Snapshot | Kurse & Realtime | Charts & Tools | Nachrichten | Derivate | anzeigen in Währung |
---|---|---|---|---|---|
Übersicht | Realtimekurs | Chart (gross) | Nachrichten | Strukturierte Produkte | Schweizer Franken |
Historisch | Chartvergleich | Trading-Depot | Euro | ||
Dollar |
Goldpreis und Ölpreis |
04.09.2025 08:08:31
|
Goldpreis: Gewinnmitnahmen vor US-Arbeitsmarktdaten

Der Goldpreis zeigte sich nach dem gestrigen Rekordhoch aufgrund von Gewinnmitnahmen etwas schwächer.
Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln
Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 CHF können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 CHF Kapital handeln.
Jetzt informierenInvestoren richten ihren Blick nun auf die anstehende Datenflut vom US-Arbeitsmarkt. Mit dem Challengerbericht über Stellenstreichungen (13.30 Uhr), dem ADP-Monatsbericht (14.15 Uhr) und den wöchentlichen Erstanträgen auf US-Arbeitslosenhilfe (14.30 Uhr) stehen am Nachmittag gleich drei wichtige Indikatoren zur Bekanntgabe an. Am morgigen Freitag dürfte dann der August-Bericht des US-Arbeitsministeriums für erhöhte Spannung sorgen. Laut einer von Trading Economics veröffentlichten Umfrage unter Analysten soll sich die Arbeitslosenrate von 4,2 auf 4,3 Prozent erhöht haben und die Zahl neu geschaffener Stellen von 73'000 auf 75'000 leicht gestiegen sein. Mehrere Fed-Vertreter erklärten im Vorfeld, dass Sorgen um den Arbeitsmarkt ihre Überzeugung stützten, dass Zinssenkungen bevorstünden. Fed-Gouverneur Christopher Waller sagte, er glaube, die Fed solle bei ihrer nächsten Sitzung die Zinsen senken. Angesichts einer aktuellen Wahrscheinlichkeit von 99,7 Prozent (Quelle: FedWatch-Tool) gilt eine Zinssenkung am 17. September praktisch als "ausgemachte Sache".
Am Donnerstagmorgen präsentierte sich der Goldpreis mit fallenden Notierungen. Bis 7.45 Uhr (MESZ) ermässigte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (Dezember) um 46,40 auf 3'589,10 Dollar pro Feinunze.
Rohöl: Dank OPEC+ Rückwärtsgang eingelegt
Nach dem gestrigen Preisrückgang um mehr als zwei Prozent zeigt sich der Ölpreis im frühen Donnerstagshandel weiterhin relativ schwach. Laut Medienberichten sollen bei den für Sonntag angekündigten Beratungen der OPEC+-Staaten über weitere Produktionssteigerungen im Oktober gesprochen werden. Die Länder hatten sich in diesem Jahr bereits darauf geeinigt, die Förderziele von April bis September um rund 2,2 Millionen Barrel pro Tag anzuheben, zusätzlich zu einer Quote von 300'000 Barrel pro Tag für die Vereinigten Arabischen Emirate. Laut dem gestrigen API-Wochenbericht stiegen die US-Rohölbestände in der Woche bis zum 29. August unerwartet um 622'000 Barrel. Neue Impulse könnte der für den Nachmittag angekündigte "offizielle" Wochenbericht der US-Energiebehörde EIA (18.00 Uhr) liefern. Laut einer von Trading Economics veröffentlichten Umfrage unter Analysten sollen sich die gelagerten Ölmengen in der vergangenen Woche um 3,4 Millionen Barrel reduziert haben.
Am Donnerstagmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit nachgebenden Notierungen. Bis gegen 7.45 Uhr (MESZ) ermässigte sich der nächstfällige WTI-Future um 0,53 auf 63,44 Dollar, während sein Pendant auf Brent um 0,51 auf 67,09 Dollar zurückfiel.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Name | Kaufen | Verkaufen |
---|---|---|
Gold CombiBar® 100 x 1 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 9’564.73 | 9’053.96 |
Gold Krügerrand 1 oz | 2’936.00 | 2’813.68 |
Gold Philharmoniker 1 oz | 2’960.38 | 2’842.25 |
Gold Vreneli 20 Franken - diverse Jahrgänge | 558.61 | 530.92 |
Goldbarren 250 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 23’509.83 | 22’555.89 |
Silber CombiBar® 100 g | 222.12 | 129.96 |
Silber Maple Leaf 1 oz | 40.22 | 33.34 |
Silberbarren 1000 g divers - LBMA-zertifizierter Hersteller | 1’215.84 | 1’024.56 |
Inside Fonds
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 3’586.66 | 39.62 | 1.12 | |
Ölpreis (Brent) | 65.62 | -1.26 | -1.88 | |
Ölpreis (WTI) | 61.97 | -1.36 | -2.15 |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach US-Arbeitsmarktzahlen: SMI geht etwas leichter ins Wochenende -- DAX letztlich in Rot -- Gewinnmitnahmen an den US-Börsen -- Märkte in Asien schliessen mit AufschlägenDer heimische Leitindex präsentierte sich am Freitag etwas schwächer. Am deutschen Aktienmarkt ging es abwärts. Die US-Börsen gaben nach neuen Rekorden nach. In Fernost dominierten die Käufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |