Snapshot | Kurse & Realtime | Charts & Tools | Nachrichten | Derivate | anzeigen in Währung |
---|---|---|---|---|---|
Übersicht | Realtimekurs | Chart (gross) | Nachrichten | Strukturierte Produkte | Schweizer Franken |
Historisch | Chartvergleich | Trading-Depot | Euro | ||
Dollar |
Gold und Rohöl |
16.08.2018 15:08:45
|
Gold: Milliardenkauf beim weltgrössten Gold-ETF

Einmal pro Quartal meldet die US-Wertpapieraufsicht SEC Daten zu den aktuellen Besitzverhältnissen beim weltgrössten Gold-ETF SPDR Gold Shares.
Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln
Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 CHF können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 CHF Kapital handeln.
Jetzt informierenIm zweiten Quartal haben institutionelle Investoren verstärkt Anteile abgestossen. Zwei auffällige Käufe gab es dennoch zu beobachten. So ist zum Beispiel der Kapitalverwalter FIL Ltd. durch den Kauf von fast 8,9 Millionen Anteilen im Wert von über einer Milliarde Dollar auf einen Schlag zum zweitgrössten Einzelinvestor aufgestiegen. Auch die US-Investmentbank JPMorgan Chase hat sich mit Gold-ETFs kräftig eingedeckt. Sie stockte ihre Position von April bis Juni um 2,7 Millionen auf 3,94 Millionen Anteile (+218 Prozent) auf. Damit dürften beide aber eher einer Minderheit angehören. Derzeit herrscht an den Terminmärkten, im ETF-Sektor sowie beim Verkauf von Goldmünzen der US Mint vor allem eines: Ausverkaufsstimmung.
Am Donnerstagnachmittag präsentierte sich der Goldpreis mit relativ stabilen Notierungen. Bis gegen 14.55 Uhr (MESZ) ermässigte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (Dezember) um 2,40 auf 1'182,60 Dollar pro Feinunze.
Rohöl: Versuch einer Bodenbildung
Am Donnerstag hat sich der Ölpreis vom Kurssturz des Vortages spürbar erholt. An den Ölmärkten sorgt man sich aber weiterhin um die Nachfrage. Ein Grossteil des globalen Nachfragewachstums geht nämlich auf das Konto der Schwellenländer. Sollte dort die wirtschaftliche Dynamik nachlassen, dürfte sich dies negativ auf die Ölnachfrage auswirken. Die Internationale Energieagentur rechnet aktuell für 2018 mit einem Nachfragewachstum in Höhe von 1,4 Millionen Barrel pro Tag.
Am Donnerstagnachmittag präsentierte sich der Ölpreis mit leicht erholten Notierungen. Bis gegen 14.55 Uhr (MESZ) verteuerte sich der nächstfällige WTI-Future (September) um 0,24 auf 65,25 Dollar, während sein Pendant auf Brent (Oktober) um 0,47 auf 71,23 Dollar anzog.
Weitere Links:
Name | Kaufen | Verkaufen |
---|---|---|
Gold CombiBar® 100 x 1 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 10’281.24 | 9’805.03 |
Gold Krügerrand 1 oz | 3’164.10 | 3’043.79 |
Gold Philharmoniker 1 oz | 3’190.38 | 3’074.69 |
Gold Vreneli 20 Franken - diverse Jahrgänge | 602.01 | 574.34 |
Goldbarren 250 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 25’298.11 | 24’587.58 |
Silber CombiBar® 100 g | 239.54 | 146.51 |
Silber Maple Leaf 1 oz | 45.64 | 38.48 |
Silberbarren 1000 g divers - LBMA-zertifizierter Hersteller | 1’390.10 | 1’190.11 |
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 3’881.60 | 15.80 | 0.41 | |
Ölpreis (Brent) | 65.00 | -0.42 | -0.64 | |
Ölpreis (WTI) | 61.49 | -0.31 | -0.50 |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinssenkungshoffnungen treiben die Kurse: SMI mit Gewinnen -- DAX behält Rekord im Blick -- Asiens Börsen schliessen höherDer heimische Aktienmarkt knüpft nahtlos an seine Vortagesgewinne an. Auch am deutschen Aktienmarkt sind Gewinne zu sehen. Die Börsen in Fernost legten am Donnerstag ebenfalls zu. In China fand feiertagsbedingt weiter kein Handel statt.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |