| Snapshot | Kurse & Realtime | Charts & Tools | Nachrichten | Derivate | anzeigen in Währung |
|---|---|---|---|---|---|
| Übersicht | Realtimekurs | Chart (gross) | Nachrichten | Strukturierte Produkte | Schweizer Franken |
| Historisch | Chartvergleich | Trading-Depot | Euro | ||
| Dollar |
| Goldpreis und Ölpreis |
31.10.2025 08:31:30
|
Goldpreis: Dritter Monatsgewinn in Folge in Aussicht
Am letzten Oktober-Handelstag hält sich der Goldpreis im frühen Freitagshandel über der Marke von 4.000 Dollar.
Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln
Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 CHF können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 CHF Kapital handeln.
Jetzt informierenDie Aussicht auf eine Zinssenkung im Dezember scheint nun deutlich unsicherer als zuvor. Das hat den Dollar gestützt und die Situation für Gold aus Renditesicht komplizierter gemacht. Laut dem FedWatch-Tool der CME Group liegt die Wahrscheinlichkeit für eine Zinssenkung im Dezember derzeit bei 66,8 Prozent, nach über 96 Prozent eine Woche zuvor. Ausgebremst wurde die Krisenwährung am gestrigen Donnerstag durch den starken Dollarindex. Der markierte nämlich seinen höchsten Stand seit drei Monaten und machte Gold damit für Käufer anderer Währungen teurer. Am Mittag steht die Bekanntgabe aktueller Inflationsdaten für die Eurozone an. Laut einer von Trading Economics veröffentlichten Umfrage unter Analysten soll sich sowohl die Teuerungsrate als auch die Kerninflation um 0,1 Prozentpunkte auf 2,1 bzw. 2,3 Prozent p.a. reduziert haben. Ein turbulenter Monat neigt sich zu Ende und derzeit deutet beim Goldpreis einiges auf den dritten Monatsgewinn in Folge hin. Aktuell beläuft sich das Plus auf vier Prozent.
Am Freitagmorgen präsentierte sich der Goldpreis mit höheren Notierungen. Bis 8.00 Uhr (MEZ) verteuerte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (Dezember) um 10,00 auf 4'025,90 Dollar pro Feinunze.
Rohöl: Dritter Monatsverlust in Folge droht
Der Ölpreis gab im frühen Freitagshandel nach und steuert auf den dritten monatlichen Rückgang in Folge zu. Neben dem starken Dollar drückten an den Ölmärkten auch schwache Konjunkturdaten aus China auf die Stimmung. Ausserdem glich eine steigende Produktion grosser Förderländer die Auswirkungen westlicher Sanktionen gegen russische Exporte weitgehend aus. Nach Angaben aus OPEC+-Kreisen erwägt das Bündnis bei seinem Treffen am Sonntag eine moderate Produktionsausweitung im Dezember. Insgesamt haben die acht OPEC+-Mitglieder ihre Förderziele in den vergangenen Monaten stärker als erwartet angehoben. Der daraus resultierende Angebotsüberschuss hat den fossilen Energieträger signifikant verbilligt.
Am Freitagmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit etwas schwächeren Notierungen. Bis gegen 8.00 Uhr (MEZ) ermässigte sich der nächstfällige WTI-Future um 0,32 auf 60,25 Dollar, während sein Pendant auf Brent um 0,35 auf 64,02 Dollar zurückfiel.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
| Name | Kaufen | Verkaufen |
|---|---|---|
| Gold CombiBar® 100 x 1 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 10’951.21 | 10’373.65 |
| Gold Krügerrand 1 oz | 3’377.27 | 3’217.88 |
| Gold Philharmoniker 1 oz | 3’405.32 | 3’250.55 |
| Gold Vreneli 20 Franken - diverse Jahrgänge | 642.57 | 607.19 |
| Goldbarren 250 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 26’872.52 | 25’959.06 |
| Silber CombiBar® 100 g | 250.10 | 153.14 |
| Silber Maple Leaf 1 oz | 48.82 | 40.60 |
| Silberbarren 1000 g divers - LBMA-zertifizierter Hersteller | 1’507.32 | 1’263.40 |
Rohstoffe in diesem Artikel
| Goldpreis | 4’065.89 | -10.94 | -0.27 | |
| Ölpreis (Brent) | 62.49 | -0.70 | -1.11 | |
| Ölpreis (WTI) | 58.06 | -0.94 | -1.59 |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Unsicherheit über US-Zinspolitik: SMI dank Schwergewichten letztlich fester -- DAX schliesst mit Abgaben -- Wall Street zum Handelsende fest -- Asiens Börsen gehen tiefrot ins WochenendeAm heimischen Aktienmarkt fassten Anleger nach tiefrotem Start wieder Mut. Der deutsche Aktienmarkt kämpfte unterdessen mit Verlusten. Die Wall Street verzeichnete Gewinne. In Fernost dominierten am Freitag die Bären.


