Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Gold und Rohöl 09.04.2018 15:16:20

Gold: Anfängliche Verluste wieder aufgeholt

Gold: Anfängliche Verluste wieder aufgeholt

Die Erholungstendenz an den internationalen Aktienmärkten haben den Goldpreis zum Wochenstart leicht ausgebremst.

Anzeige

Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln

Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 CHF können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 CHF Kapital handeln.

Jetzt informieren

von Jörg Bernhard

Über das Wochenende sorgten beschwichtigende Töne von US-Präsident Trump hinsichtlich des Handelsstreits mit China für Erleichterung. Das ständige "Hü und Hott" des relativ beratungsresistenten Führers der weltgrößten Volkswirtschaft dürfte Anleger aber immer wieder an die "wohltuende Wirkung" des Krisenschutzes in unsicheren Zeiten erinnern. Am Mittwoch und Donnerstag könnte allerdings ein anderes Thema wieder Fahrt aufnehmen: Zinsspekulationen. Dann stehen nämlich die Protokolle von der US-Notenbank Fed und der Europäischen Zentralbank auf der Agends.

Am Montagnachmittag präsentierte sich der Goldpreis mit gehaltenen Notierungen. Bis gegen 14.55 Uhr (MESZ) verteuerte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (Juni) um 0,60 auf 1.336,70 Dollar pro Feinunze.

Rohöl: Vor dem Wochenende schwächer

Zum Wochenstart hat der fossile Energieträger etwa die Hälfte seiner Freitagsverluste wieder aufgeholt. Vor dem Wochenende sorgte noch das Androhen von gegen Chinas Wirtschaft gerichtete US-Strafzölle im Volumen von 100 Milliarden Dollar für Verkaufsdruck, heute hat diese "Verbalattacke gegen die unfairen Vergeltungsmaßnahmen der Chinesen" erheblich an Schrecken verloren. In den kommenden Handelstagen dürften diverse Wochen- und Monatsberichte von API und EIA für erhöhte Aufmerksamkeit sorgen. Das erste Update erfolgt am Dienstagabend (22.30 Uhr) und wird vom American Petroleum Institute veröffentlicht.

Am Montagnachmittag präsentierte sich der Ölpreis mit steigenden Notierungen. Bis gegen 14.55 Uhr (MESZ) verteuerte sich der nächstfällige WTI-Future (Mai) um 0,68 auf 62,74 Dollar, während sein Pendant auf Brent (Juni) um 0,86 auf 67,97 Dollar anzog.


Weitere Links:


Bildquelle: Sebastian Duda / Shutterstock.com,Keystone,somartin / Shutterstock.com,optimarc / Shutterstock.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}