Snapshot | Kurse & Realtime | Charts & Tools | Nachrichten | Derivate | anzeigen in Währung |
---|---|---|---|---|---|
Übersicht | Realtimekurs | Chart (gross) | Nachrichten | Strukturierte Produkte | Schweizer Franken |
Historisch | Chartvergleich | Trading-Depot | Euro | ||
Dollar |
Gold und Rohöl |
24.05.2019 07:57:19
|
Gold: Rückenwind dank wachsender Risikoaversion

Schwache US-Konjunkturdaten machten wieder Hoffnung auf eine Zinssenkung noch in diesem Jahr und verhalfen dadurch dem Goldpreis über die Marke von 1.280 Dollar.
Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln
Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 CHF können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 CHF Kapital handeln.
Jetzt informierenDie Bekanntgabe deutlich schwächer als erwartet ausgefallener Verkaufszahlen neuer US-Eigenheime interpretierten die Analysten als Hinweis auf eine bevorstehende Schwächephase der US-Wirtschaft. Dadurch sind die Chancen auf eine Zinssenkung noch in diesem Jahr, was für Gold vorteilhaft wäre, spürbar gestiegen. Für erhöhte Spannung dürfte nun der anstehende Commitments of Traders-Report der US-Aufsichtsbehörde CFTC (21.30 Uhr) über die aktuelle Stimmung der diversen Terminmarktakteure sorgen. Grosse Terminspekulanten (Non-Commercials) dürften ihre in der Vorwoche markant gestiegene Netto-Long-Position (optimistische Markterwartung) signifikant reduziert haben.
Am Freitagmorgen präsentierte sich der Goldpreis mit stabilen Notierungen. Bis gegen 7.45 Uhr (MESZ) ermässigte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (Juni) um 0,40 auf 1.273,80 Dollar pro Feinunze.
Rohöl: Preiseinbruch nach EIA-Daten
Am gestrigen Donnerstag "schmierte" der Ölpreis regelrecht ab und verbuchte bei der US-Sorte WTI einen Tagesverlust von 5,9 Prozent und bei der Nordseemarke Brent ein Minus von 5,1 Prozent. Verantwortlich für diesen Preissturz waren zwei Faktoren. Zum einen sorgen sich die Marktakteure wegen des eskalierenden Handelskriegs zwischen China und den USA um die künftige Ölnachfrage. Zum anderen entspannte sich die Lage zwischen dem Iran und den USA leicht und führte dadurch zu einer Reduktion der geopolitischen Prämie. Gegen 19.00 Uhr dürfte die im Ölsektor tätige US-Dienstleistungsfirma Baker Hughes mit ihrem Wochenbericht über die nordamerikanischen Bohraktivitäten für erhöhte Aufmerksamkeit an den Energiemärkten sorgen. Bei Überraschungen, könnte sich dies auch auf die Handelstendenz der kommenden Woche auswirken.
Am Freitagmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit erholten Notierungen. Bis gegen 7.45 Uhr (MESZ) verteuerte sich der nächstfällige WTI-Future um 0,68 auf 58,59 Dollar, während sein Pendant auf Brent um 0,81 auf 68,57 Dollar anzog.
Weitere Links:
Name | Kaufen | Verkaufen |
---|---|---|
Gold CombiBar® 100 x 1 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 10’281.24 | 9’805.03 |
Gold Krügerrand 1 oz | 3’164.10 | 3’043.79 |
Gold Philharmoniker 1 oz | 3’190.38 | 3’074.69 |
Gold Vreneli 20 Franken - diverse Jahrgänge | 602.01 | 574.34 |
Goldbarren 250 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 25’298.11 | 24’587.58 |
Silber CombiBar® 100 g | 239.54 | 146.51 |
Silber Maple Leaf 1 oz | 45.64 | 38.48 |
Silberbarren 1000 g divers - LBMA-zertifizierter Hersteller | 1’390.10 | 1’190.11 |
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 3’886.15 | 20.35 | 0.53 | |
Ölpreis (Brent) | 65.04 | -0.38 | -0.58 | |
Ölpreis (WTI) | 61.43 | -0.37 | -0.60 |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinssenkungshoffnungen treiben die Kurse: SMI mit Gewinnen -- DAX behält Rekord im Blick -- Asiens Börsen schliessen höherDer heimische Aktienmarkt knüpft nahtlos an seine Vortagesgewinne an. Auch am deutschen Aktienmarkt sind Gewinne zu sehen. Die Börsen in Fernost legten am Donnerstag ebenfalls zu. In China fand feiertagsbedingt weiter kein Handel statt.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |