Snapshot | Kurse & Realtime | Charts & Tools | Nachrichten | Derivate | anzeigen in Währung |
---|---|---|---|---|---|
Übersicht | Realtimekurs | Chart (gross) | Nachrichten | Strukturierte Produkte | Schweizer Franken |
Historisch | Chartvergleich | Trading-Depot | Euro | ||
Dollar |
Goldpreis und Ölpreis |
15.09.2025 09:36:41
|
Goldpreis: Gewinnmitnahmen vor Fed-Sitzung

Gewinnmitnahmen und ein festerer Dollar haben dem Goldpreis zum Wochenauftakt in etwas tiefere Regionen zurückfallen lassen.
Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln
Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 CHF können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 CHF Kapital handeln.
Jetzt informierenObwohl die am Donnerstag vorgelegten US-Inflationsdaten für August etwas höher als erwartet ausgefallen waren, gehen die Anleger weiterhin davon aus, dass dies die Fed nicht davon abhalten wird, die Zinsen am Mittwoch um 25 Basispunkte zu senken. Mit besonderem Augenmerk dürften die Marktakteure die nachfolgende Pressekonferenz mit Fed-Chef Jerome Powell verfolgen. Je "taubenhafter" seine Statements ausfallen, desto besser für den Goldpreis. Aktuell zeigt das FedWatch-Tool des Terminbörsenbetreibers CME Group eine Wahrscheinlichkeit von mehr als 74 Prozent an, dass die Fed Funds bis Ende des Jahres ihr derzeitiges Niveau um mindestens 75 Basispunkte unterschreiten werden. Aus charttechnischer Sicht kann man dem gelben Edelmetall derzeit eine stark überkaufte Lage attestieren. So zeigt z.B. der Timingindikator Relative-Stärke-Index derzeit einen Wert von über 76 Prozent an. Ein Verkaufssignal entstünde, wenn der RSI unter 70 Prozent abrutschen sollte.
Am Montagmorgen präsentierte sich der Goldpreis mit nachgebenden Notierungen. Bis 8.40 Uhr (MESZ) ermässigte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (Dezember) um 6,80 auf 3'679,60 Dollar pro Feinunze.
Rohöl: Positiver Wochenstart
Die am Wochenende erfolgten ukrainischen Drohnenangriffe auf russische Raffinerien dürften die Rohöl- und Treibstoffexporte des Landes stark beeinträchtigen und haben dem Ölpreis zu einem positiven Wochenstart verholfen. Eine wachsende Skepsis hinsichtlich der weiteren Entwicklung der US-Nachfrage nach Treibstoffen haben den Aufwärtsdrang allerdings spürbar gebremst. Zugleich wächst der Druck auf Russland, nachdem US-Präsident Donald Trump am Sonntag erneut betonte, er sei bereit, Sanktionen gegen Russland zu verhängen, Europa müsse jedoch in einer Weise handeln, die mit den Vereinigten Staaten vergleichbar sei. Für erhöhte Spannung sorgen aber auch die aktuellen Handelsgespräche zwischen den USA und China, die am Sonntag in Madrid begonnen haben. Washington fordert von seinen Verbündeten, wegen Pekings Käufen von russischem Öl Importzölle auf Waren aus China zu erheben.
Am Montagmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit höheren Notierungen. Bis gegen 8.40 Uhr (MESZ) verteuerte sich der nächstfällige WTI-Future um 0,42 auf 63,11 Dollar, während sein Pendant auf Brent um 0,42 auf 67,41 Dollar anzog.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Name | Kaufen | Verkaufen |
---|---|---|
Gold CombiBar® 100 x 1 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 9’747.19 | 9’270.78 |
Gold Krügerrand 1 oz | 2’994.09 | 2’880.11 |
Gold Philharmoniker 1 oz | 3’018.95 | 2’909.35 |
Gold Vreneli 20 Franken - diverse Jahrgänge | 569.67 | 543.45 |
Goldbarren 250 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 23’962.97 | 23’251.95 |
Silber CombiBar® 100 g | 226.08 | 134.02 |
Silber Maple Leaf 1 oz | 41.45 | 34.60 |
Silberbarren 1000 g divers - LBMA-zertifizierter Hersteller | 1’255.43 | 1’065.22 |
Inside Fonds
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 3’681.25 | 38.12 | 1.05 | |
Ölpreis (Brent) | 67.50 | 0.62 | 0.93 | |
Ölpreis (WTI) | 63.34 | 0.75 | 1.20 |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinspolitik im Fokus: Wall Street schlussendlich in Grün -- SMI schliesst im Minus -- DAX zum Handelsende etwas fester -- Chinas Börsen letztlich uneins - Feiertag in JapanDer heimische Leitindex präsentierte sich zum Wochenstart etwas schwächer, während der DAX leicht zulegen konnte. Die US-Aktienmärkte zeigten sich zu Beginn der neuen Woche mit freundlicher Tendenz. An den grössten Börsen in Asien ging es zum Wochenstart in verschiedene Richtungen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |