Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Gold und Rohöl 09.08.2017 08:14:57

Gold: Markantes Plus wegen Nordkorea-Krise

Gold: Markantes Plus wegen Nordkorea-Krise

Die Zuspitzung des Konflikts zwischen Nordkorea und den USA hat dem Goldpreis in signifikant höhere Regionen verholfen.

Anzeige

Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln

Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 CHF können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 CHF Kapital handeln.

Jetzt informieren

von Jörg Bernhard

Das kommunistische Land drohte mit einem Angriff auf die US-Pazifikinsel Guam, wo sich eine US-Militärbasis befindet. Zuvor kündigte Trump dem asiatischen Land "Feuer und Zorn" an, falls es weiter die USA bedrohe. Die gestiegenen geopolitischen Risiken haben die US-Aktienmärkte leicht und die asiatischen Börsen deutlich stärker belastet. Insbesondere in Japan und Südkorea, den beiden Verbündeten der USA, ging es am Mittwoch steil bergab. Sollte der "Krieg der Worte" weiter eskalieren, dürfte der Goldpreis in Richtung 1.300 Dollar ansteigen, wo allerdings signifikante charttechnische Hürden "lauern".

Am Mittwochmorgen zeigte sich der Goldpreis mit steigenden Notierungen. Bis gegen 8.00 Uhr (MESZ) verteuerte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (Dezember) um 8,30 auf 1'270,90 Dollar pro Feinunze.

Rohöl: API meldet Lagerminus

Der am Dienstagabend veröffentlichte Bericht des American Petroleum Institute wies für die USA statt eines prognostizierten Lagerabbaus in Höhe von 2,9 Millionen Barrel Rohöl (Quelle: Reuters-Umfrage) einen Lagerrückgang um über 7,8 Millionen Barrel aus. Ein unerwarteter Anstieg der Benzinreserven dämpfte zwar den positiven Effekt des wöchentlichen Marktberichts, sorgte aber zumindest zu einer stabilen Tendenz. Neue Impulse könnten die Ölmärkte am Nachmittag erhalten, wenn die US-Energiebehörde EIA (16.30 Uhr) ihr Update veröffentlichen wird.

Am Mittwochmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit relativ stabilen Notierungen. Bis gegen 8.00 Uhr (MESZ) ermäßigte sich der nächstfällige WTI-Kontrakt (September) um 0,12 auf 49,05 Dollar, während sein Pendant auf Brent (Oktober) um 0,20 auf 51,94 Dollar zurückfiel.

Weitere Links:


Bildquelle: Laborant / Shutterstock.com,Don Bendickson / Shutterstock.com,Lisa S. / Shutterstock.com,Jacek Fulawka / Shutterstock.com

Börse aktuell - Live Ticker

Mögliche Zolleinigung mit der EU im Blick: Wall Street letztlich fest - teilweise Rekorde -- SMI zum Wochenschluss mit Verlusten -- DAX schliesst schwächer -- Asiens Börsen geben letztlich nach

Am heimischen Aktienmarkt ging es am letzten Handelstag der Woche nach unten. Ebenfalls tiefer zeigte sich der deutsche Aktienmarkt. Die US-Börsen präsentierten sich vor dem Wochenende freundlich und steigen zum Teil auf neue Bestmarken. In Fernost dominierten am Freitag die Verkäufer.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}