Snapshot | Kurse & Realtime | Charts & Tools | Nachrichten | Derivate | anzeigen in Währung |
---|---|---|---|---|---|
Übersicht | Realtimekurs | Chart (gross) | Nachrichten | Strukturierte Produkte | Schweizer Franken |
Historisch | Chartvergleich | Trading-Depot | Euro | ||
Dollar |
Goldpreis und Ölpreis |
10.05.2021 07:28:34
|
Goldpreis: Dreimonatshoch nach schwachen US-Arbeitsmarktdaten

Weil die Lage am US-Arbeitsmarkt schlechter als erwartet ausgefallen war, sprang der Goldpreis am Freitag über die Marke von 1.800 Dollar und markierte den höchsten Stand seit drei Monaten.
Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln
Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 CHF können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 CHF Kapital handeln.
Jetzt informierenStatt eines prognostizierten Rückgangs der US-Arbeitslosenrate von 6,0 auf 5,8 Prozent stellte sich ein leichter Anstieg auf 6,1 Prozent ein. Besonders stark enttäuscht hat allerdings mit 266.000 die Zahl neu geschaffener Stellen (Vormonat: 770.000), schliesslich war laut einer von Trading Economics veröffentlichten Umfrage unter Analysten ein Wert von 978.000 prognostiziert worden. Damit wurden die Diskussionen um höhere US-Zinsen auf einen Schlag beendet. Eine gestiegene Goldnachfrage war daraufhin beim weltgrössten Gold-ETF SPDR Gold Shares auszumachen. Dessen gehaltene Goldmenge kletterte nämlich am Freitag von 1.019,33 auf 1.025,15 Tonnen und markierte damit den höchsten Stand seit fast vier Wochen.
Am Montagmorgen präsentierte sich der Goldpreis mit anziehenden Notierungen. Bis gegen 7.15 Uhr (MESZ) verteuerte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (Juni) um 3,00 auf 1.834,30 Dollar pro Feinunze.
Rohöl: Positiver Wochenauftakt
Auf den Hackerangriff auf eine wichtige US-Pipeline reagierte der Ölpreis mit steigenden Notierungen. Für die Ostküstenregion belaufen sich die Ausfälle an Transportkapazitäten auf 2,5 Millionen Barrel pro Tag. Der Vorfall wirft einmal mehr kein gutes Licht auf den Zustand der US-Infrastruktur. Der am Freitagabend veröffentlichte Wochenbericht der im Ölsektor tätigen US-Dienstleistungsfirma Baker Hughes über die nordamerikanischen Bohraktivitäten wies ein leichtes Plus aus. So hat sich in den USA die Zahl der Öl-Bohranlagen von 342 auf 344 erhöht. Dies stellte den ersten Anstieg seit drei Wochen dar.
Am Montagmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit höheren Notierungen. Bis gegen 7.15 Uhr (MESZ) verteuerte sich der nächstfällige WTI-Future um 0,33 auf 65,23 Dollar, während sein Pendant auf Brent um 0,36 auf 68,64 Dollar anzog.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Name | Kaufen | Verkaufen |
---|---|---|
Gold CombiBar® 100 x 1 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 9’669.29 | 9’193.49 |
Gold Krügerrand 1 oz | 2’969.29 | 2’856.43 |
Gold Philharmoniker 1 oz | 2’993.95 | 2’885.43 |
Gold Vreneli 20 Franken - diverse Jahrgänge | 564.95 | 538.99 |
Goldbarren 250 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 23’768.21 | 23’058.73 |
Silber CombiBar® 100 g | 223.23 | 131.40 |
Silber Maple Leaf 1 oz | 40.57 | 33.79 |
Silberbarren 1000 g divers - LBMA-zertifizierter Hersteller | 1’226.95 | 1’039.03 |
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 3’686.43 | -3.37 | -0.09 | |
Ölpreis (Brent) | 68.34 | -0.15 | -0.22 | |
Ölpreis (WTI) | 64.36 | -0.18 | -0.28 |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Fed-Zinsentscheid steht an: SMI letztlich etwas leichter -- DAX zum Handelsende in Grün -- Asiens Börsen schliessen uneinheitlichDer heimische Aktienmarkt zeigte sich an einem ruhigen Handelstag etwas schwächer. Der deutsche Markt präsentierte sich nach dem Kursrutsch vom Vortag mit leicht positiver Tendenz. Die US-Börsen finden keine gemeinsame Richtung. In Fernost gab es am Mittwoch keine einheitliche Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |