.
US-Präsident Donald Trump hat die Zölle zu einem Eckpfeiler seiner Wirtschaftsagenda gemacht und versprochen, dass sie Amerika langfristig reicher machen und Arbeitsplätze im verarbeitenden Gewerbe zurückbringen werden. Im März erreichte das Handelsbilanzdefizit bei Waren einen Rekord, da die Unternehmen ihre Lagerbestände aufstockten, um den Zöllen zuvorzukommen.
Die US-Wirtschaft begann das Jahr auf einer soliden Grundlage: Sie wuchs 2024 in gleichmässigem Tempo, und die Inflation ging zurück. Die Arbeitslosenquote blieb bei 4,1 Prozent und die Arbeitgeber stellten im ersten Quartal 456.000 neue Mitarbeiter ein, gegenüber 628.000 im letzten Quartal 2024.
Dennoch äussern Unternehmen und Privatpersonen, dass sie sich Sorgen um die Wirtschaft machen, und zwar aufgrund der Ungewissheit über die Zölle und der Befürchtung, dass diese zu höheren Preisen führen werden. Auch Investoren haben sich erschrocken. Die Sorge um die Zölle und die Wirtschaft bescherte dem S&P 500 und dem Nasdaq Composite ihr schlechtestes Quartal seit 2022.
Der von der US-Notenbank als Inflationsmass favorisierte Deflator für die persönlichen Konsumausgaben (PCE) stieg im ersten Quartal um 3,6 Prozent nach einem Plus von 2,4 Prozent im Vorquartal.
Der BIP-Deflator betrug 3,7 Prozent nach 2,3 Prozent im Vorquartal. Volkswirte hatten im Konsens eine Rate von 3,0 Prozent erwartet. Der BIP-Deflator misst die Preisentwicklung anhand aller produzierten Waren und Dienstleistungen, wobei Importpreise ausgeklammert bleiben. Die Verbraucherpreise werden dagegen mittels eines repräsentativen Warenkorbs erhoben.
DJG/DJN/apo/kla
DOW JONES
Weitere Links:
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zoll-Hoffnungen: SMI geht stärker ins Wochenende -- DAX schliesst über 23'000-Punkte-Marke -- Wall Street im Plus -- Asiens Börsen gehen mit Zuwächsen ins Wochenende - Shanghai im FeiertagAm letzten Handelstag der Woche zogen sowohl der heimische als auch der deutsche Leitindex an. Die US-Börsen können auch zulegen. Unterdessen ging es an den Aktienmärkten in Fernost am Freitag ebenfalls nach oben.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |