Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Gold und Rohöl 26.11.2018 08:29:12

Gold: Stabile Preise zum Wochenstart

Gold: Stabile Preise zum Wochenstart

Der Goldpreis startet mit stabilen Notierungen in die neue Handelswoche. Nach dem EU-Gipfeltreffen zum Brexit warten die Marktakteure nun auf das für Freitag anberaumte G20-Treffen in Buenos Aires.

Anzeige

Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln

Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 CHF können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 CHF Kapital handeln.

Jetzt informieren

von Jörg Bernhard

Das Hauptaugenmerk dürfte dabei auf die weitere Entwicklung des ungelösten Handelskonflikts zwischen China und den USA gerichtet sein. Dieser hat die Aktienmärkte in den vergangenen Wochen stark belastet, dem Goldpreis aber allenfalls zu einer Bodenbildung verholfen. Als "sicherer Hafen" werden derzeit vor allem US-Staatsanleihen angesteuert und weniger der "ultimative Krisenschutz". So lang wie die US-Wirtschaft relativ rund läuft, dürfte sich daran kaum etwas ändern. Richtig spannend dürfte es aber werden, sobald die Konjunktur jenseits des Atlantiks schwächeln sollte.

Am Montagmorgen präsentierte sich der Goldpreis mit gehaltenen Notierungen. Bis gegen 7.50 Uhr (MEZ) verteuerte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (Dezember) gegenüber Mittwoch um 2,20 auf 1.225,40 Dollar pro Feinunze.

Rohöl: Technische Erholung zum Wochenstart

Nachdem der Ölpreis in der vergangenen Handelswoche ein Wochenminus im zweistelligen Prozentbereich und neue Jahrestiefststände hinnehmen musste, kam es im frühen Montagshandel zu einer technischen Erholung. Am negativen Daten-Mix hat sich allerdings wenig geändert. Ausgebremst wird der fossile Energieträger vor allem durch die boomende US-Ölförderung, die Sorgen um das globale Ölnachfragewachstum und den starken Dollar. Und auch die Charttechnik rechtfertigt derzeit keinen Einstieg bei Öl, schließlich befindet sich der wichtigste Rohstoff der Welt nach dem Kursrutsch um deutlich mehr als 20 Prozent derzeit ganz klar in einem "Bärenmarkt".

Am Montagmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit etwas höheren Notierungen. Bis gegen 7.50 Uhr (MEZ) verteuerte sich der nächstfällige WTI-Future um 0,67 auf 51,09 Dollar, während sein Pendant auf Brent um 1,22 auf 60,02 Dollar anzog.


Weitere Links:


Bildquelle: Vitaly Korovin / Shutterstock.com,Pics-xl / Shutterstock.com,farbled / Shutterstock.com,elen_studio / Shutterstock.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}