Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Gold und Rohöl 21.03.2018 08:04:58

Gold: Tag der Entscheidung

Gold: Tag der Entscheidung

Am Abend wird die US-Notenbank Fed höchstwahrscheinlich die Leitzinsen erhöhen. Von entscheidender Bedeutung für die künftige Richtung des Goldpreises werden aber die Begleitumstände sein.

Anzeige

Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln

Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 CHF können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 CHF Kapital handeln.

Jetzt informieren

von Jörg Bernhard

Mit Argusaugen dürften die Marktakteure daher die Prognosen der Fed zum BIP-Wachstum, zur Inflation und zum Arbeitsmarkt sowie die Pressekonferenz mit Fed-Chef Jerome Powell verfolgen. Dabei dürfte wieder einmal jedes Wort auf die "Goldwaage" gelegt werden. Fällt der Tenor zu "falkenhaft" (restriktiv) aus, droht Verkaufsdruck, sollten die "taubenhaften" (expansiv) Töne überwiegen, könnte das Interesse an Gold wieder zulegen. Wegen der US-Sommerzeit wird die Zinsentscheidung (inklusive Fed-Prognosen) um 19.00 Uhr veröffentlicht und die Pressekonferenz ab 19.30 Uhr stattfinden.

Am Mittwochmorgen präsentierte sich der Goldpreis mit stabilen Notierungen. Bis gegen 7.45 Uhr (MEZ) verteuerte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (April) um 1,80 auf 1'313,70 Dollar pro Feinunze.

Rohöl: Starke Kursrally zur Wochenmitte

Sowohl der am Dienstagabend veröffentlichte Bericht des American Petroleum Institute, der einen Lagerrückgang in Höhe von 2,7 Millionen Barrel ausgewiesen hat, als auch die wachsenden Spannungen im Nahen Osten haben den fossilen Energieträger auf den höchsten Stand seit Ende Februar gehievt. Sollten gegen den Iran neue Sanktionen beschlossen werden, würde sich das Ölangebot deutlich verringern. Für zusätzliche Spannung sorgt der anstehende Wochenbericht der US-Energiebehörde EIA (15.30 Uhr).

Am Mittwochmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit steigenden Notierungen. Bis gegen 7.45 Uhr (MEZ) verteuerte sich der nächstfällige WTI-Future (April) um 1,36 auf 63,42 Dollar, während sein Pendant auf Brent (Mai) um 0,14 auf 67,56 Dollar anzog.


Weitere Links:


Bildquelle: Pics-xl / Shutterstock.com,Lisa S. / Shutterstock.com,Netfalls - Remy Musser / Shutterstock.com,claffra / Shutterstock.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}