Snapshot | Kurse & Realtime | Charts & Tools | Nachrichten | Derivate | anzeigen in Währung |
---|---|---|---|---|---|
Übersicht | Realtimekurs | Chart (gross) | Nachrichten | Strukturierte Produkte | Schweizer Franken |
Historisch | Chartvergleich | Trading-Depot | Euro | ||
Dollar |
Gold und Rohöl |
31.07.2018 07:51:44
|
Gold: Bodenbildung bei 1.230 Dollar

Vor der heute beginnenden zweitägigen Sitzung der US-Notenbank Fed tendierte der Goldpreis seitwärts und versucht sich dadurch weiterhin an einer Bodenbildung.
Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln
Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 CHF können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 CHF Kapital handeln.
Jetzt informierenWeder die Kursschwäche von US-Aktien, insbesondere im Technologiesektor, noch die leichte Dollarschwäche hatten bislang sonderlich positive Auswirkungen auf den Goldpreis. Aus charttechnischer Sicht befindet sich das gelbe Edelmetall weiterhin in einer ausgesprochen spannenden Lage. Mittlerweile vollzieht es seit zwei Wochen im Bereich von 1.230 Dollar eine Bodenbildung. Vor einem Jahr drehte der Krisenschutz genau hier fulminant nach oben und legte in den Monaten danach um mehr als 100 Dollar zu. Ein Bruch dieser Unterstützung könnte allerdings erheblichen chartinduzierten Verkaufsdruck auslösen.
Am Dienstagnachmittag präsentierte sich der Goldpreis mit stabilen Notierungen. Bis gegen 7.30 Uhr (MESZ) ermäßigte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (Dezember) um 0,40 auf 1.231,10 Dollar pro Feinunze.
Brent: Stärkster Monatsverlust seit zwei Jahren
Mit minus 5,9 Prozent weist die Nordseemarke Brent aktuell den höchsten Monatsverlust seit zwei Jahren aus. Laut der Nachrichtenagentur Reuters hat die OPEC ihre tägliche Ölproduktion im Juli um 70.000 auf 32,64 Millionen Barrel erhöht. Die moderateren Töne von US-Präsident Donald Trump im Streit mit dem Iran sorgten im frühen Dienstagshandel ebenfalls für negative Vorzeichen. So sei Trump ohne Vorbedingungen für ein Treffen mit Irans Präsident Rouhani bereit.
Am Dienstagnachmittag präsentierte sich der Ölpreis mit nachgebenden Notierungen. Bis gegen 7.30 Uhr (MESZ) ermäßigte sich der nächstfällige WTI-Future um 0,29 auf 69,84 Dollar, während sein Pendant auf Brent um 0,36 auf 74,61 Dollar zurückfiel.
Weitere Links:
Name | Kaufen | Verkaufen |
---|---|---|
Gold CombiBar® 100 x 1 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 8’930.33 | 8’453.25 |
Gold Krügerrand 1 oz | 2’738.05 | 2’629.64 |
Gold Philharmoniker 1 oz | 2’756.75 | 2’656.34 |
Gold Vreneli 20 Franken | 520.19 | 496.19 |
Goldbarren 250 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 22’063.83 | 21’054.13 |
Silber CombiBar® 100 g | 213.21 | 122.10 |
Silber Maple Leaf 1 oz | 37.45 | 30.89 |
Silberbarren 1000 g divers - LBMA-zertifizierter Hersteller | 1’137.54 | 945.95 |
Inside Fonds
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 3’275.91 | -50.93 | -1.53 | |
Ölpreis (Brent) | 73.47 | 0.71 | 0.98 | |
Ölpreis (WTI) | 70.29 | 1.03 | 1.49 |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Zinsentscheidung im Fokus: US-Börsen schliessen uneinheitlich -- SMI letztlich etwas tiefer -- DAX schliesst leicht im Plus -- Asiens Börsen schlussendlich uneinheitlichAm heimischen Aktienmarkt ging es zur Wochenmitte leicht nach unten, während der deutsche Leitindex etwas hinzugewann. An den US-Börsen ging es am Mittwoch uneinheitlich zu. Die Börsen in Asien fanden am Mittwoch keine gemeinsame Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |