Snapshot | Kurse & Realtime | Charts & Tools | Nachrichten | Derivate | anzeigen in Währung |
---|---|---|---|---|---|
Übersicht | Realtimekurs | Chart (gross) | Nachrichten | Strukturierte Produkte | Schweizer Franken |
Historisch | Chartvergleich | Trading-Depot | Euro | ||
Dollar |
Goldpreis und Ölpreis |
12.08.2020 07:30:59
|
Goldpreis: Heftiger Einbruch unter 1'900 Dollar

Der Goldpreis musste am gestrigen Dienstag mit minus 5,6 Prozent den stärksten Tagesverlust seit sieben Jahren hinnehmen.
Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln
Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 CHF können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 CHF Kapital handeln.
Jetzt informierenUnd die Talfahrt scheint im frühen Mittwochshandel weiterzugehen. Ein starker Dollar und deutlich gestiegene US-Renditen wurden als Gründe für die heftige Verkaufswelle und die damit verbundenen Gewinnmitnahmen genannt. So hat sich zum Beispiel die Rendite zehnjähriger US-Staatsanleihen auf 0,655 Prozent erhöht nachdem sie in der vergangenen Woche bei 0,508 Prozent noch ein historisches Tief markiert hatte. Mit dem Preisrutsch und dem Verkaufssignal beim Timingindikator Relative-Stärke-Index hat sich auch die Charttechnik massiv eingetrübt. Nun gilt es, die im Bereich von 1.800 Dollar verlaufende Unterstützungszone erfolgreich zu verteidigen.
Am Mittwochmorgen präsentierte sich der Goldpreis mit stark fallenden Notierungen. Bis gegen 7.15 Uhr (MESZ) ermässigte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (Dezember) um 61,10 auf 1'885,20 Dollar pro Feinunze.
Rohöl: Stabile Tendenz
Der Ölpreis präsentiert sich zur Wochenmitte mit einer stabilen Tendenz. Der Disput zwischen Demokraten und Republikanern über das Hilfspaket für US-Amerikaner, die corona-bedingt ihren Job verloren haben, erweist sich weiterhin als "Bremsklotz". Etwas Rückenwind lieferte hingegen der am Dienstagabend veröffentlichte Wochenbericht des American Petroleum Institute. Dieser wies nämlich einen Rückgang um vier Millionen Barrel aus und fiel damit höher als von Analysten erwartet aus. Nun warten die Marktakteure auf den "offiziellen" Wochenbericht der US-Energiebehörde Energy Information Administration, der gegen 16.30 Uhr veröffentlicht wird.
Am Mittwochmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit höheren Notierungen. Bis gegen 7.15 Uhr (MESZ) verteuerte sich der nächstfällige WTI-Future um 0,11 auf 41,72 Dollar, während sein Pendant auf Brent um 0,17 auf 44,67 Dollar anzog.
Weitere Links:
Name | Kaufen | Verkaufen |
---|---|---|
Gold CombiBar® 100 x 1 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 9’615.11 | 9’139.22 |
Gold Krügerrand 1 oz | 2’952.04 | 2’839.80 |
Gold Philharmoniker 1 oz | 2’976.56 | 2’868.63 |
Gold Vreneli 20 Franken - diverse Jahrgänge | 561.67 | 535.85 |
Goldbarren 250 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 23’632.78 | 22’923.05 |
Silber CombiBar® 100 g | 221.43 | 129.77 |
Silber Maple Leaf 1 oz | 40.00 | 33.28 |
Silberbarren 1000 g divers - LBMA-zertifizierter Hersteller | 1’208.92 | 1’022.66 |
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 3’664.99 | -24.81 | -0.67 | |
Ölpreis (Brent) | 67.95 | -0.54 | -0.79 | |
Ölpreis (WTI) | 63.96 | -0.58 | -0.90 |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Fed-Zinsentscheid steht an: SMI rutscht unter 12'000 Punkte -- DAX wenig bewegt -- Asiens Börsen schliessen uneinheitlichDer heimische Aktienmarkt zeigt sich an einem ruhigen Handelstag schwächer. Anleger am deutschen Markt halten sich nach dem Kursrutsch vom Vortag zurück. In Fernost gab es am Mittwoch keine einheitliche Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |