Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Gold und Rohöl 18.09.2018 15:07:50

Gold: Pendelbewegung um 1'200 Dollar

Gold: Pendelbewegung um 1'200 Dollar

Der Goldpreis pendelt weiterhin um die Marke von 1'200 Dollar, in Euro gerechnet fehlt mit 1'025 Euro nicht mehr viel bis zur psychologisch wichtigen 1.000-Euro-Marke.

Anzeige

Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln

Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 CHF können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 CHF Kapital handeln.

Jetzt informieren

von Jörg Bernhard

Hohe Zinsen in den USA haben sich beim gelben Edelmetall als "Bremsklotz" erwiesen. Mittlerweile steht bei den Renditen von US-Staatsanleihen mit zehnjähriger Laufzeit wieder eine "Drei" vor dem Komma. Angesichts einer aktuellen Inflationsrate in Höhe von 2,7 Prozent kann man die Realzinsen jenseits des Atlantiks aber weiterhin als relativ gering einstufen. Aber kein Vergleich zu Deutschland: Hier belaufen sich die Realzinsen bei identischer Laufzeit auf minus 1,6 Prozent. In der Kapitalmarktlehre gelten negative (hohe) Realzinsen normalerweise als vorteilhaft (nachteilhaft) für Gold. Vor allem unter US-Anlegern hat das "altmodische" Gold derzeit einen relativ schweren Stand.

Am Dienstagnachmittag präsentierte sich der Goldpreis mit stabilen Notierungen. Bis gegen 14.55 Uhr (MESZ) verteuerte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (Dezember) um 0,60 auf 1'206,40 Dollar pro Feinunze.

Rohöl: Höher dank Spekulationen wegen OPEC

Laut Medienberichten hält sich derzeit das Interesse der OPEC in Grenzen, den drohenden Wegfall des iranischen Ölangebots zu kompensieren. Am Sonntag treffen sich die Regierungsvertreter von OPEC- und Nicht-OPEC-Staaten in Algerien um die weitere Förderpolitik zu diskutieren. Für erhöhte Aufmerksamkeit sorgt als nächstes der Wochenbericht des American Petroleum Institute, dessen Veröffentlichung ist für 22.30 Uhr anberaumt ist und die kurzfristige Richtung des Ölpreises maßgeblich beeinflussen könnte.

Am Dienstagnachmittag präsentierte sich der Ölpreis mit steigenden Notierungen. Bis gegen 14.55 Uhr (MESZ) verteuerte sich der nächstfällige WTI-Future (Oktober) um 0,92 auf 69,83 Dollar, während sein Pendant auf Brent (November) um 1,11 auf 79,16 Dollar anzog.


Weitere Links:


Bildquelle: FikMik / Shutterstock.com,ded pixto / Shutterstock.com,farbled / Shutterstock.com,Netfalls - Remy Musser / Shutterstock.com

Börse aktuell - Live Ticker

Mögliche Zolleinigung mit der EU im Blick: Wall Street letztlich fest - teilweise Rekorde -- SMI zum Wochenschluss mit Verlusten -- DAX schliesst schwächer -- Asiens Börsen geben letztlich nach

Am heimischen Aktienmarkt ging es am letzten Handelstag der Woche nach unten. Ebenfalls tiefer zeigte sich der deutsche Aktienmarkt. Die US-Börsen präsentierten sich vor dem Wochenende freundlich und steigen zum Teil auf neue Bestmarken. In Fernost dominierten am Freitag die Verkäufer.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}