Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Gold und Rohöl 02.08.2018 08:58:05

Gold: Fed-Sitzung verpufft wirkungslos

Gold: Fed-Sitzung verpufft wirkungslos

Nach den gestrigen Fed-Statements tendierte sowohl der Dollar als auch der Goldpreis wenig verändert, weil der Tenor der US-Notenbanker keine signifikante Überraschungen enthielt.

Anzeige

Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln

Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 CHF können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 CHF Kapital handeln.

Jetzt informieren

von Jörg Bernhard

Mit acht zu null stimmte der Offenmarktausschuss der Fed geschlossen für ein Beibehalten der aktuellen Leitzinsen. Revidiert wurden allerdings die Einschätzungen hinsichtlich der wirtschaftlichen Aktivitäten und den Ausgaben der Privathaushalte, die nun als "stark" bezeichneten wurden. Möglicherweise verleiht die heute anstehende Datenflut vom US-Arbeitsmarkt Dollar und Gold neue Impulse. Am Nachmittag stehen der Challengerbericht über Stellenstreichungen und die wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe auf der Agenda, am morgigen Freitag informiert das US-Arbeitsministerium über die aktuelle Höhe der Arbeitslosenrate und die Entwicklung der Zahl neu geschaffener Stellen.

Am Donnerstagmorgen präsentierte sich der Goldpreis mit stabilen Notierungen. Bis gegen 8.10 Uhr (MESZ) verteuerte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (Dezember) um 1,10 auf 1.228,70 Dollar pro Feinunze.

Rohöl: Talfahrt erst einmal gestoppt

Nachdem der Ölpreis im Juli den stärksten Monatsverlust seit zwei Jahren hinnehmen musste, startete der fossile Energieträger in den August ebenfalls mit negativen Vorzeichen. Auch der am Mittwochnachmittag veröffentlichte Wochenbericht der US-Energiebehörde EIA wies ein überraschendes Lagerplus aus, welches mit 3,8 Millionen Barrel allerdings weniger "üppig" ausfiel als beim American Petroleum Institute (plus 5,6 Millionen Barrel).

Am Donnerstagmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit leicht erholten Notierungen. Bis gegen 8.10 Uhr (MESZ) verteuerte sich der nächstfällige WTI-Future (September) um 0,13 auf 67,79 Dollar, während sein Pendant auf Brent (Oktober) um 0,31 auf 72,70 Dollar anzog.


Weitere Links:


Bildquelle: Africa Studio / Shutterstock.com,LisaS. / Shutterstock.com,ded pixto / Shutterstock.com,Terry Davis / Shutterstock.com

Raiffeisen am 02.07.2025

Chart

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}