Snapshot | Kurse & Realtime | Charts & Tools | Nachrichten | Derivate | anzeigen in Währung |
---|---|---|---|---|---|
Übersicht | Realtimekurs | Chart (gross) | Nachrichten | Strukturierte Produkte | Schweizer Franken |
Historisch | Chartvergleich | Trading-Depot | Euro | ||
Dollar |
Goldpreis und Ölpreis |
11.05.2021 07:45:20
|
Goldpreis: Aufwärtsdrang verliert an Dynamik

Im frühen Dienstagshandel legte der Goldpreis eine Atempause ein und tendierte seitwärts. Besonders wichtige Konjunkturindikatoren stehen am morgigen Mittwoch zur Bekanntgabe an.
Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln
Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 CHF können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 CHF Kapital handeln.
Jetzt informierenDann erfahren die Marktakteure, wie sich in den USA im April die Inflation entwickelt hat. Nachdem im Monat zuvor ein Wert von 2,6 Prozent p.a. gemeldet worden war, soll laut einer von Trading Economics veröffentlichten Umfrage unter Analysten die Teuerungsrate auf 3,6 Prozent geklettert sein. Damit wäre der von der Fed seit Jahren kommunizierte Zielwert von zwei Prozent deutlich übertroffen. Auch in Deutschland droht für April eine "Zwei" vor dem Komma bei der Geldentwertung. Am Mittwochmorgen werden wir genaueres erfahren. Steigende Inflationsraten erhöhen das Risiko einer Zinserhöhung. Vom Fed-Präsident der Chicago Fed Charles Evans war gestern allerdings zu hören, dass die US-Notenbank erst dann ihre Geldpolitik anpassen möchte, wenn die Inflation, die Löhne und das Stellenwachstum über mehrere Monate zulegen sollte.
Am Dienstagmorgen präsentierte sich der Goldpreis mit stabilen Notierungen. Bis gegen 7.30 Uhr (MESZ) verteuerte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (Juni) um 1,30 auf 1'836,30 Dollar pro Feinunze.
Rohöl: Positiver Wochenauftakt
Weil in den USA die durch einen Hackerangriff stillgelegte Colonial-Pipeline möglicherweise erst gegen Ende der Woche ihren Betrieb wiederaufnehmen könnte, droht eine nachlassende Ölnachfrage. Einige Raffinerien haben ihre Produktion bereits erheblich reduziert. Für zusätzliche Spannung dürfte nach US-Börsenschluss der Wochenbericht des American Petroleum Institute sorgen. Zur Erinnerung: Vor einer Woche fiel der Lagerrückgang mit 7,7 Millionen Barrel um ein Vielfaches höher als erwartet aus.
Am Dienstagmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit nachgebenden Notierungen. Bis gegen 7.30 Uhr (MESZ) ermässigte sich der nächstfällige WTI-Future um 0,59 auf 64,33 Dollar, während sein Pendant auf Brent um 0,64 auf 67,68 Dollar zurückfiel.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Name | Kaufen | Verkaufen |
---|---|---|
Gold CombiBar® 100 x 1 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 9’622.96 | 9’142.92 |
Gold Krügerrand 1 oz | 2’954.54 | 2’840.94 |
Gold Philharmoniker 1 oz | 2’979.07 | 2’869.78 |
Gold Vreneli 20 Franken - diverse Jahrgänge | 562.14 | 536.06 |
Goldbarren 250 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 23’652.39 | 22’932.30 |
Silber CombiBar® 100 g | 221.92 | 130.15 |
Silber Maple Leaf 1 oz | 40.16 | 33.39 |
Silberbarren 1000 g divers - LBMA-zertifizierter Hersteller | 1’213.84 | 1’026.46 |
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 3’664.65 | -25.15 | -0.68 | |
Ölpreis (Brent) | 67.85 | -0.64 | -0.93 | |
Ölpreis (WTI) | 63.94 | -0.60 | -0.93 |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Fed senkt Leitzins: US-Börsen mit unterschiedlichen Vorzeichen -- SMI letztlich etwas leichter -- DAX zum Handelsende in Grün -- Asiens Börsen schliessen uneinheitlichDer heimische Aktienmarkt zeigte sich an einem ruhigen Handelstag etwas schwächer. Der deutsche Markt präsentierte sich nach dem Kursrutsch vom Vortag mit leicht positiver Tendenz. Die US-Börsen finden keine gemeinsame Richtung. In Fernost gab es am Mittwoch keine einheitliche Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |