Snapshot | Kurse & Realtime | Charts & Tools | Nachrichten | Derivate | anzeigen in Währung |
---|---|---|---|---|---|
Übersicht | Realtimekurs | Chart (gross) | Nachrichten | Strukturierte Produkte | Schweizer Franken |
Historisch | Chartvergleich | Trading-Depot | Euro | ||
Dollar |
Gold und Rohöl |
08.02.2018 15:11:27
|
Gold: Tiefster Stand seit einem Monat

Beim Goldpreis herrscht weiterhin eine gedrückte Stimmung. Zur Mittagszeit fiel das gelbe Edelmetall sogar auf den niedrigsten Stand seit einem Monat zurück.
Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln
Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 CHF können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 CHF Kapital handeln.
Jetzt informierenAuf die Bekanntgabe aktueller Daten vom US-Arbeitsmarkt reagierte der Goldpreis überraschend positiv. Obwohl die Zahl der wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe von 230.000 auf 221.000 entgegen den Erwartungen sank und damit auf eine robuste US-Wirtschaft schliessen lässt, gab es keinen zusätzlichen Verkaufsdruck. Zinssorgen bereiten dem Krisenschutz aber weiterhin Probleme. Auch bei der heutigen Sitzung der Bank of England sah die "Forward Guidance" wenig ermutigend aus. An den Märkten wird in Grossbritannien nun früher als erwartet mit einem stärker als bislang prognostizierten Zinsschritt nach oben gerechnet.
Am Donnerstagnachmittag präsentierte sich der Goldpreis mit etwas höheren Notierungen. Bis gegen 14.55 Uhr (MEZ) verteuerte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (April) um 2,20 auf 1.316,80 Dollar pro Feinunze.
Rohöl: Ölflut aus den USA belastet
Der fossile Energieträger befindet sich weiterhin im Korrekturmodus. Weil in den USA nichts auf eine nachlassende Ölförderung hindeutet, scheint der negative Reflex des Ölpreises durchaus nachvollziehbar zu sein. Und der Verkaufsdruck könnte deutlich zunehmen, falls die spekulativen Marktakteure im grossen Stil Gewinnmitnahmen vornehmen sollten. Mit dem von der US-Energiebehörde gemeldeten Anstieg der täglichen US-Ölförderung auf das Rekordniveau von 10,25 Millionen Barrel pro Tag wird jenseits des Atlantiks mittlerweile mehr Öl gefördert als in Saudi-Arabien.
Am Donnerstagnachmittag präsentierte sich der Ölpreis mit rückläufigen Notierungen. Bis gegen 14.55 Uhr (MEZ) ermässigte sich der nächstfällige WTI-Future (März) um 0,18 auf 61,61 Dollar, während sein Pendant auf Brent (April) um 0,31 auf 65,20 Dollar zurückfiel.
Weitere Links:
Name | Kaufen | Verkaufen |
---|---|---|
Gold CombiBar® 100 x 1 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 10’290.02 | 9’813.87 |
Gold Krügerrand 1 oz | 3’166.89 | 3’046.50 |
Gold Philharmoniker 1 oz | 3’193.19 | 3’077.43 |
Gold Vreneli 20 Franken - diverse Jahrgänge | 602.54 | 574.85 |
Goldbarren 250 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 25’320.05 | 24’609.68 |
Silber CombiBar® 100 g | 240.64 | 147.52 |
Silber Maple Leaf 1 oz | 45.98 | 38.80 |
Silberbarren 1000 g divers - LBMA-zertifizierter Hersteller | 1’401.05 | 1’200.20 |
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 3’891.40 | 25.60 | 0.66 | |
Ölpreis (Brent) | 64.69 | -0.73 | -1.12 | |
Ölpreis (WTI) | 61.27 | -0.53 | -0.86 |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinssenkungshoffnungen treiben die Kurse: Dow stabil erwartet -- SMI mit Gewinnen -- DAX behält Rekord im Blick -- Asiens Börsen schliessen höherDer heimische Aktienmarkt knüpft am Donnerstag nahtlos an seine Vortagesgewinne an. Auch am deutschen Aktienmarkt sind Gewinne zu sehen. Der Dow zeigt sich verhalten. Die Börsen in Fernost legten am Donnerstag ebenfalls zu. In China fand feiertagsbedingt weiter kein Handel statt.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |