Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Gold und Rohöl 25.06.2018 15:05:53

Gold: Knapp über Sechsmonatstief

Gold: Knapp über Sechsmonatstief

Trotz überwiegend schwacher Aktienmärkte in Asien und Europa bleibt eine Flucht in den "sicheren Hafen Gold" weiterhin aus.

Anzeige

Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln

Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 CHF können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 CHF Kapital handeln.

Jetzt informieren

von Jörg Bernhard

Und auch die leichte Dollarschwäche vermochte dem Goldpreis nicht in höhere Regionen verhelfen. Leichter Verkaufsdruck war in der vergangenen Woche im ETF-Sektor auszumachen, während an den Terminmärkten der Optimismus großer und kleiner Terminspekulanten einen kräftigen Einbruch erlitten hat. In den vergangenen Wochen sah es danach aus, dass der Dollar dank kräftig gestiegener Zinsen als sicherer Hafen derzeit eine größere Anziehungskraft ausübt als das gelbe Edelmetall. Ob es sich dabei um eine nachhaltige Entwicklung handelt, darf allerdings bezeifelt werden. Ab Mittwoch stehen wichtige US-Konjunkturindikatoren zur Bekanntgabe an. Bislang scheint sich die US-Wirtschaft in einer relativ robusten Lage zu befinden.

Am Montagnachmittag präsentierte sich der Goldpreis mit stabilen Notierungen. Bis gegen 14.55 Uhr (MESZ) ermäßigte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (August) um 1,20 auf 1.269,50 Dollar pro Feinunze.

Rohöl: Tiefroter Wochenauftakt für Brent

Die am Wochenende veröffentlichten Beschlüsse der OPEC- und Nicht-OPEC-Förderländer beinhalten de facto eine Anhebung der Ende 2016 beschlossenen Fördermenge. Die Analysten der Commerzbank gehen davon aus, dass sich an den Ölmarkten künftig Angebot und Nachfrage wieder im Gleichgewicht bewegen werden. Seit Ende 2017 haben sich vor allem in den USA die gelagerten Ölreserven - trotz eines massiven Booms der heimischen Schieferölproduktion - deutlich reduziert. Mit der jüngsten Entwicklung ist die Wahrscheinlichkeit für eine technische Korrektur des fossilen Energieträgers deutlich gestiegen.

Am Montagnachmittag präsentierte sich der Ölpreis mit uneinheitlichen Notierungen. Bis gegen 14.55 Uhr (MESZ) verteuerte sich der nächstfällige WTI-Future um 0,33 auf 68,91 Dollar, während sein Pendant auf Brent um 1,25 auf 74,30 Dollar zurückfiel.




Weitere Links:


Bildquelle: ded pixto / Shutterstock.com,Bulent camci / Shutterstock.com,Netfalls - Remy Musser / Shutterstock.com,Lisa S. / Shutterstock.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}