Snapshot | Kurse & Realtime | Charts & Tools | Nachrichten | Derivate | anzeigen in Währung |
---|---|---|---|---|---|
Übersicht | Realtimekurs | Chart (gross) | Nachrichten | Strukturierte Produkte | Schweizer Franken |
Historisch | Chartvergleich | Trading-Depot | Euro | ||
Dollar |
Gold und Rohöl |
06.09.2019 07:28:00
|
Gold: Nach Gewinnmitnahmen stabil

Eine nachlassende Risikoaversion an den globalen Finanzmärkten sorgte am Donnerstag für Gewinnmitnahmen und bescherte dem Goldpreis ein Tagesminus von 2,4 Prozent.
Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln
Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 CHF können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 CHF Kapital handeln.
Jetzt informierenWieder einmal hoffen die Akteure an den Finanzmärkten wegen der angekündigten Handelsgespräche auf ein Ende des Handelskonflikts zwischen China und den USA. Die Erholung beim Dollar und steigende US-Renditen verstärkten den Appetit der Anleger auf riskantere Investments wie zum Beispiel Aktien. Für ein hohes Mass an Spannung sorgt nun der Monatsbericht des US-Arbeitsministeriums zur Lage am Arbeitsmarkt (14.30 Uhr). Laut einer von Trading Economics veröffentlichten Umfrage unter Analysten soll die Arbeitslosenrate im August bei 3,7 Prozent verharrt haben und die Zahl neu geschaffener Stellen von 164.000 auf 158.000 gesunken sein. Sollte es hier zu Überraschungen kommen, dürfte der Goldpreis darauf entsprechend reagieren.
Am Freitagmorgen präsentierte sich der Goldpreis mit gehaltenen Notierungen. Bis gegen 7.15 Uhr (MESZ) verteuerte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (Dezember) um 1,50 auf 1.527,00 Dollar pro Feinunze.
Rohöl: EIA-Lagerminus sorgt für Kauflaune
Der am gestrigen Donnerstag von der US-Energiebehörde EIA gemeldete Lagerrückgang um 4,8 Millionen Barrel (Rohöl) fiel höher als von Analysten prognostiziert aus und bescherte dadurch dem fossilen Energieträger einen Tagesgewinn von zwei Prozent. Rückenwind lieferte auch die Meldung, dass sich die USA und China Anfang Oktober in Washington zu Handelsgesprächen verabredet haben. Dies sorgte wieder einmal für Hoffnung auf ein Ende des Handelsstreits zwischen den beiden weltweit grössten Wirtschaftsnationen. Wichtige Daten stehen nun gegen 19.00 Uhr an, wenn die im Ölsektor tätige US-Dienstleistungsfirma Baker Hughes ihren Wochenbericht über die nordamerikanischen Bohraktivitäten kommunizieren und dadurch für erhöhte Aufmerksamkeit an den Energiemärkten sorgen wird.
Am Freitagmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit stabilen Notierungen. Bis gegen 7.15 Uhr (MESZ) verteuerte sich der nächstfällige WTI-Future um 0,02 auf 56,32 Dollar, während sein Pendant auf Brent um 0,02 auf 60,97 Dollar anzog.
Weitere Links:
Name | Kaufen | Verkaufen |
---|---|---|
Gold CombiBar® 100 x 1 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 10’757.15 | 10’254.02 |
Gold Krügerrand 1 oz | 3’315.33 | 3’181.34 |
Gold Philharmoniker 1 oz | 3’342.86 | 3’213.64 |
Gold Vreneli 20 Franken - diverse Jahrgänge | 630.79 | 600.29 |
Goldbarren 250 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 26’486.86 | 25’710.04 |
Silber CombiBar® 100 g | 244.16 | 150.20 |
Silber Maple Leaf 1 oz | 47.00 | 39.63 |
Silberbarren 1000 g divers - LBMA-zertifizierter Hersteller | 1’433.75 | 1’226.95 |
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 4’033.65 | 49.83 | 1.25 | |
Ölpreis (Brent) | 66.04 | 0.31 | 0.47 | |
Ölpreis (WTI) | 62.39 | 0.33 | 0.53 |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Impulse fehlen: SMI mit leichten Gewinnen -- DAX weiter mit Seitwärtsbewegung -- Asiens Börsen schwächer - Nikkei kommt nach Rekordfahrt zurückDer heimische Aktienmarkt zeigt sich am Mittwoch mit einem leichten Plus. In Deutschland sind keine grossen Kursausschläge zu sehen. In Asien zeigen sich zur Wochenmitte mehrheitlich rote Vorzeichen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |